1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Canon Pixma MG5350 druckt weiße Seiten obwohl Druckkopf getauscht wurde

Canon Pixma MG5350 druckt weiße Seiten obwohl Druckkopf getauscht wurde

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,48 €1

von
Hallo liebe Drucker-Freunde :-)

mein Pixma MG5350 druckt nur weiße Seiten.
Von einem Freund, der das gleiche Modell hat und es bei ihm ohne Probleme funktioniert, habe ich seinen Druckkopf und seine Patronen ausgebaut und in meinen Drucker eingesetzt.
Mein Drucker druckt weiterhin weiße Seiten. Dann wieder den Druckkopf und die Patronen in den Drucker des Freundes eingebaut und dieser druckt ohne Probleme.

Woran kann es liegen? Was kann ich machen um das Problem mit meinem Drucker zu lösen? Anscheinend liegt das wohl nicht am Druckkopf und auch nicht an den Patronen.
Über eure Vorschläge freue ich mich natürlich! :-)
Vielen Dank!
von
von 0€ bis zu teuer

ebay-kleinanzeigen.de/...

da wird auch ein Druckkopf für 14,99 + kostenloser Versand angezeigt
Beitrag wurde am 09.01.21, 00:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich gebe die Hoffnung nicht auf ;-)
Der Drucker funktioniert ja tadellos bis auf die Macke, dass er leere Seiten ausgibt.

Ich habe 2 Drucker (2x MG7550) wo die Hauptplatine defekt ist: Der eine Drucker geht gar nicht an und bei dem anderen Drucker leuchtet nur die Power und die Abbruch Taste aber geht an sich auch nicht an.
von
Dann könnte das ja nochmal Weihnachten werden ......
Ja das Auto funktionierte auch noch tadellos, Scheibenwischer, Licht, Radio, nur das es sich leider nicht von der Stelle rührte.;)

Gruß,
von
Merke:
Schiebt der Drucker das Papier nur unbedruckt durch, der Druckkopf (war) OK, ist die Hauptplatine kalter Schnee.

Hintergrund:
Ein defekter Druckkopf gibt gerne ca. 30 Volt auf die Datenleitungen der CPU, deren Bustreiber dann durchbrennen und teilweise auch komplette CPU schrotten.

Wenn der erste B200 kommt, dann sofort raus mit dem Druckkopf, und einen anderen einsetzen (möglichst einen gebrauchten, auch gerne mit teilweise verstopften Düsen)
Wenn das gut ging, der Drucker im rahmen des gebrauchten Druckkopf druckt, dann kann ein neuer Druckkopf beschafft und eingesetzt werden, dann besteht einen hohe Wahrscheinlichkeit, das alles mit einem neuen Druckkopf wieder funktioniert wie es soll.
Beitrag wurde am 10.01.21, 10:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe in den Drucker zum Test mal einen funktionierenden Druckkopf (aus einem anderen funktionierenden MG5350) eingesetzt.
Und es wird auch mit diesem Druckkopf nur leere Seiten beim Drucken ausgegeben. Auch die Patronen habe ich gewechselt. Hat alles nichts geholfen :-(
von
Die Hauptplatine ist halt hin, das Spiel ist für diesen Drucker vorbei, außer er bekommt eine neue Hauptplatine und einen neuen Druckkopf.
Ob sich das lohnt?
von
Ich werde mal probieren die Hauptplatinen von den 2 Druckern zu tauschen und dann mal sehen was passiert.

Gibt es evtl. eine Anleitung, wie man den Drucker auseinander bauen kann um an die Hauptplatine zu kommen?
von
So, ich habe nun die Hauptplatinen getauscht.
Ich kann jedoch erst morgen testen ;-)
von
Also es liegt wohl NICHT an der Platine. Folgendes habe ich gemacht:

Platine A aus dem Drucker A (der nur weiße Seiten druckt) raus genommen und in Drucker B eingebaut. Drucker B druckt nun einwandfrei mit Platine A.

D.h. es liegt NICHT an der Platine.
Sobald ich aber Platine A in den Drucker A wieder einbaue, werden wieder nur leere Seiten ausgedruckt.

Woran kann das liegen? Hat einer von euch noch eine Idee?

Drucker A mit Platine A hat bisher nur 1701 Seiten gedruckt. Wäre schade, wenn ich das Gerät einfach weg schmeißen müsste :-(
von
Hallo, habe diesen Vorgang leider erst heute gesehen. Wenn ich das Ganze richtig verfolge, hat Drucker A gerade einmal ca. 1.700 Seiten gedruckt. Wie er dazu kommt, leere Seiten zu drucken, ist ein Rätsel, möglicherweise irgendeine seltene Fehlerkombination. Hat auch keinen Zweck, jetzt lange zu rätseln, denn gewöhnlich ist das Problem mit dem Wechsel der Hauptplatine behoben. Man muss aber vorsichtig abwägen, ob man evtl. einen Druckkopf riskiert. Wenn ich nun bedenke, dass am Druck die Hauptplatine, der Druckkopfträger und der Druckkopf beteiligt sind, würde ich aus Drucker B., der ja 5B00 war, den kompletten Druckkopfschlitten nach Drucker A nehmen. Das macht aber nur Sinn, wenn die Hauptplatine zuverlässig gut ist und der Druckkopf funktioniert. Natürlich ist der Umbau eine ziemliche Fummelei und man muss beim Ausbau auf ein paar Federn achten, die einen natürlichen Fluchtinstinkt haben.
Ich hoffe, etwas geholfen zu haben
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen