1. DC
  2. Mein DC

Markus Schmidt

Text und Dokumentdruck

In diesem Themenkomplex geht es vorangig ums Drucken auf Normalpapier. Bewerten Sie Qualität und Tempo der Drucke sowie die Papierverarbeitung .

S/W-Textdruckqualität

Drucken Sie einseitige Texte auf Normalpapier in verschiedenen Qualitätsstufen - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

S/W-Textdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie einseitige S/W-Texte drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Mischdokument-Druckqualität (Text & Grafik)

Drucken Sie auf Normalpapier Texte mit Farbgrafiken - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Mischdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Mischdokumente (Texte & Farbgrafiken) drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Duplex-Druckqualität

Drucken Sie auf Normalpapier mehrseitige Texte oder Farbgrafiken mit der integrierten Duplexeinheit - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Duplex-Druckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie mehrseitige Dokumente mit der Duplexfunktion drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckqualität und -tempo" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • die Qualität der Ausdrucke entspricht meinen allgemeinen Erwartungen an einen Drucker, er ist nicht herausragend, aber er macht seinen Job anständig

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Drucker braucht recht lange für alle Ausdrucke
  • 32s für Ausdruck in optimaler Qualität ist zu lange
  • nach jedem Druckauftrag bennötigt der Drucker ca. 15s
  • ausgedruckt Seiten weisen eine typische Kerbe auf
  • das Schwarz ist zu meienr Meinung nach nicht intensiv genug
  • der Schrift der "schnellen" Ausdrucke ist leicht ausgefranzt

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Vorwort: Die in diesem Themenkomplex gemachten Vergleiche bezüglich Druckgeschwindigkeit und Druckqualität des Brother MFC-J825DW beziehen sich auf meinen HP Officejet Pro 8500A Plus A910g, da es ohne direkten Vergleich kompliziert ist, über Druckqualität und Druckgeschwindigkeit zu urteilen.

Im aktuellen Themenkomplex "Text und Dokumentdruck" hat mich der Brother MFC-J825DW nicht wirklich überrascht, aber auch nicht enttäuscht. Er "schwimmt" für mich eher im Mittelfeld.

Für Ausdrucke in hoher und mittlerer Qualität, egal ob mit oder ohne Farbanteil, lässt er sich für meinen Geschmack zu viel Zeit. Einzig und beim schnellen Druck, konnte er punkten, hinkt aber nichtsdestotrotz meinem Modell von HP in Sachen Geschwindigkeit ein wenig hinterher. Leider bleibt beim schnellen Druck die Qualität auf der Spur. Die Buchstaben wirken ausgefranst, das gefällt mir gar nicht.

Die Ausdrucke in den Qualitätsstufen Normal und Optimal können sich sehen lassen. Nur bin ich der Meinung, dass die schwarze Tinte ein wenig intensiver sein könnte, aber das ist sicherlich auch ein Aspekt der Tinteneinsparung.

Beim Duplex-Drucken ist mir aufgefallen, dass der Drucker keine Wartezeit nach jedem Ausdruck benötigt, damit die Tinte trocknet. Diese Angewohnheit hat mein Gerät von HP, aber nur bei Ausdrucken in normaler Qualitätund aufwärts.

Würde mein Drucker nicht warten, so hätte das Gerät von Brother keine Chance gegen den HP Officejet Pro 8500A Plus A910g. Da mein HP aber eine Wartezeit benötigt, ist der Brother recht flott unterwegs.

Zum Schluss noch einen kleinen Kritikpunkt, welcher bereits im letzten Themenkomplex angesprochen wurde. Der Drucker arbeitet nach abgeschlossenem Druckvorgang für ca. 15s. Was er da genau macht, kann ich leider nicht sagen, wahrscheinlich reinigt er die Düsen. Nur eins kann ich dazu sagen, nämlich dass es ein wenig nervt.

Zusammengefasst erhält der Brother MFC-J825DW erneut die Schulnote "2".

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen