1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Fehlermeldung "Drucker defekt"

Fehlermeldung "Drucker defekt"

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell

Passend dazu Canon PGI-570PGBK XL Twin-Pack (für 1.000 Seiten) ab 27,63 €1

von
Ich bekommen ab und an die Fehlermeldung "Drucker ist defekt, bitte zur Reparatur bringen" ( sorry, habe es mir nicht genau notiert). Eine Nummer habe ich nicht gesehen bzw. auch nicht drauf geachtet. Nach Ein und Ausschalten oder Netzstecker ziehen, ging er dann wieder. Das war bisher 3-4 mal. Kann man da schon was sagen, ob ich mich nach einem neuen Drucker umsehen muss? Oder muss ich nochmal auf den Fehler warten und nach dem Code suchen?
Danke schon mal.
von
Es geht hier ja auch nicht um einen B200.
von
Was sind bedeuten den diese Codes? Alle was ich finden konnte deutet auf den Druckkopf hin.
Kann es sein, das Canon den alten B200 weiter aufgeschlüsselt hat in B203 und B204?
von
Bei den 570/571 Patronen gibt es das Prisma nicht mehr, der Drucker bekommt keine Rückmeldung mehr, wenn die Tintenkammer leer ist.
Der Drucker muss also von Anfang an die verspritzte Tintenmenge schätzen, was halt auch mal schief gehen könnte.
Vielleicht hat Canon deswegen den B203 und B204 eingeführt, welcher einen leeren Tintentank über die Temperatur der Düsen ermittelt.
Fehlt die Tinte, wird es halt warm.
von
Aber das wird doch in dem von dir verlinkten Beitrag auch beschrieben, dass es nicht der Druckkopf sein muss wie bei einem B200.
Beitrag wurde am 13.02.21, 21:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich danke für eure zahlreichen Hinweise!
Wenn man es einfach ausdrücken möchte, wäre meine Zusammendassung:
1. Nix genaues weiß man nicht. (das ist nicht auf eure Beiträge gemünzt sondern auf die Vielschichtigkeit der Ursachen)
2. Die Druckerindustrie verscheissert den Endkunden bis zum get no.
Das entnehme ich nicht nur euren Beiträgen, sondern auch den zitierten YouTube- Beiträgen und was ich mir sonst noch ergoogelt habe.
Für mich heisst es jetzt erstmal "abwarten und beobachten"
Wie hier schon beschrieben, kann es einfach an den drei leeren Patronen gelegen haben (siehe mein Post weiter oben). Es gab einfach keine "Leermeldung" und mit der Überhitzung könnte es stimmen.
Ich werde berichten, wie es weitergeht und bedanke mich nochmals ausdrücklich für den Austausch und all eure hilfreichen Beiträge.
von
Die Druckerindustrie bescheisst uns nicht unbedingt. Man bekommt halt nur was man bezahlt hat. Wer heute einen Drucker für zum Teil unter 50 € kauft, muss sich im Klaren darüber sein, dass das Produkt gerade mal 10 € in der Herstellung kosten kann.
In deinem Fall waren es dann eventuell die Superbilligpatronen, bei denen wohl auch noch an der Füllmenge gespart wurde. Das kenne ich bei Bekannten und auch schon ein paar mal aus eigener Erfahrung. Bei durchsichtigen Patronen kann man das sehr gut sehen.
Man kann ja nur froh sein, dass es dazu eine Fehlermeldung gibt, die auf Probleme mit den Patronen hinweist. Aber es wird ja immer gleich der Drucker als Problem vermutet und nicht der 50 Cent Artikel von Patrone.
Eine weitere Möglichkeit ist, wenn du mal den Druckkopf herausgenommen hast und gereinigt hast. Da geht immer Tinte verloren, die der Drucker nicht als verwendet registriert. Ganz übel passiert das, wenn man mit der Küchentuchmethode unter dem Druckkopf bei eingelegten Patronen arbeitet. Da werden die regelrecht leergesaugt und der Drucker registriert das nicht.
Leider wurde die Sicherheitsmaßnahme Prisma entfernt. Ein Grund könnte dafür auch sein, dass eine Mischbauweise mit einem zusätzlichen Kunststoff vermieden wird. Damit wird auch das geforderte Recycling erleichtert. Patronen mit Chip sind ja schließlich kein Hausmüll und gehören zum Elektroschrott.
Grüße,
Maximilian
von
Lieber Paule!
Das allseits beiliebte Prisma ist seit der Einfuehrung der Chips komplett nutzlos.

Du kannst bei deinem alten MX850 ja mal eine leere Tintenpatrone mit dem RedSetter zuruecksetzen. Der Drucker wird sie daraufhin als "voll" anzeigen, obwohl er genau sehen kann, dass keine Tinte in der Tintenkammer ist.
von
Weil der Hinweis von euch jetzt schon des Öfteren kam: gibt es es denn preiswerte Patronen, die man empfehlen kann? Oder müssen es immer die Originalen sein?
von
Lieber Maximilian!
Der Drucker sollte den Druckkopfwechsel schon erkennen und den neuen Druckkopf sofort mit Tinte befuellen. Das wird dann sogar im Logbuch als Druckkopfwechsel gezaehlt.
von
Weißt du da etwas Genaueres oder ist das nur eine Vermutung deinerseits? Der Druckkopf wird ja nicht gewechselt. Ich habe da nicht das Gefühl, dass da eine echte Initialisierung stattfindet. Aber ich kann mich auch täuschen.
Kann man dieses Logbuch irgendwie einsehen und weißt du wie das geht? Ich denke du hast da einen Zugang irgendwie. Wäre toll, wenn du das weitergeben würdest. Wenn das nicht möglich ist, dann kannst du ja einen Auszug daraus hier mal posten.
Grüße,
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:33
18:26
16:25
16:21
16:13
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen