1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Workforce WF-2010W
  5. Probleme mit Peach Patronen Epson WF2010

Probleme mit Peach Patronen Epson WF2010

Epson Workforce WF-2010WEOL

Frage zum Epson Workforce WF-2010W: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 9,0 ipm, 4,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 16, 16XL, 2012er Modell

Passend dazu Epson 16XL 4er-Multipack (für 460 Seiten) ab 66,62 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, wie im Titel geschrieben hab ich Probleme mit meinen Peach Patronen.
Nach einlegen einer neuen Patrone, das übliche Gemecker wegen nicht original, druckt dann nach wegklicken der Meldung ohne Probleme.
Igendwann steigt der Drucker mit der "Meldung Patrone" nicht erkannt aus.
Das ist mir jetzt bei drei Sätzen passiert.
Allerdings immer nur die Farbpatronen.
Hin und herwechseln, Drucker Stromlos machen hilft nicht.
Irgenwelche Lösungsvorschläge?
Mit der eigentlichen Druckqualität bin ich, solange sie erkannt werden, sehr zufrieden.
Gruß
Pixma
von
Bist Du schon auf die völlig verrückte Idee gekommen, die Patronen beim Händler zu reklamieren?
von
als welcher Typ werden die Patronen im Statusmonitor angezeigt - 16 oder 16XL ? Wenn Fremdpatronen über den Chip leergezählt werden während des Druckens, dann melden die nicht 'leer', sondern 'nIcht erkannt'.
von
Hallo Kong, ja bin ich.
Habe Ersatz bekommen aber das selbe Ergebnis.

Hallo Ede, sie werden solange sieh Tinte liefern als 16xl erkannt.
Das sollte nicht das Poblem sein.
von
die T16 Patronen haben bei den Farben eine sehr geringe Füllmenge, praktisch ungeeignet. Ich würde die Patronen reklamieren und zurückgeben, und Patronen eines anderen Anbieters verwenden. Man könnte zwar testen, wieviel Tinte tatsächlich bei den Patronen zur Verfügung steht, bevor die Leer/Falsch-Meldung kommt, wenn man eine genaue Waage hat, mit der man 0,1 Gramm genau vor und nach der Verwendung den Gewichtsverlust misst. Ich meine, die 16XL farbigen Patronen sollten m.W. so 5ml bieten. Es könnte ja sein, daß die Chips zwar 16XL anzeigen, bei der Menge aber nur die T16 Menge bieten
von
Die Patronen sind immer noch rappelvoll.

Andere Hersteller hatte ich schon.
Z.B. Gorilla Ink aus der Bucht. Einfach nur grottige Druckqualität.
Wie gesagt, die Druckqualität der Peach war ja gut.

Jetzt versuch ich es mal mit Arc Chip Patronen und Pigment Tinte
zum selber nachfüllen.
von
Hallo,

ich habe selbst auch schon ziemlich schlechte Erfahrungen mit Patronen dieses Herstellers gemacht. Kann dir also auf jeden Fall nur zu einem Wechsel raten. Falls du noch nach einem verlässlichen Anbieter suchst, kannst du ja mal bei Bedarf bei www.druckertinte.de vorbeischauen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
22:42
21:04
18:19
18:05
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen