1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Epson Stylus Photo R320

Epson Stylus Photo R320: Textdruck: Qualität und Tempo

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "CeBIT 2006: Epson Stylus Photo R340" verfügbar.

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument, das auch ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung).

In der Schwarzpatrone (T0481) befindet sich beim R320 eine Dye-basierende Tinte. Diese bietet auf Hochglanzmedien zwar satte und kräftige Farben, neigt im Gegensatz dazu auf unbeschichtetem Normalpapier zu stark einzuziehen. Bemerkbar macht sich das beim Stylus Photo durch ausgefranste Ränder beim Textdruck.

Erst im langsamen Qualitätsmodus kann man den Textdruck als einigermaßen scharf bezeichnen, während Konturen im Standardmodus stark ausfransen.

Wie bei den meisten Epson-Tintendruckern ist der Entwurfsdruck nur bedingt zu empfehlen. Um schneller und Tintensparender zu drucken, lässt der Treiber einfach jede zweite Zeile aus. Gerade bei kleinen Schriften ist es schwer, überhaupt noch etwas zu entziffern.

Mit einer nominalen Druckleistung von 15 Seiten je Minute ("pages per minute" / ppm) geht es beim Epson im Vergleich zur Konkurrenz recht gemächlich von statten. Jedoch konnten wir im Test auch diesen Wert nicht nachweisen. Maximal 11,8 Textseiten je Minute haben wir im einfachen Entwurfsmodus mit dem standardisierten Dr.-Grauert-Brief ausgeben können.

Für einen Druck mit Schwerpunkt Fotos sollte dies jedoch eher nebensächlich sein. Einen ordentlichen Fotodruck mit zusätzlich gutem Textdruck bietet zum Beispiel der Canon Pixma iP5000.

22.08.05 14:56 (letzte Änderung)
1Photo R300 Reloaded
2Design & Ausstattung
3Standalone-Druckmenü
4Druckkosten
5Fotodruck: Qualität und Tempo
6Fotoqualität, weitere Scans
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

52 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
22:37
21:35
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen