1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. welchen Tintenstrahldrucker mit günstigem Unterhalt?

welchen Tintenstrahldrucker mit günstigem Unterhalt?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forenten,

ich bin auf der Suche nach einem für mein Profil passenden Drucker;
hierzu habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht,
wäre aber über den ein oder anderen Tipp oder Ratschlag doch sehr dankbar. :)

Zu erst mein Profil:
- Student
- Wird in den nächsten zwei Jahren ca. 2-3000S. drucken
- Danach noch ungewiss :)
- Wichtig: günstiger Unterhalt
- Kein Laser-Drucker
- Keine Scan-Einheit benötigt
- Duplex wäre nett, ist aber kein must-have
- 99,5% wird in sw gedruckt

An der Uni kann ich für 3Cent die Seite drucken,
es ist aber mühselig immer die Drucker aufzusuchen,
zudem schwankt die Qualität recht stark.

Im Prinzip gefiele mir der HP 6100,
allerdings startet dieser anscheinend nach jedem Neustart (Strom weg) ein Reinigungsprogramm, welches (zu) viel Tinte kostet.

Und auch bei vielen weiteren Geräten, wie z.B. Canons iP7250 liest man ähnliche Rezensionen, sodass diese Geräte ebenfalls ausscheiden.

Aktuell bin ich auf den HPX451 gestoßen, ein riesiges Gerät,
aber relativ günstig und eine hohe Reichweite der Patronen.
Vermutlich aber doch „etwas“ überdimensioniert.

Besonders gefielen mir auch die Epson Ecos,
die aber ziemlich teuer sind und mit denen ich inkl. Anschaffungspreis die 3000ste Seite für immer noch 7Cent drucken würde.

Natürlich könnte ich auch versuchen,
Patronen wieder aufzufüllen,
ich habe jetzt allerdings schon oft gelesen,
dass das aufgrund der Chips nur noch umständlich möglich sein soll. :(
Ich möchte ungern riskieren, mir ein Gerät anzuschaffen,
welches mich dann letzten Endes doch teuer zu stehen kommt.

Wie man sieht, bin ich etwas planlos und würde mich unheimlich über etwas Hilfe freuen! :)

Ein schönes Wochenende wünsche ich!
von
ich hab auch Sets mit 100ml je Farbe und 250ml Black...
kleinere Flaschen... habe ich nicht °_°
von
Dann lohnt auch das refillen nicht so wirklich....
von
@Student321

Octopus Alter, Octopus!
von
Alles klar, danke für Eure Antworten!
Mal sehen, wie ich mich entscheide. :D
von
Ich glaube da sind wir jetzt alle gespannt, vor allem auch wann :)
von
Ich bin im Internet darauf gestoßen, dass der Canon schwarz weiß ("Graustufen") ausschließlich mit den Farbpatronen druckt, es sei denn es ist ein Word-Dokument.
Nun drucke ich aber immer pdf-Dateien, die folglich immer die Farbpatronen strapazieren würden.

Ist das hier jemandem bekannt? - gibts doch eine Möglichkeit nur mit der Schwarz-Patrone zu drucken?

Und wie ist das bei Epson?

schönen Abend :)
von
Hallo.

das ist idR bei allen Geräten so.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
okay, gut zu wissen ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:14
19:07
18:57
18:54
18:51
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen