1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CX510de
  6. Wartungskit für CX510de

Wartungskit für CX510de

Lexmark CX510de▶ 12/19

Frage zum Lexmark CX510de: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700Z5, 800X1, 800X2, 800X3, 800X4, 802C, 802HC, 802HK, 802HM, 802HY, 802K, 802M, 802SC, 802SK, 802SM, 802SY, 802XC, 802XK, 802XM, 802XY, 802Y, 2012er Modell

Passend dazu Lexmark 802XK (für 8.000 Seiten) ab 116,43 €1

von
Hallo in die Runde,

ich habe seit ein paar Jahren den Lexmark CX510de. Nun sind 80000 Seiten gedruckt und der
Drucker verlangt nach dem Wartungskit.( Lexmark 0040X7616 Maintenance Kit rund 350€ )
Ich möchte gern wissen ob ich dieses Set selbst wechseln kann und ob es eventuell Alternativmaterial gibt um Kosten zu sparen. Ist der Wechsel des WartungsKit sinnvoll oder muss ich bei der Seitenzahl in Kürze mit neuen Kosten rechnen. ( Toner ist klar )

Habe seiner Zeit den Drucker gebraucht, recht günstig gekauft. Angesichts des relativ
hohen Preis für das Wartungskit stellen sich mir die Fragen nach der Sinnhaftigkeit des
Ausstauschs.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
von
Meist ist ein Austausch des Wartungskits nicht wirklich wirtschaftlich (ausser bei großen Geräten). Im Prinzip enthält das Wartungskit den Fuser und das Transportband. Mit etwas Geschick lässt sich das gut wechseln.
von
Hallo,

also rein wirtschaftlich würde ich das auch davon abhängig machen, wie hoch der Tonerstand ist, und wie stark die Bildtrommel verschleißt ist. Das sind ja beim Tausch ebenfalls enorme Kosten.

Bei den aktuellen Preisen für Lexmark Farblaser wird es aber ökonomisch wohl kaum sinnvoll ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi,

das Transferband lässt sich noch gut wechseln, der Fuser bedarf etwas Übung und am Besten einem recht stabilen Federhaken, denn es müssen zwei Federn gelöst und wieder eingehangen werden.

Beim Resetder Zähler musst du im Technikernemü den neuen 16-stelligen Code des Transferbands eingeben und auch dort den Fuser zurücksetzen.

Alles in allem ist es etwas Arbeit, einiges an Toner was neben das Gerät fallen wird und aufgewischt werden muss und ein bisschen durch das Menü klicken.

Wenn du es noch nie gemacht hast, dann solltest du eine gute Stunde dafür einplanen.
von
Der Vorschreiber hat es schon angedeutet. Ist etwas (ziemlich) fummlig. Die Seitenteile müssen ab, Stecker und Schraube vom Fuser ab. Die erwähnten Federn links und rechts verlangen zumindest etwas geschickte Hände.
Ganz wichtig: das Paper Exit Flag am Fuser muss vom Alten übernommen werden, sonst funktioniert hinterher der Duplexdruck nicht.
Die Verriegelung des Transferbandes muß man finden :-)

Frag einfach, wenn der Haufen vor dir liegt:-)

MfG Rene
von
Danke für eure Hinweise und Anmerkungen.

Ich denke das handwerkliche Geschick habe ich, hilfreich wäre allerdings ein Service Manual.

Aber ist eine Reparatur wirklich sinnvoll - wie sind die Erfahrungen im Bezug auf Langlebigkeit bei dem Gerät. Hält das dann wieder 80000 Seiten?

Ich werde wohl das Geld für den Wartungskit nicht investieren und das Gerät so lange nutzen bis die Toner leer sind. Kann man den Servicehinweis deaktivieren ?

Vielen Dank Euch.
von
Ich hatte welche im Service mit knapp einer halben Million Seiten auf dem Tacho. Ansehnlich waren die natürlch nicht mehr. Funktioniert haben sie prächtig.

Mit Servicemanual bin ich vorsichtig... Copyright usw. Aber wir helfen dir auch so weiter. Einige Hinweise finden sich auch als Beipackzettel bereits im W-Kit.
Eventl. bestellst du das ADF Kit gleich mit. Das hält naturgemäß ungefähr 9000 (gescannte) Seiten.
Kostet auch nicht überragend viel.


MfG Rene
von
Hi von mir,
auch ich habe soeben das Wartungskit gewechselt. Ist ziemlich viel versteckt, geht aber.
Paper Exit Flag habe ich auch übernommen.
Doch obwohl alles drin ist und auch sitzt und kein Teil übrig ist, zieht er das Papier beim Druck ein, aber es bleibt oben hängen und es kommt zum Papierstau. Habt ihr hier Tipps oder Ideen?
Danke für eure Hilfe
von
Hast du den Zahnriemen wieder über das Ritzel am Fuser gefädelt?


MfG Rene
von
Ja. Es geht wieder alles.
Dankeschön. Musste den Techniker von Lexmark rufen...

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
16:59
16:44
16:32
16:29
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen