1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP7250
  6. Leere Blätter bei drucken über Canon PRINT APP

Leere Blätter bei drucken über Canon PRINT APP

Canon Pixma iP7250▶ 6/19

Frage zum Canon Pixma iP7250: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 31,54 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen, hat jemand eine Idee an was es liegen kann, dass mein neuer Drucker über die App nur leere Blätter "druckt".
Über den Laptop funktioniert er über W-Lan einwandfrei.
Habe 2 Handy´s probiert, bei keinem funktioniert es :(
von
Welches Format haben die Dokumente? Welches Betriebssystem haben deine Handys (auch Version)?
von
Du meinst bestimmt die Android App "Canon Print". Das gleiche Problem habe ich auch. Canon IP 7250/Samsung Galaxy S7.
Ich nutze den Canon Print Service momentan. Ist keine App sondern ein Druckdienst.
von
@hjk:
samsung s3 mini gt i18200 Android 4.2.2

bei allen Formaten, egal ob pdf oder jpg...

@mitsara:
ja es ist die app, wo bekomme ich den "Print Service", ist das auch eine app?

schon mal Danke
Gruß aus dem ODW
von
Den Dienst "Canon Print Service" bekommst du auch über den Play Store. Sollte mit den Suchbegriff "Canon" zu finden sein. Diesen bei den Einstellungen - Drucken aktivieren.
PDF z.B. öffnen. Drucken auswählen und über den Canon Print Service die gewünschten Einstellung vornehmen.

Edit: Hab gerade im PlayStore gesehen das der Druckdienst erst ab Android 4.4.2 läuft.
Beitrag wurde am 03.06.16, 15:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Canon Print Service nutzt zur Aufbereitung einen Server im Internet, wer das nicht möchte sollte lieber die Finger davon lassen. Viele Print APPs funktionieren erst ab Android 4.4.X, wirklich gut läuft drucken erst ab Android 5.1 und das Handy sollte in der Regel im gleichen WLAN sein.
von
@ hjk

Hast du da eventuell einen Link wegen der Server Sache. Aus der Beschreibung heraus kann ich nichts finden. Thx.
von
Hallo,

ja, die native Google-Druckfunktion (Service-Plug-In) geht generell erst ab Android 4.2

Soweit mit bekannt ist, funktioniert das Service-Plugin lokal auf dem Rechner und ist als normaler Treiber zu verstehen. @hjk, ich glaube du hast das mit "Google Cloud Print" verwechselt - das funktioniert über Google-Server.

Drucken über das Plugin ist also wie Airprint (oder neuerdings auch die Windows Mobile 10-Umsetzung) zu verstehen. Nur mit mehr Komfort weil mehr Möglichkeiten und damit eigentlich auch die beste Möglichkeit.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Es kommt daher weill die meisten Apps Android 4.4.X vorraussetzen.
Bei dem Canon Print Service scheint es wirklich ohne Server zu gehen, da hab ich mich wohl vom Namen blenden lassen. ;-)
von
Guten Morgen, wenn die App erst mit einer neueren Version funktioniert, hat dann jemand einen Tipp für eine andere kostenlose App für mich ?
Hatte letzte Woche eine runtergeladen, die funktionierte, aber nur eine Testseite, dann wollten sie 11 Euro haben :-(
GRuss
von
Ich hab nochmal geschaut, die Canon PRINT Inkjet/Selphy App ist ab Android 4.0 lauffähig.
Wird dein Drucker denn gefunden?
Wie ist dein Drucker angeschlossen? und wie verbindest du Handy und Drucker genau?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:33
18:26
16:25
16:21
16:13
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen