1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Kurztest: Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526 - Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

Kurztest: Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526 - Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

von
Die Resetter von Artech und Peach für die Canon Patronen PGI-525 und CLI-526 sind da. Auf den Redsetter von Sudhaus muss man dagegen noch ein bisschen warten - ein Kit mit Tinte und Resetter gibt's aber trotzdem schon. Druckerchannel hat die ersten Resetter getestet.

Kurztest: Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526: Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet von Florian Heise
von
Vielen Dank, der Test der neuen Resetter ist sehr informativ:

Kurztest: Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526: Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

Wie steht es denn mit der Handhabung? Mir war so, daß einige ältere Resetter (Peach?) gelegentlich als fummelig in der Bedienung angesehen wurden, daß man den Reset teils mehrfach wiederholen mußte.

Habe ich da etwas falsch abgespeichert, sind die neuen Resetter alle gleich gut zu bedienen?
von
Hallo mic,

die Handhabung ist genau gleich - die Resetter von Artech und Peach haben sich nicht geändert.

Hier im Video zeigen wir das Handling.

Alle Canon-Resetter von Sudhaus, Peach und Artech im Überblick: Volle Füllstandskontrolle

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
der Peach Resetter ist von der Handhabung her ein krasse Fehlkonstruktion und m.E. überhaupt nicht zu empfehlen!
von
Wie gehen die unterschiedlichen Resetter denn mit kompatiblen Chips um ? Können die Resetter nur original Canon Chips zurücksetzen ? Zudem gibt es noch zwei Resetter von RKS. Ich wäre sehr an einem umfassenden Vergleich aller am Markt derzeit erhältlichen Geräte interessiert.

Können wir evtl. die Erfahrungen zu den einzelnen Geräten sammeln und dann eine Zusammenfassung im Forum posten ?

Wichtig wäre also: Wer hat schon kompatible Patronen mit seinem Gerät resettet und wenn dann welche.

Die Features Batterie/USB und LED ja/nein sind ja einfach zu sammeln.

Please Help !
von
--- "Infrarotes Licht ist für das menschliche Auge nicht sichtbar. Daher bekommt man beim Reset dieser Patronen auch kein visuelles Feedback." ---

Für das menschliche Auge nicht, aber mit Hilfe vieler Digitalkameras kann man IR-Licht sehen. Funktioniert aber nur mit Cams in denen kein IR-Filter eingebaut oder aktiviert ist. Bei einem SonyEricsson K800i erscheint IR-Licht als heller weisser Lichtpunkt auf dem Display (gerade mit einer TV-Fernbedienung ausprobiert).
von
Hallo docmabuse71,

genau darauf bezieht sich ja auch unser Artikel, zu dem dieser Forenthread aufgemacht wurde:
Kurztest: Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526: Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

Siehe auch dieses Video: www.youtube.com/...

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
@#6 heise: Stimmt, das Video hatte ich noch nicht angeschaut...
In der Unterschrift unter dem Video steht aber nur "IR-Cam", dass es auch mit vielen Handy's klappt, halte ich auch für erwähnenswert.
von
ja - das ist auf jeden Fall ein guter Tipp und man kann so schnell prüfen, ob die LEDs leuchten oder nicht.
von
Leider werden, wie auf den Fotos zu sehen ist, immer noch bei sämtlichen Resettern die Chips über federnde Stifte kontaktiert. Das kann bei Wenigdruckern dazu führen, daß durch leichte Korrosion an den Kontakten keine Verbindung zu dem Chip zustande kommt. Ich habe dieses Problem regelmäßig mit dem Sudhaus-Redsetter der ersten Generation, und das trotz vergoldeter Kontakte.

Das einzige zuverlässige Mittel dagegen ist ein Glasradierer (www.google.de/...), mit dem man die Kontakte sowohl am Chips als auch am Resetter schonend wieder blank bekommt. Dabei sind Schutzhandschuhe zu empfehlen, um sich keine abgebrochenen Glasfasern einzureißen.
Beitrag wurde am 05.07.11, 17:54 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:59
16:44
16:32
16:29
16:11
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen