1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX850
  6. U052 - Druckkopftyp nicht korrekt

U052 - Druckkopftyp nicht korrekt

Canon Pixma MX850▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX850: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,

ich bekomme seit eben die Fehlermeldung, U052 Druckkopftyp nicht korrekt, ich solle doch bitte den richtigen Druckkopf einsetzen.

Prinzipiell ist jedoch der richtige Druckkopf eingebaut und ich hab dat Ding nich angefasst.

Was kann ich tun damit der Drucker wieder arbeitet - bzw. gibt es ne Möglichkeit auch ohne den Druckkopf zu scannen?

Auf den Kauf eines neuen Druckkopfes würde ich natürlcih ganz gerne verzichten, da das Gerät doch schon ein gewisses Alter erreicht hat..

Vielen Dank bereits im vorraus,

Stefan
von
Da gibts leider keine Alternative bzw. nur 1:
Entweder neuen Druckkopf oder:
Entsorgen bzw. bei Ebay einstellen;
immerhin dürfte der Druckkopf danach schon wieder einige Zeit bzw. -tausend Seiten halten...
von
oje :(

woher bekomme ich denn einen günstigen Druckkopf - 80€ sind ja bestenfalls grenzwertig..

Sind Druckköpfe aus anderen Druckermodellen kompatibel? Wenn ja könnte man überlegen nen anderen defekten auszuschlachten..
von
Der QY6-0075...
passt zwar für die iP4500/iP5300 sowie auch die neueren Modelle MP610/MX850, die originalen QY6-0067 -Druckköpfe der iP4500/iP5300 jedoch nicht in diese neueren MP610/MX850...
Fazit: Der QY6-0075 ist auch abwärtskompatibel, der (alte) QY6-0067 jedoch nicht aufwärtskompatibel -leider-
Es bliebe also nur ein MP610er Modell bzw. dessen (hoffentlich intakter) Druckkopf als Ersatz...imho keine sehr grosse Auswahl;
Beitrag wurde am 05.08.12, 20:55 Uhr vom Autor geändert.
von
oje oje oje.. :(

wenn ich nur sicher wüsste das es der druckkopf ist - problem ist eben, ich hab noch etliche patronen für den drucker rumliegen, sodass ich eigentlich wieder einen drucker bräuchte, der diese Patronen schluckt..

Es ist halt die Frage, ob es wirklich nur der Druckkopf ist, oder ob etwas anderes defekt ist.

gibt es noch einen aktuellen Drucker, den ich mit den Patronen füttern kann und der preislich im Rahmen wäre (also Druckkopfkosten*2)? - Wichtig wäre dabei eigentlich nur Duplexdruck und der Scanner (auf den Scanner kann ich im Zweifel aber auch noch verzichten..), alles andere wie Fax, Lan etc. wäre schön ist aber kein muss..
Beitrag wurde am 05.08.12, 21:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Unter den aktuellen Druckern von Canon findet sich keiner mehr, der noch die alten Patronen verwendet. Die sind inzwischen schon zwei "Generationen" von Patronentypen weiter.

Auf eBay finden sich aber sicherlich Gebrauchtgeräte aus der Zeit, die mit den Patronen klarkommen. Unter anderem sind das die von uselyuseful4you genannten Modelle. Auch der iP4200 und iP5200 sowie der iP4300 verwenden diese Patronen.

Hier findest du eine umfassende Liste der Geräte, die mit diesen Patronen arbeiten (manche davon verwenden die CLI-8BK nicht oder benötigen zusätzliche Fototinten):
Produktsuche & Preisvergleich
von
100%ige Sicherheit dafür, dass es nur der Druckkopf ist, kann nicht gegeben werden, die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte -aus meiner langjährigen Erfahrung- jedoch bei ca. 90-95% liegen -ich würds bei meinem Gerät riskieren- ...
von
Ich habe dasselbe Problem seit heute mit meinem MP 610.

Nach dem Einsetzen neuer Patronen (nicht original/ mit Chip erhalte ich plötzlich dieselbe Fehlermeldung obwohl ich nichts am Druckkopf gemacht habe.
Gestern mit den alten Patronen (Fremdhersteller mit OrginalChips zum einklippen) lief alles noch einwandfrei.
Die Fehlermeldung tritt auch bei leerem Druckkopf- ohne Patronen auf.
Also auch nichts mit -keine Tintenbehälter eingesetzt, Druckkopf defekt etc., sondern Druckkopf ist nicht korrekt- richtigen Druckkopf einsetzen...
Der Anbieter versichert, dass die Patronen kompatibel mit dem Mp 610 sind, es gibt auch keinerlei negative Bewertungen diesbezüglich.

Ob ein neuer Druckkopf Abhilfe bringt bleibt zu bewzweifeln, da der Druckkopf ja nicht als defekt angezeigt bzw. gemeldet wird.
Ein neuer kostet ca. 75 Euro, für ein paar Euro mehr bekommt man einen neuen drucker inkl. neuen Originalpatronen...
zumindest in meinem Fall.
von
also mittlerweile bin ich zwar nicht groß weitergekommen, aber um einige Erfahrungen reicher.

Beim Canon Support (schriftlich leider seit Tagen nicht erreichbar) teilte man mir telefonisch mit, dass ich den Drucker mal ne halbe Stunde ausschalten solle.
Wenn dann immer noch nichts geht, müsse er zum Service.

Man gab mir eine Telefonnummer.
Dort hab ich dann auch angerufen.
Fehlermeldung U052 sei eindeutig ein defekter Druckkopf. Die Meldung der Druckkopf sei nicht richtig/Inkompatibel etc. sei wohl ein Übersetzungsfehler aus dem japansichen.

Ein neuer Druckkopf über den Service (dazu müsse ich den Drucker einschicken, da auch sonst noch etwas defekt sein könne) würde 50 Euro + 25 Euro Bearbeitungsgebühr + VK kosten.

Wie jetzt beim Einsetzen neuer Patronen der Druckkopf kaputt gehen könne ("Warum haben Sie denn auch den Druckkopf getauscht, ist es schon der Richtige...?"), konnte mir (und sich wohl auch) der Techniker auch nicht erklären.
"Kann schon mal passieren..."

Lohnen würde sich "eine Reparatur" nur dann, wenn ich noch genügend Patronen zuhause habe (Klar, ich hab mehrere 60 Euro Sätze an Originalpatronen zuhause liegen), wenn's denn wirklich nur der Druckkopf wäre...

An anderer Stelle hier im Forum hat ein Besitzer eines MP 610 mit ähnlichen Problemen mal geschrieben, von Canon wurde Ihm mitgeteilt, dass U052 in den seltensten Fällen ein defekter Druckkopf sei.
Die Druckköpfe würden nach einer gewissen Zeit "gesperrt", Tintenüberlauf sei voll etc., man könne ein Reset durchführen...

Wohl leider der letzte Rettungsversuch vor dem Wertstoffhof.
von
Die 510/520/530er sowie 600/610/630-Modelle kenne ich als qualitativ schwache Produkte, dies betrifft insbesondere deren HP(Hauptplatinen); diese geben schon mal schnell den Geist nach einem Patronenwechsel o.ä. auf; das ist mir letzte Woche bei einem MP510er passiert -Testausdruck fehlerfrei-TextschwarzPatrone gewechselt- Gerät geht aus und später auch nicht mehr an-
Ende des MP510...
Von den Geräten, welche noch die PGI5 bzw. CLI8 Patronen verwenden, kann ich nur die IP4300/4500 sowie die MP800/810/830/MX850 empfehlen; dies sind von der HP-Qualität einiges robuster...
von
Danke für die Antwort,
also ich war bisher mit dem 610 sehr zufrieden, hatte nie Probleme damit.

Wenn mit einem Wechsel des Druckkopfs das Problem behoben würde, sehe ich auch den Zusammenhang mit den Hauptplatinen nicht so recht.

Ich hatte in der Vergangenheit bereits 2 Canon Drucker und immer ähnliche Schwierigkeiten nach 4-5 Jahren.

Die Drucker sind wohl grundsätzlich so komzipiert, dass Sie einige Zeit nach Ablauf der Garantie defekte Druckköpfe haben, dass diese getauscht werden müssen. Egal ob man viel oder wenig druckt.

Normalerweise auch ok- Verschleissteil, dass aber ein neuer Druckkopf fast dasselbe wie ein neuer Drucker inkl. Druckkopf und neuer Originalpatronen kostet ist eigentlich schon als kriminell zumindest als Wucher anzusehen.

Spätestens nach Ablauf der Garantie sind am Markt auch entsprechende Fremdhersteller für Patronen und die "alten" Gelddruckmaschinen lohnen sich nicht mehr.
Wer kauft sich heute noch 5 Originalpatronen für ca. 65 Euro, wenn Fremdhersteller 20 Stück für 15 Euro anbieten?

Ein neuer Druckkopf aus dem Internet kostet fast soviel wie ein neuer Drucker, nur dass bei diesem die nächste Zeit erstmal teure Originalpatronen gekauft werden müssen.
Und nach spätestens 2 Jahren geht diesselbe Story los.

"Canon" hat mir jetzt direkt einen neuen Druckkopf für 45 Euro + VK angeboten, das Angebot werde ich wohl oder übel annehmen.
Jedenfalls habe ich 25 neue Patronen rumliegen die ich sonst wegwerfe.

Ein neuer Multidrucker kostet ab 100 Euro aufwärts, die Hoffnung nach einem wirklich "haltbaren" Gerät mit vernünftigen Folgekosten habe ich definitiv aufgegeben.

Der persönliche, finanzielle Aspekt ist bei der Angelegenheit eigentlich nur ein Nebenaspekt und eher uninteressant.
Warum man aber einen eigentlich einwandfreien Drucker verschrotten muss, ständig Müll ohne Ende mit entsprechendem Recyclingaufwand und sonstigen Geschäftchen etc. hinnehmen muss ist eigentlich nicht einzusehen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:25
16:21
16:13
14:22
14:05
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen