1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Workforce Pro WF-5620DWF
  5. WF5620 - Tinte verdünnen; Druckkopf Reinigen; Wartungsbox

WF5620 - Tinte verdünnen; Druckkopf Reinigen; Wartungsbox

Epson Workforce Pro WF-5620DWF▶ 2/18

Frage zum Epson Workforce Pro WF-5620DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 79, 79XL, T6710, T7891, T7892, T7893, T7894, 2014er Modell

Passend dazu Epson T7891 (für 4.000 Seiten) ab 49,27 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin ihr Lieben,
es geht um meinen Epson WF5620 – welcher diverse Probleme aufweist.
Tinte ist ein Refill-System mit Tinte von Serhat Abici.

Streifiger Druck: Vmtl. Aufgrund eines eingetrockneten Druckkopfes. Diesen würde ich in mehreren Schritten mit IsoPropanol reinigen (Wie hier beschrieben: blog.tintenalarm.de/..., Manuelle Reinigung Schritt 1 und 2). Was meint ihr dazu?

Prävention: Ich vermute, dass der Druckkopf insbes. wegen seines Arbeitsumfeldes eintrocknet. Durch starke Sonneneinstrahlung beträgt die Temperatur im Innenraum des Büros bei Abwesenheit bis zu 40°C bei einer Luftfeuchte von 30%. IdR ist es so oder so sehr trocken im Büro.
Ist es ratsam die Farbe zu verdünnen und wenn ja wie und wie stark?

Wartungsbox: Zudem ist nun die Wartungsbox voll (kam mit der letzten Druckkopfreinigung aufgrund der Streifigkeit). Habe mir aufgrund des streikenden Druckers (wieso kann man nicht noch ein wenig weiterdrucken?!) eine neue bestellt. Gibt es für die Zukunft meines Druckers Bastelvarianten wie Chip-Reset o.ä. für den WF5620? Konnte leider nichts brauchbares für dieses Modell finden.

Vielen Dank
Lue
von
Hallo,

der Drucker verwendet ja normalerweise Pigmenttinte, da können Eingetrocknete Düsen sehr Hartnäckig sein...
was soll das den daran ändern, ist ja nicht so als wenn die Tinte "Dickflüssig" wäre und was für eine Ergebnis beim Drucken, verwässerte Tinte verwässerte blasse Farben....ist wohl so als wenn man versucht aus 10l Wandfarbe durch verdünnen mit Wasser 15l zu machen, Ergebnis die Farbe deckt nicht mehr richtig.;-)

Gruß,
sep
von
Moin Sep,
danke für Deine Antwort.

Ja es handelt sich auch bei der Refill-Tinte um Pigmenttinte - bzgl. der Hartnäckigkeit bin ich daher sehr gespannt :D

Mein Gedankengang war, dass durch die Wärme und geringe Luftfeuchtigkeit die Tinte eher dazu neigt An- bzw. Auszutrocken, also "Dickflüssig(er)" zu werden und ein Verdünnen diesen Prozess verlangsamen könnte. Daher die Frage ob es ratsam wäre.

Ganz genau, dass durch ein Verdünnen die Deckkraft leidet, hatte ich vermutet. Daher die Frage, wie stark eine Verdünnung in Abwägung zu den Umständen Sinn machen würde.

Beste Grüße
Lue
von
Die Wetterlage war ja auch Extrem in der letzten Zeit, man könnte ja auch, damit Düsen nicht so schnell eintrocknen ab und an mal einen Düsentest mit dem Drucker ausdrucken und die Zeit, dann solange es mit der Standzeit kein Problem gibt, etwas Ausweiten bis zum nächtens Test Ausdruck.

Gruß,
sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:53
13:30
12:41
11:05
10:23
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen