1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet CP1515n
  6. Problem unter WIN 10

Problem unter WIN 10

HP Color Laserjet CP1515n▶ 5/11

Frage zum HP Color Laserjet CP1515n: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 12,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Bypass, kompatibel mit 125A, 2008er Modell

Passend dazu HP 125A Twin Twin-Pack (für 4.400 Seiten) ab 137,54 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Problem mit Win 10
Das HP-Tool findet den Drucker im Netz zeigt die Geräte-Nr , erklärt dann aber 'nicht Ihr Drucker'
HP sagt nach 4 Jahren sollte man sich dann eben einen neuen kaufen, für das Modell gibt es keinen Support mehr
von
Wozu benötigst du das Tool?
von
In meinen Augen großer Quark
direkt bei HP gibts herunterladbar Treiber für W10 für den HP Color Laserjet CP1515n
support.hp.com/...
von
Deswegen meine Nachfrage warum das Tool, der CP1515 wird auch durch Win 10 direkt unterstützt. Hier der richtige Link zur HP Supportseite ;-) support.hp.com/...
Ich denke mal das mit dem Tool die Netzwerkadresse eingestellt werden soll. liege ich da richtig? Das kann man aber auch direkt am Drucker. Etwaige Tonerfüllstände kann man auch über die Webseite des Druckers einsehen. Im Endeffekt braucht man kein zusätzliches Tool unbedingt.
von
Der Drucker zieht sich eigenlich über die DHCP eine IP automatisch
sonst kann man direkt am Drucker auch per OSD eine IP Zuteilen oder den Range definieren oder auch den DHCP lokalisieren und DNS anpassen.
Vermutlich alles gar nicht notwendig da irgendein 0815 Router im Heim/Büronetzwerk per DHCP IP Adressen verteilt.

Im home Menü des Routers schauen welche IP adresse der Drucker zugeteilt bekommen hat
oder per OSD am Drucker eine Netzkonfigurationseite ausdrucken


fertig
von
ich denke wir wissen das, deswegen ja meine Frage was er mit dem Tool vor hat. ;-)
von
Das Tool hat den Drucker im Netz identifiziert, aber angezeigt , dass keine passenden Treiber verfügbar seien, dann gab es noch einen recht unspezifischen für PCL6, das hatte ich auch mal probiert , aber ohne Erfolg.
Wenn das ginge, warum sagt HP dann am Telefon, man solle sich einen neuen kaufen - ist doch klar, dass man HP nicht wieder kauft!!
von
Das sind Supportmitarbeiter, die von älteren Geräten nicht mehr viel Ahnung haben (bzw. eh nur vom Bildschirm ablesen)
Wenn der Drucker im eigenen Netzwerk ist dann kann man ihn auch in diesem Fall installieren. Normalerweise sollte Windows 10 den Drucker finden und eigenständig installieren. Ansonsten unter Geräte und Drucker den Drucker hinzufügen mit einem Lokalen Port (TCP/IP mit der Adresse des Druckers) dann den Treiber auswählen (u.U. auf Windows Update klicken und dann etwas warten bis die erweiterte Auswahl erscheint). Dann sollte es auch so gehen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:19
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen