1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark C534dn
  6. Display am Drucker zeigt NICHTS leuchtet nur weiß? Drucker kaputt?

Display am Drucker zeigt NICHTS leuchtet nur weiß? Drucker kaputt?

Lexmark C534dn▶ 11/09

Frage zum Lexmark C534dn: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 22,0 ipm, 21,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit C52025X, C5220CS, C5220KS, C5220MS, C5220YS, C5240KH, C53034X, C5340CX, C5340MX, C5340YX, 2006er Modell

Passend dazu Lexmark C5240KH (für 8.000 Seiten) ab 301,44 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen Lexmark C534dn Farblaser. Der war nun einige Monate gestanden. Nun wollte ich ihn wieder nutzen.

Beim Einschalten geht alles ganz normal auch der Web-Server ist erreichbar und funktioniert.

Leider zeigt das Display am Drucker keinerlei Infos mehr. Kein einziger Pixel nur die Hintergrundbeleuchtung leuchtet im gewohnten weiß.

Der Drucker hat jetzt insgesamt 26151 gedruckte Seiten.

Ich könnte auch drucken, wenn nicht jedesmal ein Papierstau oben an der Hitzeeinheit, entstehen würde. Ich konnte zwei Stein Drucken aber es kommt dann immer Papierstau und das Papier bleibt im Ausgabeschlitz "stehen".
Nachtrag: Is ist mir jetzt gelungen mit weniger Papier in der Kassette ohne Papierstau zu drucken. Das Druckbild ist SUPER, wie am ersten Tag. Warscheinlich hat das Anzeigedisplay einen Defekt, oder? Gibts da scho Erfahrungen oder Reparatur die günstig wäre?

Ist die Elektronik kaputt? Kann ich den jetzt wegwerfen. Die Toner sind alle noch 80-90% voll. Und die Trommeln haben noch 90% Lebensdauer. Wäre echt schade.
Beitrag wurde am 13.11.14, 17:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Kauf dir doch einfach ein gebrauchtes Display bei e.pay...
von
Jo, danke!
Habe ich jetzt gemacht, ein komplettes "controll Panell" gibts in e.pay ja wirklich oft. Scheint ein häufiger Fehler bei den Modell zu sein.
Werde berichten wenns wieder geht.
von
OK, das wäre jedenfalls die günstigste Variante. Ansonsten könnte auch ein Speicher oder das Controll Bord hinüber sein.

Mir ist aber eben noch was eingefallen. Ist aber schon länger her, deshalb bin ich mir nicht sicher, aber vielleicht kann ein Lexmark Techniker dazu was schreiben:

beim Display, Controllboard und noch irgend ein Teil (3 waren es) kann man nur Neuteile nehmen, weil bei der ersten Inbetriebnahme irgend was auf dem chip geschrieben wird oder irgend was überprüft wird.
Vielleicht meldet sich hier noch einer, der da noch Erfahrung damit hat.
Beitrag wurde am 14.11.14, 11:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Gebrauchte Panels kann man nicht in andere Geräte einsetzen !!

Auf dem Panel gibt es einen NVRAM-Bereich, der Seitenzahlen, Konfigurationsdaten, Seriennummern usw. enthält. Der wird mit dem NVRAM auf dem Systemboard verglichen und bei Differenzen gibt es einen NVRAM-Error. Das einzige, was du mit dem gebrauchten Panel beweisen kannst, ist das das alte Panel defekt war. Das Gerät ist mit dem NVRAM-Error nicht nutzbar !

Ein fabrikneues Panel für das Gerät kostet 45,77 plus Versand. Partnummer 40X5431 [Anbieter entfernt].

Gruß, Andreas
von
Und mit einem NEUEN Panel geht der Drucker wieder ohne NVRAM-Error?
Na gut dann muß ich wohl das neue kaufen. Vielen Dank erstmal für die super Hilfe.
von
Ja Gast_42969, hattest recht.
Es kommt nach dem Einschalten mit dem neuen "gebrauchten" Controll Panel die Meldung: "950.10 NVRAM Mismatch".

Habe mit dem Lieferant schon telefoniert. wird das Teil zurücknehmen erstatten. Andere Lexmark-Modelle haben dieses "Problem" wohl nicht. Schon schade.

Da werde ich wohl um ein "Neuteil" nicht herrum kommen. Übrigens... Danke für die Hilfe mit der Teilenummer und Preis. Werde dort wohl ein kaufen müssen.

Denn wegwerfen will ich den Drucker nicht und so ist er ja auch nicht zu verkaufen.
von
Jetzt bin ichs nochmal.
Die Partnummer 40X5431 ist nicht für den C534-Drucker, sondern für den C543, C544-Serie.

Was ich gefunden habe ist die Partnummer:40X3583. Aber leider kostet das über 135,-€. Ganz schön happig.
von
Jetzt muß ich Euch nochmal doof fragen.

Was würdet Ihr tun wenn der Zustand der Verbrauchsteile folgender wäre:
Cyan-Fotoleitereinheit: 75%
Magenta-Fotoleitereinheit: 75%
Gelbe Fotoleitereinheit: 75%
Schwarze Fotoleitereinheit: 75%
Fixierstation: 72%
Übertragungsband: 40%

Besonders das Übertragungsband ist ja nur noch bei 40%.
Soll man da noch 150,-€ in den Drucker stecken für eine neue Platine?
von
www.ebay.de/...
von
@Color:
Danke für den Link, war suuuper! Hab ich gekauft und eingebaut. Was soll ich sagen, geht wieder wie am ersten Tag!
Mal wieder super wie einem im Forum hier geholfen wird. DANKE!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:19
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen