1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MX525
  5. Canon MX 525 Refill

Canon MX 525 Refill

Canon Pixma MX525▶ 3/14

Frage zum Canon Pixma MX525: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,7 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell

Passend dazu Canon PG-540XL/CL-541XL 2er-Multipack (für 480 Seiten) ab 97,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forengemeinde
habe da mal ein paar Fragen an euch, ich habe jetzt zum ersten Mal meine schwarze Patrone befüllen lassen, nun meine Frage was kann ich machen dass mir die Patrone vol anstatt immer noch leer angezeigt wird. Was ich nochgerne wüsste warum kann man leere Patronen die schon länger leer rumliegen nicht wieder befüllen und wo könnte man die abgeben. Wenn ich mich doch mal daran trauen sollte selbst zubefüllen, welche Tinten empfieht ihr. Für euere Hilfe schonmal besten Dank.
von
Hallo Hacky60,

die Chips der Kombipatronen lassen sich nicht resetten. Hier findest Du eine Nachfüllanleitung. www.octopus-office.de/...

Gruß Powdi
von
Hallo,

da kannst Du nichts machen für frühere Patronen mit Druckkopf gab es mal ein Tool was aber nicht legal war damit konnte man die Tintenanzeige wieder Aktivieren bei diesen Patronen.
Wenn die Patronen so herum liegen Trocknen die Düsen ein und dann geht da nichts mehr auch sollte man darauf achten die Patronen zeitig nach zu fühlen wenn noch Tinte enthalten ist. Die Patronen lassen sich auch nicht beliebig oft nachfüllen es gibt auch keine Nachbauten von Fremdanbieter weil Canon auf den Patronen ein Patent hat.
Wenn Du nicht sehr viel zu Drucken hast würde ich eher die Patronen neu kaufen den das ist aus meiner Erfahrung "Stress freier" ansonsten kannst Du z.B. hier mal nachsehen www.octopus-office.de/...
Gibt es mal Probleme mit der neuen Patrone bekommt man ja einen neuen Druckkopf.

sep
von
Hallo ihr Beide
Danke mal für euere Antworten, mal sehen was ich tue, wahrscheinlich die Orginalpatronen kaufen.
Eine Frage noch an Sep was sind das für Tinten ist das kein Nachbau oder fehlt da der Chip
von
Wie schon geschrieben, das sind die Original Patronen die Nachgefüllt werden.....einen Chip so wie auf den anderen Patronen (ohne Druckkopf) haben diese Patronen nicht.
von
Da das einweg Patronen sind, ist es das günstigste sie Nachzufüllen. Wie schon richtig angemerkt sind auch die wiederbefüllten nicht gerade günstig. Die alten Patronen kann man mit dem Druckkopf auf ein nasses Tuch stellen und hoffen das die Druckköpfe wieder sauber werden. Ich würde den Refill auf jeden Fall wagen weil selbst wenn was schiefgeht kann man sich einfach eine neue Patrone kaufen.
Was ich mal zu dem Thema gefunden hatte:
www.youtube.com/...

Die Befüllen scheinbar die kleinen Patronen und geben das als XL Patronen aus.... schon dreist.
von
Nur mal so zu Ergänzung es gibt keine "kleine oder große Patronen", der Unterschied ist das der Schwamm der die Tinte aufnimmt kleiner bzw. größer ist wie auch in dem Beitrag zu sehen ist.
von
Ja so meinte ich das auch also kleine und große Füllmenge bzw. ändert sich dann die Schwammgröße.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:08
12:45
12:42
10:10
08:29
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen