1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. 4 in 1 Drucker für in Textdokumente eingebundene Fotos

4 in 1 Drucker für in Textdokumente eingebundene Fotos

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich mache mich gerade selbstständig und benötige ein Multifunktionsgerät.

Wichtig sind mir folgende Eigenschaften: Fax, Einzugs und Flachbettscanner, große Toner/Patronen Reichweite.

Das Fax wird eher selten genutzt, dafür scanne und kopiere ich viele Unterlagen und Dokumente.

Gedruckt werden hauptsächlich Exposés, also eine Mischung aus Text und Bildern auf normalem Papier.

Derzeit nutze ich noch einen Canon Pixma MG 6250 Tintenstrahldrucker, bei diesem stört mich von den fehlenden Funktionen abgesehen, das die Patronen schnell leer sind und auch das die Fotos auf dem normalen Papier matt und unscharf wirken und das Papier sich zudem voll saugt und leichte Wellen schlägt.

Von der Druckmenge liege ich nicht ganz so hoch, da ich wahrscheinlich die meisten Exposés per Email verschicke werde, wieviel es aber tatsächlich wird weiß ich leider erst wenn ich richtig loslege.

Was für ein Gerät würdet ihr mir denn bis ca. 350€ empfehlen?

Viele Grüße

Swetlana
Beitrag wurde am 30.11.14, 16:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Hier ist ein Drucker mit pigmentierte Tinte hilfreich. Da wären neben dem HP Officejet Pro 8610 und neuerdings auch den Canon Maxify MB5350 vorallem auch der Epson Workforce Pro WF-5620DWF zu nennen.

Je nach Tintenauftrag und Flächigkeit wird man immer mit leichten Wellen zu kämpfen haben. Es gib

Testbericht: Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag

Ich würde hier besonders den Epson betrachten. Dieses bietet bei Bedarf die höhere Fotoqualität und hat die größten Kartuschen. Der neue Maxify von Canon weißt qualitativ sehr ähnliche Eigenschaften zum Epson auf, ist aber noch sehr neu.

Bei geringem Druckvolumen gibt es alternativen mit kleineren Patronen und höheren Folgekosten. z.B. der Epson Workforce WF-3620DWF oder auch der HP Officejet Pro 6830

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Nur aus Neugier: Wieso hast Du mir keinen Farblaserdrucker empfohlen?

Was die Flächigkeit angeht: Es kommen auch immer mal Seiten die überwiegend mit Grafiken und Bildern bestückt sind. Muss ich dann zu speziellem Papier greifen um Wellen zu verhindern?

Viele Grüße

Swetlana
von
Welches Betriebssystem verwendest Du? Win oder Mac? Sollen ggf. Tablet und Smartphone eingebunden werden?

Welchen Qualiätsanspruch stellt Du an die Exposés? Hier solltest DU villeicht auf 100-120gr Papier wechseln.

" Fotos auf dem normalen Papier matt und unscharf " wir bei Normalpapier und Tintendrucker immer sehr ähnlich sein, denn für Fotos gibt es hier speziell Fotopapier.

Für deine Anforderung und dem Preis (450-500) kommt nur Einstiegslaserdrucker in Frage: Vergleichstest: Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014: Farblaser-MFPs für wenig Geld

Bei HP und Epson gibt monatliche Pakete für deine monatlichen Druckkosten, ist sicherlich auch einen Blick wert:

Für HP: instantink.hpconnected.com/...

Für Epson: www.epson.de/...
von
Hallo,

ich verwende ausschließlich Windows, Mobilgeräte sollen nicht angebunden werden.

"wir bei Normalpapier und Tintendrucker immer sehr ähnlich sein, denn für Fotos gibt es hier speziell Fotopapier."

Ich habe auch spezielles Fotopapier auf dem ich reine Fotos ausdrucke, aber für ein 12 seitiges Exposé wird das dann doch etwas zu teuer.

Das mit den Monatspaketen ist ja eine super Sache, bei HP bin ich dann bei 3-4 Cent pro Seite, was sich bei meinem hohen Farbanteil sicher rechnen wird.
von
Gerade etwas genauer geschaut: Das HP Angebot gilt nur für Tintenstrahldrucker und bei Epson muss man einen 3 Jahresvertrag abschließen.
von
Was sind 3 Jahre bei einem Unternehmen? Planungssicherheit und Investitionssicherheit. Sicherlich ist auch eine 3 Garantie enthalten, wo Du normal 12 Monate hast.

Alternativ einen einfachen Drucker bis 200,-€ kaufen, Patronen selber befüllen.

Ich würde Dir den Epson Workforce WF-3640 mit 2 Papierkassetten empfehlen. Wie sieht es bei Dir aus mit dem befüllen von speziellen Tintenpatronen, ist das etwas für Dich?

Hier mal nähere Infos:

so sehen die speziellen Patronen aus:
DC-Forum "Fill In Patronen für die "neuen" Workforce"

so werden diese befüllt:
DC-Forum "Tutorial für Epson 27XL kompatible Fill-In Patronen mit Tipps"

Als Papier bitte Mondi Color Copy mind. 90g oder 100g. Für Fotodrucke bitte das aktuelle Aldi-Papier von Sihl verwenden: DC-Forum "Sihl Fotopapier ALDI Nord"

Nur bei Refill Patronen weisst Du wirklich welche Tinte und wieviel abgefüllt wurde.

Welche Qualität sollen die Scans haben? Was willst Du scannen? Die verbauten Scanner können schlecht die Buchmitte scannen mangels Tiefeschärfe.
von
Danke für deine Antwort!

Grundsätzlich hast Du mit den 3 Jahren recht, aber bevor ich mich festlege, muß ich erstmal im Laufe der Arbeit herausfinden wie hoch mein tatsächlicher Verbrauch sein wird.

Bücher scanne ich keine, eigentlich fast ausschließlich A4 Blätter und Baupläne. Letztere sind oft in Sonderformaten z.b. Höhe wie eine A4 Seite und Breite von 2-3 A4 Seiten.

Natürlich möchte ich von den Druckkosten so niedrig wie möglich bleiben und ob es ein Tinten oder ein Laserdrucker wir ist mir letzendlich auch egal. Wichtig ist mir aber vor allem, das die Druckergebnisse gut werden und da ist mein Canon MG 6250 zumindest mit dem normalen 80g Papier nicht ausreichend, da die Farben matt und körnig und das Papier wellig ist.

Wenn der Workforce mit dem Mondi Papier bessere Ergebnisse als mein Canon liefert und mindestens so gute wie ein Farblaser im Einstiegerbereich liefert ist er schon so gut wie gekauft.

Viele Grüße

Swetlana
von
Denke doch bitte auch über einen Drucker der Größe A3 nach!

Hier nenne ich den Epson WF-7620 mit 2 Papierkassetten, dass hat den Vorteil, dass Du deine Baupläne in A3 kopieren und Druckern kannst und zusätzlich im zweiten Fach DIN A4 Papier verwenden kannst. Damit bist Du sehr flexibel bei den unterschiedlichen Größen, die Du wohl händeln musst. Epson Workforce WF-7620DTWF

Dieser Drucker ist der große Bruder des Epson WF-3640, verwendet die selbe Patronen Type. Hier gibt es Patronen für ca. 300 Seiten und 1000 Seiten in Farbe und bei Schwarz 300, 1000 und 2000 Seiten bei Preise von ca. 10-40 Euro für die einzelne Patrone im Set wirst Du dann ca. 80-100,-€ los.

Beim Refill der Patronen kosten die leeren Patronen ca. 30,-€ und die Tinte ca. 35-40,-€ für 400ml Tinte (je Farbe 100ml). Dies reicht für ca. 3500-5000 Seiten je nach Farbdeckung der Seite oder Fotodruck.

Zur Qualität des Druck findest DU hier im Artikel etwas: Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag
von
Farbdruck auf normalem Papier
Tinten- oder Laserdrucker
Ich habe einen Tintendrucker, Brother DCP-J925DW und einen alten Farblaserdrucker Konica-Minolta Magicolor 2550.
Wenn ich auf normales Papier ein Foto drucke, dann ist es mit dem Tintenstrahler blass und wellig, während es mit dem Farblaserdrucker eine gute Qualität hat. Das Papier ist glatt und trocken, das Foto ist wischfest und vermutlich auch lichtecht. Die Fotoqualität ist ungefähr so wie die Fotos in einer illustrierten Zeitung. Als Papier nehme ich zurzeit Color Copy der schwedischen Firma Papyrus AB, 100 g/m². Vorher hatte ich Papier der Firma Mondi mit dem ich auch sehr zufrieden war.
von
Bei Ebay gibt es zur Zeit haufenweise gebrauchte Lexmark X738de Farblaser MFPs zu sehr guten Konditionen, meistens mit einem Jahr Garantie, gereinigt und teilweise überholt.

Wenn man sich dazu einen Satz Toner und Bildtrommeln besorgt, hat man erst mal lange Ruhe und wirklich professionelle Ausstattung. Druckqualität und Geschwindigkeit sind absolut hervorragend. Ich spreche aus eigener Erfahrung :)

Die Toner kosten original von Lexmark wirklich eine Stange Geld, aber es gibt auch qualitativ gute Nachbautoner, die bei ca. 110€ pro Kartusche (10.000 bzw. 12.000 Seiten) liegen. Alle 20.000 Seiten wird ein Satz Bildtrommeln fällig. Liegt bei rund 150€. Resttonerbehälter kriegt man für rund 10€.

Nicht zu vergessen ist, dass der Drucker sowohl über Duplexdruck als auch Duplex ADF verfügt und selbstverständlich netzwerkfähig ist. Konfiguration erfolgt über einen 7" Touchscreen oder wie bei einem Router via Web-Interface übers Netzwerk.

Ich habe die Ausdrucke bereits unter einem Mikroskop untersucht und konnte bei bestem Willen keinen MIC finden, was bei modernen Farblaserdruckern wohl nichtmehr selbstverständlich ist.

Gruß, Alex
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen