1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest Farblaser-Kombigeräte

Vergleichstest Farblaser-Kombigeräte: Big Brother is watching you

von Florian Heise
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Einige Farblaser drucken einen versteckten Schlüssel auf die Farbdokumente. Der Schlüssel besteht aus einer Anordnung von winzigen gelben Punkten, die mit dem bloßem Auge und normalem Betrachtungsabstand nicht sichtbar sind. Erst eine starke Lupe oder ein Mikroskop bringen diese Pünktchen zum Vorschein. Mit diesem Schlüssel will man Urkundenfälschern schneller auf die Schliche kommen.

Epson und HP drucken diese gelben Pünktchen auf Farbseiten - Oki nicht. Auf reinen S/W-Seiten findet man sie nicht. Das würde vor allem bei Druckern mit Revolver-Technik (Epson und HP) das Drucktempo stark verringern, weil für jede Farbe der entsprechende Toner Richtung Bildtrommel gedreht wird.


Der Brother MFC-9420CN druckt ebenfalls den versteckten Schlüssel in Form von gelben Pünktchen. Im Unterschied zu Epson und HP gibt Brother den Schlüssel aber auch auf reinen S/W-Seiten aus. Das ist ärgerlich, weil das die Druckgeschwindigkeit ausbremst. Erst, wenn im Treiber "Einfarbig" (Schwarzdruck) eingestellt ist, verzichtet der Brother auf die gelben Pünktchen. Beispiel: Der Druck einer S/W-Seite dauert 22 Sekunden. Stellt man im Treiber reinen S/W-Druck ein, dauert die gleiche Seite nur noch 16 Sekunden.

Update: Auch die Modelle Konica Minolta Magicolor 2480MF und 2490MF drucken den versteckten Code auf alle Farbseiten. Beim Oki C3530 MFP ist dieser Code nicht zu finden.

Ärgerlich: Beim Druck eines Mischdokuments, zum Beispiel eines zehnseitigen Briefs mit einem farbigen Firmenlogo auf der ersten Seite und den restlichen Seiten in S/W, sollte der Drucker die Seite mit dem Farblogo mit den gelben Pünktchen versehen - weil die Seite ein farbiges Element hat, wirkt sich das nicht auf das Drucktempo aus. Die restlichen S/W-Seiten dieses Dokumentes sollten aber nun ohne gelbe Pünktchen im flotten S/W-Modus gedruckt werden. Epson druckt bei solchen Dokumenten die letzte Seite aber generell ebenfalls mit den gelben Pünktchen aus - gleichgültig, ob diese Seite farbig ist oder nur S/W. Das verringert das Drucktempo merklich.

30.04.08 14:41 (letzte Änderung)
1Multifunktionale Farblaser-Alleskönner
2Installationshürde bei HP
3Große Klappe
4Papierhandling
5Die Schnittstellen
6Mitgelieferte Software bei Epson
7Mitgelieferte Software bei HP
8Mitgelieferte Software bei Oki
9Mitgelieferte Software bei Brother & Konica Minolta
10Die Verbrauchsmaterialien
11Die Druckkosten
12Stromkosten
13Die Fotodruckqualität
14Grafikdruckqualität: Feine Linien
15Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
16Textdruckqualität
17Drucktempo Textdruck
18Big Brother is watching you
19Scanqualität: Schärfentiefe
20Textscanqualität und -geschwindigkeit
21Scanqualität: Fotoscanqualität
22Kopierqualität und Leistung
23Testkandidaten im Überblick
Technische Daten & Testergebnisse

611 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:28
22:27
22:15
21:39
18:57
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen