1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Suche Treiber für CanonDeviceF144 ....

Suche Treiber für CanonDeviceF144 ....

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wenn man neuere Canon PIXMA MX Multifunktionsgeräte im Service Modus startet (z.B. MX885 u.ä.), kann man nicht mehr wie bisher über die Tasten eine Funktion starten.

Die per Internet heruntergeladenen "Service Tool" Versionen funktionieren hier nicht mehr (Fehler 005).

Statt dessen taucht das Gerät jetzt als "CanonDeviceF144" im Gerätemanager auf.

Canon will hier offensichtlich verhindern, dass technisch versierte Benutzer in der Lage sind Ihr Gerät selber zu "reparieren" - sprich den EEPROM zurücksetzen etc.

Falls irgend jemand über diesen Treiber verfügt oder jemand kennt, der jemand kennt, usw. möge er ihn bitte teilen, damit man mit diesen Geräten endlich auch wieder im Service Modus kommunizieren kann. Damit rettet der jenige einigen dieser Geräte den sicheren Wertstoffhof-Tod ... :-)

Danke.
von
welche Version des Tools ist es?
von
Ich habe folgende Versionen probiert:

ServiceTool_V1074.exe (300 kB)
- und -
Service tool v3400.exe (434 kB) mit st3400 (11.194 kB)

unter Windows 7 x64 (normal, als Admin und im Kompatibilitätsmodus XP SP3 und SP2)

Die Tools habe ich aus dem Netz.
von
Liegt vielleicht am Windows7 64 bit
Da gibt es öfters Probleme mit 32-Bit Treibern.
Falls ein alter XP-Rechner in der Nähe verfügbar ist, dann damit mal versuchen!
Oder die Virtuelle Maschine mit Xp von Microsoft runterladen )kostenlos) Nennt sich glaube ich XP-Modus
ich muss solche Klimmzüge mit meiner programmierbaren LCD-Touchscreen Fernbedienung machen, denn Philips liefert keine 64-Bit Treiber. Ich benutze aber die VM-Workstation, und nicht die halbe Microsoft Lösung
Beitrag wurde am 09.10.13, 19:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für den Tipp. Leider habe ich da nicht viel Hoffnung, weil zum "CanonDevice144" gar keine Treiber von Canon herunterladbar sind.

Canon hat mir aber gesagt, dass die lizensierten Service-Stellen über diesen Treiber verfügen um mit diesen neueren MX Geräten im Service-Modus zu kommunizieren. Meine Hoffnung war, dass eben irgend jemand im Netz diesen Treiber zur Verfügung hat.

Wenn man die Geräte ganz normal per Power-Button anmacht, funktioniert die Kommunikation (solange kein Fehler im Display verhindert, dass das Gerät auf USB Anfragen reagiert).

Im Gerätemanager taucht der Drucker auch nur als "CanonDevice144" auf, wenn er mit der Reset-Button und Power-Button Tastenkombination in den Service-Modus gebracht wird (für MX885: 1. Reset gedrückt halten, 2. Power-Button für 8 Sek. dazu drücken 3. Power gedrückt halten, Reset 5x drücken, 4. Power loslassen)

Trotzdem: Ich werde es an einem XP SP3 Rechner mal versuchen und berichten ...
Beitrag wurde am 10.10.13, 13:15 Uhr vom Autor geändert.
von
So. Jetzt geht gar nix mehr. Nachdem alles nicht gefruchtet hat, habe ich ihn zerlegt und gründlich gereinigt.

Dabei ist mir leider ein kleines Plastikteil abgebrochen und jetzt kommt ein neuer Fehler.

Für mich war's das - habe beschlossen ihn erst mal ins Eck zu stellen, bis ich mich entweder nochmal damit beschäftige oder ihn zum Elektroschrott bringe.

Danke für die Infos paule_s. Aber damit ist der Fall erst mal ad Acta.

Gruss,
me.
von
Einstieg Service Mode MX 885 (Patronenserie = PGI525/ CLI526):
1. Drucker ausschalten.
2. Rote Taste drücken und gedrückt halten.
3. Power Taste Drücken und gedrückt halten.
4. ca. 5 Sekunden warten.
5. Rote Taste los lassen und 5 mal kurz hintereinander Drücken.
6. Power Taste los lassen.

Der Einstieg MUSS bei diesen Modellen in diesem o.g. Procedere durchgeführt werden...

wenn das abgebrochene Teil (Foto?) repariert ist, hätte ich dazu noch die V1050, V2000 und V3200 zum Testen;

für Näheres bzw. Adresse einfach eine PN senden,
Gruß uu4y
von
@uselyuseful4you:
Genau dieses Procedere habe ich verwendet, um in den Service Modus zu kommen.

Ist bei Dir ein MX885 vorhanden bzw. Hast Du Erfahrung mit einem MX885 im Service Mode und konnte er über ein ServiceTool angesprochen werden?

Denn bei mir ist ein Treiber für CanonDeviceF144 notwendig für den MX885 (Bei MX870 war der noch nicht notwendig).
von
leider hatte ich bislang keinen MX885 zum Testen gehabt
-andererseits sollte das Tool + Procedere imho funktionieren, da ich dies über ein anderes Forum fand (leider schon zu lange her, deshalb Herkunft verschollen)-

wie wärs mit einem anderen Tool?
von
evtl. hat Canon da schon entweder
etwas per Wifi verfügbar
oder
es gibt auf der Platine oder der Peripherie derselben(Cardslot usw.) einen Stecker oder eine SD-Karte o. ä. findet Verwendung...
daß, sobald USB eingesteckt wurde, ein Fehler erscheint, ist imho ein Indiz dafür...
Beitrag wurde am 15.10.13, 21:27 Uhr vom Autor geändert.
von
@uselyuseful4you:

Das Procedere hilft, um den MX885 in den Service Modus zu versetzen. Das ist nicht das Problem.

Das Service Tool (diverse Versionen getestet) kann nicht mit dem Drucker kommunizieren.

Der Tipp mit dem USB Gerät ist nicht schlecht, aber warum sollte das nur im Service Modus sichtbar sein?

Jetzt werde ich eh nix mehr testen, weil der Drucker wie gesagt auf dem Abstellgleis steht. Wenn ich Zeit und Geduld genug habe, werde ich es weiter versuchen.

Bis dahin benötige ich keine Hilfe mehr.
Danke dennoch für all die Tipps und das "Hirnschmalz" *g*
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:33
18:26
16:25
16:21
16:13
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen