1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 6.397 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst
Samsung Xpress M2026▶ 10/19

ab 989,00 €1

1 Angebote

m+

Samsung Xpress M2026

S/W-Drucker (Laser/LED)

UVP 89,00 € • Druckformat: A4

#1
Samsung Xpress M2825NDAlt
m+

Samsung Xpress M2825ND

S/W-Drucker (Laser/LED)

UVP 169,00 € • Druckformat: A4

#2
Samsung CLT-C4072S

ab 29,99 €1

5 Angebote

1.000 Seiten(ab 3,00 € je 100 S.)

Samsung CLT-C4072S

Tonerkartusche, Cyan

UVP 59,00 €

#3
Es wurden 504 Produkte gefunden. Zeige alle Produkte im Preisvergleich.

S/W-Laser Oberklasse 2006: Vier schnelle S/W-Laser: HP, Kyocera, Lexmark und Samsung

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 08.08.2006, 17:37

Vier schnelle Laserdrucker müssen in diesem Vergleichstest ihr Können unter Beweis stellen. Druckerchannel hat Geräte mit einem Tempo zwischen 33 und 35 Seiten pro Minute (ppm) ausgewählt. Für den Test müssen die Drucker mit einer Netzwerkkarte ausgestattet sein - alsmehr...

S/W-Laser Vergleichstest Einsteigerklasse: Vergleichstest: Günstige S/W-Laser

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.08.2004, 12:40

Druckerchannel untersucht fünf aktuelle S/W-Laserdrucker der Einsteigerklasse zwischen 300 und 400 Euro. Im Testparcours nehmen Teil: Brother HL-5150D, HP Laserjet 1300, Kyocera FS-1020D, Oki B4350, Samsung ML-2150.In diesem ausführlichen Vergleichstest bewertet Druckerchannelmehr...

HP Color Laserjet Pro 3202- und MFP 3302-Serie: Neue Einstiegs-Farblaser von HP in Sicht

artikel › News - 09.03.2024, 12:39

... Gerät im Portfolio.Interessanter ist das "g" am Ende der Modellbezeichnung. Bereits Samsung-Drucker kannten dieses Kürzel, welches für "german" oder eben "Deutschland" steht. Der Hintergrund sind die hiesigen Reproduktions-Abgaben, die Druckerhersteller verpflichtend fürmehr...

Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung: S/W-Laser-Quintett

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 20.08.2008, 17:27

... Schade, dass sich nur ein Blatt in den manuellen Einzug einlegen lässt. Der Samsung ist der günstigste Drucker im Test, hat aber mit knapp 3 Cent pro Seite auch die höchsten Druckkosten. So wird der Samsung im Laufe der Zeit zum teuersten Gerät.Fürs Büro ist der Samsungmehr...

HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw (3.2): Hochgelobt beim Farbdruck und dem (Duplex-) Tempo

artikel › Test: S/W-Laser Multifunktionsdrucker - 22.05.2024, 18:06

... dem Drucker. Probleme treten derzeit immer wieder dann auf, wenn per WLAN vom Smartphone Samsung Galaxy also unter Android gedruckt wird. Obwohl sich das Smartphone direkt neben dem Drucker befindet, wird nur die erste Seite gedruckt. Auch nach längerer Wartezeit von 15mehr...

Samsung CLP-325W: Druckqualität verbessert

artikel › Test: Farblaserdrucker - 28.12.2010, 09:14

Die Einsteiger-Farblaser der CLP-320er-Serie bestehen aus vier Modellen. Sie kosten zwischen 220 und 300 Euro (UVP). Samsung bewirbt alle Geräte auch als Bürodrucker ("Business Printer")Samsung CLP-320 (Farbe grau, GDI, USB)|Samsung CLP-320N (zusätzlich PCL undmehr...

Samsung ML-2571N: Kleiner schneller Textdrucker

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 08.01.2007, 12:58

Im Testlabor stellt sich der Samsung ML-2571N vor, ein Vertreter jener Monolaser, die sich im Preissegment unter 200 Euro tummeln und dabei hohe Druckgeschwindigkeit anbieten.Das Testgerät ist von Haus aus netzwerkfähig und hat außerdem eine USB- und einemehr...

Konica Minolta x Fujifilm Business Innovation: Gemeinsame Entwicklung von Bürodruckern avisiert

artikel › Kurz notiert - 06.05.2024, 12:11

... sich der Markt durch Zusammenschlüsse, Übernahmen (z.B. die Druckersparte von Samsung durch HP) oder eben Kooperationen (z.B. Ricoh mit Toshiba oder Ricoh mit Oki.Konica Minolta tritt in Europa bereits seit geraumer Zeit ausschließlich im Business-Umfeld auf. Die "Fujifilmmehr...

Samsung ML-4551ND: Schnelles Arbeitstier von Samsung

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 26.05.2008, 10:16

Das Druckerchannel-Testlabor nimmt einen Monolaser von Samsung unter die Lupe, der bis zu 43 Seiten pro Minute drucken soll und mit drei optionalen Papierkassetten einen Gesamt-Papiervorrat von bis zu 2.100 Blatt hat. Die technisch völlig identischen Modelle mit den gleichenmehr...

Samsung ML-1630 und Oki B2400n: Zwerg trifft Diva

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 13.12.2007, 16:12

... 200 Euro, und ist auch als von Druckerchannel bereits getestetes Multifunktionsgerät Samsung SCX-4500 auf dem Markt.Die beiden Testgeräte sind für den Einsteigerbereich konzipiert und sollen bis zu 20 Seiten (Oki) beziehungsweise 16 Seiten (Samsung) pro Minute drucken.Dasmehr...

Umgehung der "Yellow Dots"-Kodierung: Nachverfolgung von Farblaser-Drucken "abschalten"

artikel › Know-How - 26.06.2018, 13:12

... Raster.Weiterhin gibt es auch Hersteller die das Muster generell nicht verwenden (z.B. Samsung, wie auch unser Test gezeigt hat. Andere Hersteller haben den Code auf fast allen Druckern implementiert. Die gelben Muster werden nicht vom Druckertreiber untergemischt sondernmehr...

Samsung ML-3051ND: Gefälliger Gefährte

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 04.01.2008, 09:26

Im Test ist der Samsung ML-3051ND, ein netzwerkfähiger Monolaser mit automatischem beidseitigen Druck (Duplexer). Aus der gleichen Familie stammen der ML-3050 ohne Netzwerk und Duplexer und der ML-3051N mit Netzwerk und ohne Duplexeinheit.Die Geräte sollen 28 Seiten pro Minutemehr...

HP Color Laserjet Pro M255 und MFP M182, M183, M282, M283-Serie: Kleine Farblaser mit teils sehr hohen Tonerkosten

artikel › News - 11.02.2020, 02:50

Durch die Integration von Samsungs Druckersparte ins HP-Portfolio, sind die Amerikaner im Laser-Einstiegssegment stark aufgestellt. Nach den günstigen Farblaser-Modellen im letzten Sommer mit recht langsamen Revolver-Druckwerken sind nun neue Laserjet-Drucker der 200er- undmehr...

Samsung Xpress M2825ND: Samsungs kleiner S/W-Laser

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 06.09.2013, 11:54

Drei neue S/W-Laserdrucker gibt es von Samsung, die alle auf den Namen "Xpress" hören. Sie unterscheiden sich in Ausstattung und Drucktempo. Druckerchannel hat den netzwerkfähigen Samsung Xpress M2825ND getestet.Sie arbeiten alle drei mit dem gleichen Verbrauchsmaterial. Inmehr...

100-Seiten-Tintendrucker Brother HL-S7000DN: Verbrauchsmaterial, Druckkosten und Energiebedarf

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 28.03.2013, 08:31

Der Brother HL-S7000DN arbeitet mit einer Tintenpatrone, die heißt und rund 30.000 ISO-Seiten bedruckt. Die Patrone im Lieferumfang reicht für ein Drittel, also 10.000 Seiten - weitere Verbrauchsmaterialien gibt es nicht. Die Tintenpatrone ist so groß wie eine normalemehr...

Kyocera Taskalfa 4550ci: Scannen: Qualität und Tempo

artikel › Test: S/W-Laser Multifunktionsdrucker - 10.11.2011, 10:14

... N911g|4.800 dpi|ja|Read I.R.I.S.|USB-Stick / Karte, Netzwerkordner, Mail|JPG, PDF, TIFF|Samsung CLX-6220FX|4.800 dpi|nein|Samsung SmartThru|USB-Stick, PC, Mail, FTP/SMP|BMP, TIFF, PDF, JPG]Da der Taskalfa 4550ci als Abteilungssystem konzipiert ist und in der Regel nichtmehr...

Samsung ML-5015ND: Schneller Laser mit Touchscreen

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 09.09.2011, 08:08

Samsung erweitert sein Angebot mit drei neuen S/W-Lasern für den Büroeinsatz. Sie positionieren sich oberhalb des bereits ausführlich getesteten ML-3710 und unterhalb der kürzlich vorgestellten Büro-Laser ML-5510ND und ML-6510ND.Die drei Neulinge heißen , bis zu 1.140mehr...

Brother HL-5380DN: Das Drucktempo

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 26.11.2010, 11:54

Die Druckgeschwindigkeit prüft das Labor mit verschiedenen Testdokumenten. Alle stehen für private Zwecke im Bereich "Testdokumente" zum Download bereit. Die unten im Chart aufgeführten Werte sind die maximalen Geschwindigkeiten, die Druckerchannel im Labor beim S/W- und beimmehr...

HP Laserjet Pro P1102, P1102w, P1566 und P1606dn: Druckertreiber an Bord

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 28.04.2010, 07:16

... derzeit günstigsten Wlan-S/W-Laser. Weitere kabellose gibt's von Brother, Lexmark und Samsung.Den Druckertreiber hat HP in den Geräten gespeichert - das ist praktisch. Ein Nachteil bleibt indes: Auch wenn der Preis der Hardware niedrig ist, im Betrieb sind die vier neuen HPmehr...

Einsteiger S/W-Laser: Einsteigen, drucken

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 23.07.2007, 09:21

Für den Vergleichstest hat DRUCKERCHANNEL vier Einsteiger-S/W-Laser aus dem Preissegment zwischen 100 und 150 Euro ausgewählt.Im Test:Den Samsung-Drucker gibt es auch unter der Bezeichnung ML-2010R (R für Relaunched = Neuauflage), mit gleichen Leistungen, nur in einermehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:45
12:42
11:02
10:10
08:29
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 354,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen