1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. MG5550 - Kapazität das Tintenauffangbehälters - Wechsel der Schwämme

MG5550 - Kapazität das Tintenauffangbehälters - Wechsel der Schwämme

von
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Canon MG5550, der den Fehler B203 zeigte. Mit einem nagelneuen Druckkopf, den ich für einen anderen besorgt hatte, läuft der Drucker aber einwandfrei.
Bevor ich nun einen neuen Druckkopf dafür besorge, wüsste ich gerne, wann mir die Sperre wegen vollen Tintenauffangbehälters droht. Der Drucker hat bisher lt. Testseite ca. 3500 Seiten gedruckt.
Ich habe bei meinen MX850 schon das volle Waschprogramm durch, dort hat sich Auswaschen und neuer Druckkopf (schon der dritte, bei viel Druckaufkommen) allemal gelohnt.

Fragen:
1. Wie viele Seiten druckt die Baureihe MG5500 ungefähr, bis mit der Warnmeldung zu rechnen ist?
2. Hat hier schon jemand die Schwämme ersetzt bzw. ausgewaschen?

Danke für Eure Hilfe!

ruby
von
Hallo,

hier etwas zu deiner Fehlermeldung.
DC-Forum "Canon Fehler B203"
DC-Forum "MG5750 => Fehlermeldung B203"

Wann der Tintenfilz voll ist, kann man wohl so nicht sagen, liegt wohl unter anderem an der verwendete Tinte, ob es z.B. viele Reinigungen gibt. Weil die Düsen immer mal wieder eintrocknen.

Gruß,
sep
von
Ich hatte so einen Drucker schon vor mir mit knapp 5.000 Seiten und etwas über 40% beim Resttintenschwamm. Es hängt stark vom Nutzerverhalten und von den Patronen ab. Irgendwie prüfen die Drucker schon was im Druckkopf beim Einschalten. Eventuell hauen die auch mehr Tinte durch zur Kühlung, wenn der Sensor hohe Temperatur meldet. Da muss ja nicht die Düse aktiv sein. Es kann auch abgesaugt werden. Die ganz alten Canon haben da schon mal einen viertel ml pro Farbe weggehauen. Wenn dann dauernd die Patronen leer werden wird beim Einsetzen wieder eine kleine Reinigung gemacht.
Grüße
Maximilian
von
Klingt für mich aber so, also dürfte ich im Allgemeinen schon mit 10.000 Seiten rechnen, bis die Filze voll sind ..? Da der hier betroffene MG5550 gerade mal 3500 Seiten auf dem Zähler hat, würde ein neuer Druckkopf ihm gute Aussichten auf ein zweites Leben bescheren.

Ich habe in meinem Eingangs-Post nur die abgekürzte Fassung berichtet; auf den Fehler hin hatte ich schon Einiges ausprobiert, bevor der neue Kopf hineinkam; hier die Story, für die, die's interessiert:
- Frühling: Canon MG5750 (im Weiteren Verlauf als (1) bezeichnet) mit Fehler B200 > Druckkopf ausgebaut und mit Octopus-Reinigungsset wieder zum Leben erweckt, läuft seit dem einwandfrei (inzwischen eine komplette Tintenladung fehlerfrei gedruckt)
- vor zwei Wochen: Canon MG5550 (2) mit Fehler B200 > Octopus-Reinigung ohne Erfolg (der Druckkopf ist der gleiche wie beim 5750: QY6-0082); Test ohne Druckkopf = kein B203, sondern nur "fehlender Druckkopf
- vor ein paar Tagen: ein anderer Canon MG5750 (3) mit Fehler B203 > Kopfreinigung mit Octopus ohne Erfolg; daraufhin Kopf aus (2) getestet > ohne Fehlermeldung, aber fehlende Düsen im PGBK-Druck und Cyan; Test ohne Druckkopf = kein B203, sondern nur "fehlender Druckkopf"; Test offenbart bisheriges Druckvolumen unter 2000 Seiten, daher noch "quasi neu"
- daraufhin Druckkopf (2) wieder in Drucker (2) gesetzt, diesmal kein Fehler B200 mehr, sondern ebenfalls fehlerhafter Testdruck
- nun reaktivierten Druckkopf (1) in Drucker (2) und (3) getestet > einwandfrei
- schließlich Neukauf eines originalen Canon Druckkopfes für Drucker (3), ebenfalls Test in Drucker (2) und (3) erfolgreich
- (Zusatzinfo: (1) und (3), ca. 6 Jahre alt, liefen immer nur mit Original-Canon-Tinte, Nr. (2), Druckkopf vor 2 Jahren ersetzt, fast nur kompatible Patronen
> daher die Frage, ob es sich wg. der Tintenfilze lohnt, für den verbliebenen Drucker (2) auch einen neuen Druckkopf zu kaufen (und künftig nicht mehr die Nachbaupatronen zu nehmen); Interessenten für solche Drucker jenseits von 100 EUR gibt es genug, der neue Kopf kostet derzeit etwas weniger, und wir wollen ja auch die Umwelt entlasten ;-)
Beitrag wurde am 06.10.23, 19:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Liebe Ruby!

B200 ist ein defekter Druckkopf. Siehe Know-how: Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes
Wie oft schaltest du den Strom ab?

Wenn du nicht staendig den Stecker aus der Steckdose ziehst um Strom zu sparen, dann haelt der Zaehler viel laenger.

Eventuell kannst du mit dem passenden Canon Service Tool den aktuellen Zaehlerstand auslesen, aber der Drucker wird sogar von WICreset unterstuetzt.

Das einmalige Zuruecksetzen des Zaehlers kostet also hoechstens 10 Euronen und sollte problemlos moeglich sein.
von
Danke, das mit dem Zurücksetzen werde ich mal abspeichern und ggf. später anwenden.

Mitterlweile habe ich einen neuen Druckkopf bestellt und auch bereits den ersten Interessenten für den Drucker. Will ihn im Moment nur nicht hergeben, weil ein anderer Kunde schnell einen temporären Ersatzdrucker braucht. Sieht so aus, als bliebe mir auch der MG5550 noch eine Weile erhalten.
Und der andere reaktivierte MG5750 macht seinem Besitzer seit zwei Wochen wieder Freude. Da lacht das Öko-Herz!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen