1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP780
  6. Flachbandkabelriss Scannereinhait und diverse Querelen

Flachbandkabelriss Scannereinhait und diverse Querelen

Canon Pixma MP780Alt

Frage zum Canon Pixma MP780: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Allerseits, ich habe mir vor kurzen diesen Artikel zurate gezogen und nach dieser Anleitung den "Resttintentank" entfernt. Hat soweit funktioniert...
Der Drucker ließ sich danach einschalten, wollte aber partout nicht drucken.
Nun meine Frage...
Ich vermute dass dies daran liegt, nach der Arrettierung des Druckkopfes (man sollte lt. Anleitung im Uhrzeigersinn drehen um den Druckkopf freizubekommen.
Ich vergaß diesen korrekt zurückzudrehen (falls das überhaupt geht) und der Drucker sofern nicht weiter bei der sezierung beschädigt wurde dies von selbst "ausgleichen" kann.

Habe ihn dann noch einmal geöffnet, um an die Arrettierung (Zahnrad) heranzukomme und dies in die korrekte Position zu drehen, dass der Druckkopf arretiert ist.
Da ich mich nicht an das Detail erinnere, wieviel Widerstand bei Arretierung (beim ersten Öffnen) vorhanden ist, habe ich vorsichtig probiert, wenn ich das Rädchen gegen den Uhrzeigersinn drehe, ob der Druckkopf sich mit derselben oder erhöhten Leichtigkeit in die Mitte bewegen lässt.
... Dies sei einfach mal so dahingestellt,

Gibt es eine korrekte Position des Zahnrads für die Arretierun oder geschieht das automatisch, bzw. ist das unnötig?

Als ich mir die Scannereinheit genau ansah, registrierte ich gleich, dass das breite (glaube 12 oder 14) Adern halb gerissen ist. Jetzt liegt der Drucker noch unzusammengebaut in Warteschleife.

..> Also, ich habe nach der Typenbezeichnung gesucht und folgendes gefunden...
www.amazon.de/...

Was sagt ihr dazu?


Bild siehe Anhang.

Danke


Workshop: Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Anleitung zum Wechsel der Ink-Absorber bei Canon-AIOs
von
Hallo,

indem Du den Druckkopf von der Arretieren löst machst Du ja nichts anders als wenn das Automatisch vom Drucker geschieden, man kann ja auch wenn der Drucker eingeschaltet wird und der Druckkopf in die Mitte fährt einfach den Drucker vom Stromnetz trennen und dann ist der Druckkopf ja auch frei beweglich.

Zu dem Flachband kann ich dir auch nichts sagen hast Du den vorher schon eine Fehlermeldung......
Was heißt "nicht Drucken" bewegt sich den der Druckkopf?

sep
von
Keine Fehlermeldung, Druckkopfreinigung, oder etwas zu kopieren habe ich versucht, der Druckkopf hat sich keinen Millimeter oder jedenfalls nicht hörbar bewegt.
von
Bei einen Kopier oder Druckauftrag bzw. Druckkopfreinigung etc. bewegt sich der Druckkopf nicht.

tante EDITh: Sorry, für Doppelpost, dachte erst, der hat die Antwort nicht angenommen (RJ45 ohne Arretierung rausgerutscht)
Beitrag wurde am 01.02.18, 14:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Nun normalerweise müsste ja bei dem Schaden am Flachband irgend eine Fehlermeldung kommen, könnte natürlich auch sein das deshalb der Drucker auch nicht mehr Druckt.
Diesen Schaden hast Du ja jetzt erst bei der Demontage fest gestellt, hat der Drucker den vorher bevor Du dich an den Tintenfilz gegeben hast gedruckt, kann es sein das Du von einem vollen Tintentank ausgegangen bist, aber der Fehler war wohl ein andere z. B. das jetzt erkannte defekte Flachbandkabel.......
von
Hallo m4f2g7,

das Kabel wird bei Dir wahrscheinlich falsche sein, da es nur 12 Pins hat, ich auf deinem Bild aber mehr zähle.

Die Anzahl der Pins (exakt) und die Länge (nicht kürzer, aber nach Möglichkeit auch nicht viel länger) sollte auch gleich sein. Wenn das neue Kabel mehr Pins hat, könnte man evtl. ein paar etwas kürzen.

Natürlich müssen auch die Abstände der einzelnen Pins (und damit die Kabelbreite bei der jeweiligen Anzahl Pins) zueinander stimmen.

Von der Bezeichnung her sieht das von Dir vorgeschlagene Kabel eigentlich gut aus, leider sagen mir die verschiedenen Bezeichnungen nicht viel. Die Anzahl Pins schein mir mit 12 aber zu gering zu sein.

Hier www.amazon.de/... wäre ein ähnliches Kabel (wie das vorgeschlagene) wo auch der Pin-Abstand angegeben ist, aber auch nur 12 Pins.

In wie weit das Drucken von dem Kabel abhängt weiß ich auch nicht.

Grüße

Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
22:42
21:04
18:19
18:05
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen