1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. Drucker schaltet sich bei Service-Mode-Befehl ab...?

Drucker schaltet sich bei Service-Mode-Befehl ab...?

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 27,02 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hab hier einen defekten IP4200 eines Kollegen. Gelbe LED blinkt 5x = Druckkopffehler.

Da ich keine Lust habe, meinen eigenen MX850-Druckkopf zu schrotten, indem ich ihn testweise einbaue, wollte ich mal einen Headreset machen und stoße dabei auf ein Problem:

1. in den Service-Modus komme ich
2. egal wie oft ich RESUME drücke (habe 1x, 2x für die Statusseiten und 6x für Headreset probiert - beim folgenden POWER-Druck zieht der Drucker ein Blatt kurz ein (ca. 5 mm) und ist anschließend aus, mausetot, niente. Lässt sich anschließend wieder einschalten, mit oder ohne Servicemode.

Kommt das jemandem bekannt vor?
Hat jemand Ideen?

Ich hätte nur die, dass irgendwas das Schaltnetzteil in die Knie zwingt und sich der Drucker just in diesem Moment aus Strommangel abschaltet.

Druckkopf sieht unauffällig bis sauber aus, nur die Textschwarzpatrone saut mächtig (vermutlich die Dichtung). Kontakte habe ich schon geputzt.

Ich bin ziemlich gut bastelbewandert, also ein Tipp "prüfe den und den Elko" wäre kein Problem für mich.

Ratlos
grüßt
der Pfriemler
von
Ergänzung: Mit eingesetztem Druckkopf schaltet sich der Drucker nach dem Druck auf die POWER-Taste praktisch sofort ab. Ohne Druckkopf macht er etliche Schlittenbewegungen, ehe er sich abschaltet. So kenne ich das eigentlich auch von meinem MX850.
Erhärtet die "Stromtod"-These ...
von
Headreset???
Wie soll das gehen?

Und der Druckkopf des iP4200 ist ein QY6-0059,
beim MX850 ist jedoch ein QY6-0075 drin,
wie soll das gehen?

Dieses Erscheinungsbild deutet -imho ziemlich sicher- zumindest auf einen defekten Druckkopf, womöglich auch schon auf eine dadurch defekt gewordene Hauptplatine hin;
da tut man gut daran, nicht noch einen anderen Kopf zu riskieren...
Also
= iP4200 + Kopf würdig bestatten
oder
eine neue Hauptplatine + Druckkopf
= rund € 100,00 oder mehr
einzusetzen ... ... ...
von
Uii - dafür liebe ich diese Foren... Für mich sahen die Druckköpfe aus der Erinnerung gleich aus, ich hätte es wohl auch vorher verglichen. Aber wie gesagt: das Risiko steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Der Kopf ist eh hin, es war nur die Frage ob noch mehr gehimmelt wurde.

Das Netzteil ist in Ordnung, zumindest was alle üblichen Verdächtigen betrifft.

Weitere Meinungen?
von
Canon Netzteile werden so gut wie nie defekt...
Obwohl dies in Fachkreisen allgemein bekannt ist, gibts bei Ebay und anderswo immer wieder geschäftstüchtige Köpfe, welche Netzteile anbieten -für diejenigen, die wenig oder keine Ahnung, aber noch viel Hoffnung haben-
eine imho zumindest fragwürdige Geschäftspraktik...
Gruss,
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:20
tinteKarla
21:09
21:06
19:01
17:05
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen