1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP250
  6. Viele Fragen zur Tintenpatrone

Viele Fragen zur Tintenpatrone

Canon Pixma MP250▶ 9/11

Frage zum Canon Pixma MP250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 7,0 ipm, 4,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-511, CL-513, PG-510, PG-512, 2010er Modell

Passend dazu Canon CL-511/PG-510 2er-Multipack (für 230 Seiten) ab 28,57 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Danke erstmal für den Druckerchannel! Ich habe jetzt so viel über Drucker gelernt. Auch, dass das wie Autokaufen ist und dass man da die vorprogrammierten Mängel mitkauft.

Ich bleib also bei meinem Alten Canon Pixma MP 250 vorerst bis er den Geist aufgibt. Doch weil ich neben bei auch für jeden Drucker der mich interessierte Refill und CISS und nachbauten und Resetten, ... und mehr recherchiert habe. Hab ich mich gleich dran gemacht. Und ein paar meiner alten Tintenbehälter "revitalisiert".
Da sind ein paar Fragen aufgekommen.

Gibt es eine Möglichkeit bei den CL-513ern den Füllstand Chip zurück zu setzen?
Mir passiert es leider oft, dass mir die Tinte ausgeht und eigentlich möchte ich ja immer nachfüllen, aber immer wieder passiert es, dass ich es übersehe.

Gibt es ein Programm das die Anzahl der Drucke mit zählt?

Wie schaue ich nach wie viele Seiten der Drucker auf den Walzen hat?

Woran erkenne ich pigmentierte Nachfülltinte und wer verkauft sie?

Kann ich einfach die Tinte von den Epson Ecotanks reinfüllen?

Bei einem meiner Nachfüllsets war etwas zum Druckkopfreinigen dabei das nach Desinfektionsmittel riecht. Es funktioniert gut aber was könnte das Zeug sein? Desinfektionsmittel?

Warum sind Schwämme in den Patronen und nicht einfach Tinte flüssig - hätt ja mehr Platz oder?
von
Hallo,
Soviel ich weiß nicht es gab mal für die Vorgänger Patronen ein Tool.
Das würde wenn auch nur über ein Tool womit man auch den Resttintenfilz zurück setzen könnte gehen, diese Tools sind normalerweise nicht Frei verfügbar und wenn muss man mitunter aufpassen das man sich keinen Virus einfängt.
In den Patronen kommt nur bei Schwarz Pigmentierte Tinte rein die Farben ist Dye Tinte
würde man in der Patrone mit der Farbtinte Pigmentierte Tinte füllen würde die Düsen verstopfen.
Know-How: Dye- und Pigmenttinten: Dye- und Pigment-Tinte: Der Unterschied
Epson Tinte ist für Canon Drucker nicht geeignet.
Bei diesen Patronen ist der Schwamm erforderlich um die Tinte zu halten sonst würden die Patronen gleich auslaufen, die anderen Patronen von Canon haben ja auch einen Schwamm und zusätzlich noch eine Tintenkammer.
www.druckerchannel.de/...

sep
von
mein tipp
wenn die patronen alle sind
kauf dir einen canon oder beliebiges anderes gerät mit
EINZELTINTENPATRONEN

CL-513 hin oder her das ganze ist ein wegwerf druckkopf der keineswegs dafür geeignet ist problemlos nachgefüllt zu werden
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:19
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen