1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3250
  6. Über QW-Lan vom Handy drucken

Über QW-Lan vom Handy drucken

Canon Pixma MG3250▶ 9/13

Frage zum Canon Pixma MG3250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2012er Modell

Passend dazu Canon PG-540XL/CL-541XL 2er-Multipack (für 480 Seiten) ab 97,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wie muss ich vorgehen um mit meinem HTC-Desire über W-Lan direkt mit meinem Canon Pixma MG3250 zu drucken?
Habe schon diverse Apps getestet,ohne Erfolg!
Canon Easy Print:kein drucker gefunden
Printershare:kein drucker gefunden
usw.
von
Hallo,

ist der Drucker denn sauber im Netzwerk eingebunden? Heißt, können andere Wlangeräte von dem Gerät via Wlan drucken? Das Smartphone befindet sich auch im Wlan?

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Zumindest wird er unter Geräte in Win 8 aufgeführt.Und hat denselben
Arbeitgruppennamen zugewiesen bekommen.
Das Smartphone ist immer im W-Lan.
Über Printershare druckt er nur mit dem Umweg über den Desktop
Direkt wir er nicht erkannt,obwohl die W-Lankontrollleuchte permanent leuchtet.
von
Wie ist denn der Drucker überhaupt in deinem Netzwerk eingebunden. Für mich hört es sich so an als wenn du den am Desktop per USb angeschlossen hast und am Drucker WLAN zwar eingeschaltet aber nicht richtig eingerichtet ist (IP-Adresse, WLAN usw.). Die Kontrollleuchte zeigt nur an, das WLAN eingeschaltet ist, nicht aber das eine Verbindung besteht.
Alle Geräte des WLAN müssen im selben IP-Segment sein z.B. 192.168.1.XXX wobei XXX eine Zahl zwischen 1 und 254 ist und nur eindeutig einem Gerät zugeordnet sein darf. die ersten drei Ziffern 192.168.1.XXX kann bei dir auch eine andere Netzwerkadresse sein, muss aber bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 überall gleich sein. Hierdurch wird ie Netzwerkadresse von den Clientadressen getrennt.
Wenn das alles in Ordnung ist dann kann man vom Desktoprechner in der Eingabeaufforderung, die Erreichbarkeit der Adressen kann man dort mit "ping IP-Adresse" ohne " testen, wobei die IP-Adresse = die Adresse des jeweiligen Gerätes ist z.B. ping 192.168.1.201

Ich hab mir mal kurz die Homepage von Printershare angeschaut und das scheint ja nur eine Art Druckerfreigabe zu sein, ob man direkt damit drucken kann (also vom Smartphone über den WLAN-Router an den Drucker), hab ich so schnell nicht finden können.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen