1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-5620DWF
  5. Ersatz für Epson WF-5620DWF gesucht

Ersatz für Epson WF-5620DWF gesucht

Epson Workforce Pro WF-5620DWF▶ 2/18

Frage zum Epson Workforce Pro WF-5620DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 79, 79XL, T6710, T7891, T7892, T7893, T7894, 2014er Modell

Passend dazu Epson T7891 (für 4.000 Seiten) ab 49,27 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

pünktlich zum Garantie-Ende hat mein geliebtes Multifunktionsgerät Epson WF-5620DWF den Druck-Betrieb eingestellt, weswegen ich nun adäquaten Ersatz suche. Folgendes ist mir wichtig:
- Fax/Scan/Druck/Kopieren
- Scan to Network
- Papiereinzug Duplex beim Scanner
- Bedrucken von Briefumschlägen
- Airprint
- Geringe Druckkosten
- Geringer Stromverbrauch im Standby
- Ideal trocknet der Druckkopf nicht gleich aus wenn er ne Weile nicht genutzt wird.

Ich bin zugegebenermaßen völlig überfordert ob der riesigen Auswahl. Hat jemand einen Tipp für mich?

Liebe Grüße,
Anette
von
Liebe Anette!

Schau dir mal den Epson Workforce Pro WF-C5710DWF an.
von
Der -c5710 ist der direkte Nachfolger von deinem Epson Workforce Pro WF-5620DWF mit gleicher Tinte, aber besserer Leistung. Alternativen gibt es von Brother, Canon und HP, siehe dann hier Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi, danke für die Tipps. Eigentlich wollte ich gerade den Epson WorkForce Pro WF-4740DTWF bei Amazon bestellen, bis ich die Bewertungen gesehen habe. Teilweise nur 200 Seiten pro Patrone und sehr viele Berichte über ständig verstopfte Düsen. Letzteres hat bei meinem alten Gerät für den Tod gesorgt. Jetzt bin ich wieder völlig verunsichert. :(
von
Also mit dem Starter-Tintenset vom Epson Workforce Pro WF-4720DWF hatte ich keinerlei Probleme mit der Ausdauer. Beim Epson Workforce Pro WF-C5710DWF ist es jedoch bekannt, dass die Startertinten nicht lange halten.

Guck dir doch noch den Test für weitere Geräte an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi, wenn das mit den mitgelieferten Patronen zusammen hängt wäre es verschmerzbar. Aber wie vermeidet man Drucker, die ständig verstopfen? Das ist meine große Sorge. Ich drucke leider sehr unregelmäßig.
von
Hallo,

hast du denn beim Epson Workforce Pro WF-5620DWF Originaltinte verwendet? Wenn du schon damit Probleme hattest, dann kann das auch an der Raumumgebung liegen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, war original Tinte. Raumumgebung? Trockene Luft?
von
Hallo,

z.b. zu nah an der Heizung etc. Wenn du so arge Probleme hattest, vielleicht mal mit einem anderen Modell versuchen. Dein alter WF und die beiden anderen genannten haben grundsätzlich den gleichen Druckkopf. Ob die Konstruktion der Abdichtung bei Nichtbenutzung nun anders ist, kann ich nicht sagen.

Ansonsten kann es auch sehr hilfreich sein regelmäßig zu drucken. Zum Beispiel mal alle 4 Tage einen Düsentest oder sowas.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
In dem Büro ist es eher kühl, es gibt dank Fußbodenheizung auch keine Heizkörper. Kann man den Düsentest nicht irgendwie automatisieren? Das wäre die Lösung, oder?
Obwohl der Typ an der Epson Hotline meinte, dass die Tinte auch manchmal schon in der Zuleitung verklumpen würde. Kann das kaum glauben. 😩
von
Hallo,

also ich halte es im Normalfall (bei Originaltinte) quatsch, dass da die Tinte verklumpt. Das Problem sind eben Antrocknungen der Tinte bei den Düsenauslässen.

Das mit dem Düsentest könnte man tatsächlich über Windows lösen. Man müsste erstmal den Auftrag für den Düsentest "abfangen" und den dann zum Drucker schicken. Wir hatten hier im Forum mal eine Lösung, ich glaube auch von

Die WF-4xxx-Serie hat übrigens 3 Jahre Garantie nach kostenloser Registrierung, die WF-C5-Serie nicht. Wie hoch ist denn euer Druckaufkommen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das klingt gut, wenn es nur die Düsen sind und ein Düsentest alle paar Tage reicht, wäre eine Automatisierung ein guter Weg. Druckaufkommen vielleicht 500-1000 Seiten im Jahr. Aber ich brauche eben auch Fax, Scanner.
Für die Hersteller wäre solch eine Automatisierung sehr einfach. Aber besser man verkauft alle 3 Jahre ein neues Gerät.
Mein alter Pixma 4200 hat viele Monate ohne Druck überstanden.
Beitrag wurde am 24.01.20, 10:11 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:19
17:07
15:45
14:53
13:30
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen