1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsgerät (4in1) für Lehrer

Multifunktionsgerät (4in1) für Lehrer

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

irgendwie verzweifle ich bei der Suche nach einem Multifunktionsgerät für meine Frau.
Die Anforderungen sind eigentlich hoffentlich nicht zu bizarr:

* 4 in 1, also inkl. Fax
* WLAN
* Duplexdruck
* Manuellen Papiereinzug (da sie öfters mal Folien bedruckt oder farbiges Papier verwendet)
* Gute Qualität bei Schrift (sie macht viele Arbeitsblätter und solchen Kram)
* Vernünftige Grafik/Fotodruckqualität (wir drucken doch schon ab und an mal etwas auf Fotopapier)
* Täglicher Papierstau würde die gute Frau zum Wahnsinn treiben
* Randlos drucken soll er auch können (für Fotopostkarten relevant)
* Kein zu kleines Papierfach (>=200 wäre gut)
* Kosten im laufenden Betrieb müssen vernünftig sein (also gerne auch Fremdpatronen), da sie doch schon viel druckt

Bisher waren schon in der Auswahl:
* Epson WF-3620 (schlechte Fotoqualität, hinterer Einzug funktioniert anscheinend kaum, Fotopostkarten kann man hinten auch nicht hineinstecken, Randlos geht auch hier nicht)
* Canon Pixma MX925 (kein manueller Einzug, die Tinten sind nicht pigmentiert, was irgendwie schlecht für Dokumente sein soll)
* HP Officejet 6700 (kein manueller Einzug, kein Randlosdruck, durchwachsene Fotoqualität)
* Brother MFC-J4410DW (A3 ist schon charmant, aber Fotoqualität sei auch hier durchwachsen und man hätte Streifen aufgrund des Querdrucks. Mit 150 Blatt ist auch er etwas knapp bemessen)

Von den technischen Daten her würde Brother aktuell am nächsten den Ansprüchen entsprechen, aber hier haben mich die Bewertungen im Internet abgeschreckt. So ganz der Kracher soll dieses Modell nicht sein (also von der Haltbarkeit her). In der Bestenliste hat er auch nur 72 Punkte bei der Fotoqualität, sogar weniger als der Epson, welcher ja eher eine durchwachsene Fotoqualität haben soll.

Ich habe mich auch schon in den teureren Modellen umgeschaut (WF Pro 5620 und auch bei HP die 8600er Reihe), aber hier ist oftmals der Randlosdruck nicht möglich oder auch die Fotoqualität eher schlecht.

Ich werde also so wie es aussieht irgendwo einen Kompromiss treffen müssen. Ich kann mich aktuell nur irgendwie nicht entscheiden an welcher Stelle ich das machen soll.

Vielleicht hat hier aber noch jemand einen Geheimtipp, den er anhand der oberen Punkte abgeben könnte.

Würde mich über Hilfe freuen. Unser aktueller Brother MFC-260c akzeptiert keine neuen Tinten mehr, druckt auch nur noch in Schwarz-Weiß einigermaßen vernünftig. Es wird also höchste Zeit für ein Upgrade.

Gruß
-Thomas
Beitrag wurde am 26.11.14, 22:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich würde den Epson WF-3640 also der 3620 mit zweiter Papierkassette empfehlen. Fotodruck ist hier sicherlich ein Kompromiss (ich finde trotzdem eine akzeptable Qualität), da nur 4 Farben und nicht 6 oder 9 Farben bei Fotodruckern zur Verfügung stehen.

Randloser Druck geht hier, die zweite Kassette kann dann Fotopapier oder farbiges Papier oder gar Folien aufnehmen.

Refill Patronen sind vorhanden.

Technische Daten
von
Das Problem ist, dass du auf der einen Seite einen Officedrucker suchst und gleichzeitig eine gute Fotoqualität erwartest, das schließt sich aber meist aus, spätestens bei der Anzahl und Größe der Papierkassetten hört es dann auf.

Mag sein, dass es im gehobenen Preisbereich einen passenden "Zwitter" gibt, aber da kenne ich mich nicht so aus.

Hab doch was gefunden:

Epson WorkForce Pro WF-4630DWF (ab ca. 270 € inkl. Versand)

Canon MAXIFY MB5350 (ab ca. 270 € inkl. Versand)

Beide Geräte bieten sowohl eine gehobene Office-Ausstattung, als auch eine brauchbare Foto-Druckqualität.

Canon Maxify MB5350


Edit: Zumindest auf dem Papier macht der Canon MAXIFY MB5350 den besseren Eindruck (Ausstattung, Geschwindigkeit etc.)
Beitrag wurde am 27.11.14, 11:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke schon einmal für die Infos. Sowhl der Workforce Pro, als auch der Maxify können leider nicht randlos drucken :(

Den Brother habe ich inzwischen aus der Liste gestrichen, da ich gelesen habe, dass die neu verkauften Modelle alternative Patronen blockieren. Die hätten was in der Firmware geändert.

Im Endeffekt wird es eine Stichwahl zwischen dem Interessanten Epson WF-3640 (danke für den Tipp) und dem Canon Pixma MX925

Beide haben zwei Fächer, also wäre eins für Normalpapier und eins für Fotopapier. Der Epson hätte noch einen hinteren Einzug für farbiges Papier.

In den Bewertungslisten hat der Canon eine erheblich bessere Fotowertung.

Der Epson 3640 würde 180EUR kosten, der Canon 160EUR.

Was ist eure Meinung bei dem Duell? Der Canon sei schlechter bei Text - fällt das beim Canon stark ins Gewicht?

Was mir bei den Epson Modellen 3620 und 3640 noch auffällt ist die Tatsache, dass ich bei den üblichen Alternativtinten Lieferanten keine Tinten dazu finde. Gibt es da nichts Alternatives oder bin ich einfach blind?
Beitrag wurde am 28.11.14, 11:28 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen