1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-L8250CDN
  6. Mein erster Laserdrucker. Brother HL-L8250cdn?

Mein erster Laserdrucker. Brother HL-L8250cdn?

Brother HL-L8250CDN▶ 8/18

Frage zum Brother HL-L8250CDN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-326BK (für 4.000 Seiten) ab 59,20 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckergemeinde.
Es ist soweit, ich habe den Hahn voll von den Tintenstrahlemännern. Habe den Eindruck das mein Canon ip 4700 mehr Tinte fürs Reinigen als das Drucken selbst verbraucht.

Also soll es jetzt ein Laser werden. Bin auf den oben genannten Brother gestoßen, den es ziemlich günstig gibt? Zumal der mit vollen Tonnern geliefert wird.
Wäre das etwas für mich, oder sollte man doch etwas nehr Investieren?

Zu mir: Ich drucke relativ wenig, bzw. unregelmässig. Mal am Tag 1-5 Seiten S/W, ab und an mal ein Bild/Grafik. Kann aber auch mal vorkommen das ich am Stück mehre Hundert Seiten drucke. (Spielehandbücher zb.)

Mir ist klar das ich für den Preis kein Super Gerät erwarten kann, meine Ansprüche sind eher bescheiden.

Gruß aus Berlin
von
Klar habe ich mich wochenlang vor paar Jahren von Problemen geärgert. Auch der Gedanke den ****s aus dem Fenster zu werfen, besuchte mich ab und zu. Mal der Streifen da, mal den Druckkopf verstopft, mal dem auch verbrannt, mal Tage verbraucht um zu begreifen wie die eigentlich funktionieren und warum man die verkauft. Am Gipfel der Problemen habe ich mich entschieden zum Laser zu greifen. Danach zwei Abende verbraucht um erstmal mich mit dem Stoff auseinander zu setzen - bis ich zu dem Schluss gekommen bin, dass wohl


Malstift der bester Drucker ist.


Töner, Fixiereinheit, Trommeln, Staub, Energiekosten, Photodruckqualität.
Der gleicher Mistwagen, nur noch schlimmer. Dies gab mir genug Kraft nochmal - jetzt systematisiert, die Tintenstrahler zu betrachten. Nach dem ich das Prinzip verstanden habe, dass

Tintenstrahler es nass lieben

klappte alles. Ich verstand, dass man ohne Emotion, vorbeugend und logisch an die Probleme angehen soll - denn die Probleme sind nur Ausdruck der falscher Handlung, und letztere resultiert aus Mangel an Kenntnissen. Gibt es Kenntnisse - gibt es keine Probleme mehr.
Es kommt auf richtigen Hersteller, richtiges Modell, richtige Tinte und richtigen Service an - all das muss an die Anforderungen und auch dem Nutzer selbst passen. Ich drucke mal Wochenlang gar nichts, und plötzlich - mehrere hundert Seiten. Der Drucker funktioniert tadellos und ohne Überraschungen. Die zwei ältere Modelle habe ich sogar verbessert, so das die verbrauchte Tinte nach Außen geführt wird und nicht innen bleibt - die verrichten ihr Job ohne Probleme, einer bei Senioren - welche 1 Seite in paar Monate drucken, anderer - im Mechaniker Büro, wo Temperaturen zwischen 10 und 30 herrschen und mehrere Tausend Seiten monatlich gedruckt werden.
Beitrag wurde am 25.03.15, 21:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Brother ist ok, wenn man keine Fotos drucken möchte da drucken die Brother oft streifig. Allerdings hat das Gerät auch Startertoner bei Schwarz für 2500, bei den Farben je 1500 Seiten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:25
18:33
18:26
16:25
16:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen