1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 840C
  6. Uraltdrucker will nicht mehr

Uraltdrucker will nicht mehr

HP Deskjet 840CAlt

Frage zum HP Deskjet 840C: Drucker (Tinte), kompatibel mit 15, 17

Passend dazu HP 15 ab 67,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe bis jetzt mit einem HP 840c gedruckt. Ich drucke fast nur schwarz, Text und Strichzeichnungen, maximal 1000 Seiten / Jahr.
Nach einem Abbruch des Druckauftrages fing die Tintenpatronenstatusanzeige an zu blinken. Der Drucker läßt sich nicht mehr starten.
Die Patrone ist noch zu etwa 3/4 gefüllt. Kontakte reinigen hat auch nichts gebracht.
Nach dem Einsatz einer anderen (vollen) Patrone wurden 5Seiten anstandslos gedruckt. Bei der nächsten Seite habe ich den Druck nach etwa 1/4 Seite (wegen falschen Maßstabs) abgebrochen. Danach auch wieder blinken der Tintenpatronenstatusanzeige und kein Druck mehr möglich.
Wenn ich eine alte leere Patrone einsetze, geht diese Anzeige aus. Der Drucker scheint damit normal zu funktionieren, leider ist die damit 'gedruckte' Seite leer.
Kann es sein, das der Drucker die Patronen so beschädigt, das er sie micht mehr erkennt.
Lösungsmöglichkeiten?
Vorschläge?

Vielen Dank
Heinz
von
eine neue original kombi druckkopf patrone sollte hier weiterhelfen
von
Hallo,

"...Ich drucke fast nur schwarz..." d.h. die Farbpatrone ist möglicherweise schon ewig im Drucker? Dann könnte ja auch diese defekt sein.
Leider gibt der 840c m.W.n. keinen Hinweis welche der beiden Patronen gemeint ist.

Aber ich denke auch nicht das der Drucker die Patronen zerstört. Die Patrone sind einfach manchmal überlagert. Bei den originalen steht ein Verfallsdatum sowohl auf der Packungsrückseite, als auch auf der Patrone.

Gruß,
Sven.
von
Hallo,
der Drucker ist mittlerweile 17 oder 18 Jahre alt. Ich habe zwar nicht allzuviel gedruckt. aber die Zeit hat auch ihren Einfluß. Ordentliche Treiber für neuere Betriebssysteme gibt es auch nicht mehr.
Eine Neue Originalpatrone kostet fast 40€ + Versand. Das will ich für diesen Drucker nicht mehr ausgeben,da Erfolg fraglich.

Ein Chip ist daran auch noch nicht verbaut. Neue Software hat er auch nicht abbekommen, das kann er garnicht. Die letzten beiden Nachfüll- oder Nachbau-Patronen haben ja erst einmal funktioniert. Der Drucker hat mit solchen Patronen mindestens 10Jahre anstandslos gedruckt. Kann mir nicht vorstellen, das er mehrmals Patronen, die er anfänglich annahm nicht mehr erkennt. Ich nehme eher an, das vielleicht ein elektronisches Bauteil Altersschwäche hat.
Die Patrone gefällt mir eigentlich, relativ viel Tinte fürs Geld, kein Chip.
Gibt es neuere Drucker, welche mit diesen Schwarz-Patronen "HP C6615DE / 15 " arbeiten?

Viele Grüße
Heinz
von
Lieber Heinz!

Nein, solche Patronen gibt es schon lange nicht mehr.

Bedenke bitte, dass moderne Druckkopfpatronen viel weniger Tinte enthalten. Ich glaube der "Rekord" liegt z.Zt. bei etwa 2 ml Tinte, das sind umgerechnet 0,6 ml pro Farbe.

Aber fuer etwa 30 Euronen bekommt nach auch schon einen gebrauchten Schwarzweisslaserdrucker.
von
Danke.

@Sven
Farbpatrone druckt noch , wenn ich eine noch vorhandene leere Schwarzpatrone einsetze.
Leider finde ich keine Möglichkeit bei diesen Drucker schwarz aus Farben zu mischen. Ich wäre auch mit einem unsauberem Schwarz (Farbton) zufrieden.


Tintenpreise habe ich befürchtet.
Gebrauchten Schwarzweisslaserdrucker möchte ich nicht.

Erbitte Rat, welcher Tintenstrahler günstig, auch im Verbrauch, mit Nachfüll-, bzw Ersatzpatronen zu betreiben ist.
Reiner Drucker reicht, kann aber auch Multifunktionsgerät sein, wenn günstig.
Sollte unter LINUX ordentlich funktionieren.
Druckgeschwindigkeit interessiert kaum. da Wenigdrucker. Soll aber nicht vor dem Druck gefühlte 5 bis 10min rumrödeln.
auf Photoausdruck wird weniger Wert gelegt.
Beidseitiger Druck und CD-Druck wird NICHT benötigt.
Schön wäre es, wenn A3 gedruckt werden könnte, wobei es kein Problem wäre, wenn jedes A3-Blatt von Hand eingelegt werden muß.
Bannerdruck >=1m wäre auch schön (konnte HP-Deskjet 840c unter XP, war aberbei neuerem Windows aber nicht meht im Treiber)

Bitte nur Typen angeben, welche man auch wirklich kennt.

Viele Grüße
Heinz
von
Hallo,
also diese Druckkkopfpatronen sind ja eigentlich der Inbegriff für Chip-Patronen. Da gibt es eben auch keine Nachbauten.
Der HP sollte einen Tintenersatzmodus anbieten. Nehme doch einfach mal die Schwarzpatrone aus dem Drucker. Im Idealfall druckt er dann nur mit der farbigen weiter

Eine Anfrage für einen neuen Drucker bitte in der Kaufberatung www.druckerchannel.de/kaufberatung/ stellen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Heinz!

Hast du mal versucht, die Farbpatrone(!) aus dem Drucker zu nehmen und nur mit der schwarzen Tinte zu drucken?

Die Drucker werden immer billiger aber komischerweise nicht besser.

Schau dir mal den Canon Pixma iP7250 oder den A3-Drucker Canon Pixma iX6850 an.

Hier kannst du entweder Billigpatronen verwenden oder hochwertige Marktentinte z.B. von Octopus Fluids selbst nachfuellen.

Diese Drucker werden von Gutenprint unterstuetzt und sollten deshalb auch mit Linux funktionieren.

Wenn du allerdings 3 Monate lang nichts gedruckt hast, dann muessen sie erst ein bisschen rumroedeln ;-)
von
Hallo.
Falls meine diese Patronen einen Chip, der Verbrauch oder etwas ähnliches speichert und ddas Wiederbefüllen verhindern soll enthält, dann wußte mein Drucker nichts davon, oder hat sich nicht danach gerichtet.
Der Drucker wurde im Jahr 2000 gekauft. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob damals diese Chips schon benutzt wurden. Die Original-HP-Patronen enthielten etwa 15ml Tinte. Kompatible Patronen, ich glaube von Pelikan, hatten dann 25ml. Diese waren als kompatibel angegeben, nicht als wiederbefüllt. Überprüft habe ich das damals allerdings nicht.
Spätere recycelte Patronen waren mit 42ml befüllt und kosteten zwischen 7und 12€. Das dürfte nicht zu teuer sein. Das Drucken war bis zum letzten Tropfen möglich. Wenn ich nicht wiederbefüllen wollte, habe ich das auch getan. Als ich beim Arbeitsweg in der Nähe eines Nachfüllchops vorbei kam, habe ich auch ein paar mal früh die fast leere Patrone entnommen und abends wieder eingesetzt und ohne Probleme weitergedruckt, ohne zwischendurch andere Patronen einzusetzen. Auf Arbeit gab es etwa um 2005 fast baugleiche Patronen (HP-Nr.45), die mit einer mechanischen Füllstandsanzeige ausgestattet waren. Dabei wurde ein Papierstreifen von dem sich leerenden Beutel eingezogen, was ohne jede Elektronik funktionierte. Auch diese Patronen konnten bis zum letzten Tropfen gelehrt werden.

zu Tintenersatzmodus:
Ohne Schwarzpatrone druckt er überhaupt nicht.

Viele Grüße
Heinz
von
Diese alten Deskjet 9xx / 8xx waren noch richtige Drucker ;) Bei meinem Vater steht auch noch ein 920C, Patronen werden alle Jubeljahre nachgefüllt, die halten mit ihrer Füllmenge ziemlich lange.
Wenn Dir dieser Druckertyp gefällt, wie wäre es mit einem gebrauchten 1220C/PS? Der druckt A3+ und kann Postscript. Dafür gibt es generische Treiber in jedem Betriebssystem. Aber Linux und HP geht ja sowieso ziemlich gut zusammen. Ob er wirklich für Dich paßt, Details zu den Patronen etc. müßte man klären.
von
Hallo,

vielleicht meinte Budze mit ´Chip´ den Druckkopf?
Wenn eine Patrone nach kurzem Gebrauch nicht funktioniert, dann sollte diese reklamiert werden. Das sage ich als Ladenbesitzer für Druckerzubehör. Solange die Patrone nicht älter als 6 Monate ist und noch eine relevante Tintenmenge enthält, sollte diese problemlos umgetauscht werden.
Die Ausfallquote dieser Patronen ist, je nach Anbieter, schon recht hoch. Bei den 15er Schwarzpatronen hatten wir in letzter Zeit einige Rückläufer.
Soweit ich weiß, gibts beim 840c keinen Möglichkeit mit nur einer Patrone zu drucken.
Wenn man aber eine leere Schwarzpatrone einsetzt kann man über einen Umweg trotzdem mit der Farbpatrone alles drucken: man muß bei der Papierauswahl einfach irgendein Fotopapier einstellen. Dann wird das Gerät zwar sehr langsam, mischt aber die schwarzen Anteile aus der Farbe.

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:14
10:46
10:10
07:53
07:47
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen