1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MG5250
  5. Brauchbare Tinten

Brauchbare Tinten

Canon Pixma MG5250▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG5250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 27,19 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Druckerchannelgemeinde,

habe mich entschlossen hier im Forum anzumelden, heiße Marc und bin 23 Jahre alt.
Habe mir jetzt meinen ersten Tintenstrahldrucker zugelegt und mich nen bisschen mit dem Thema Refill befasst!

Also das die Tinten von Sudhaus, Inktec, Octopus usw eig alle brauchbar sind, habe ich hier schon des öfteren gelesen.
Wenn ich es aber richtig verstanden habe, sind diese Tinten je nach Druckergeneration mal gut oder wenig gut geeignet!

Deswegen wollte ich mal vorsichtig fragen mit welcher Tinte ich bei den Pgi 525 / cli 626 nichts falsch machen kann?

Habe mir nen komplettes Set von Sudhaus angeguckt, wo Tinte, wie auch Wiederbefüllbare Patronen dabei sind.

Die Originalen lassen sich ja schlecht befüllen bzw bei deaktivierter Füllstandsanzeige kontrollieren!!

Ich weiß das dieses Thema hier schon oft diskutiert wurde, hoffe aber trotzdem auf eine kompetente Antwort.

Mein Drucker ist ein MG5250
von
Nachteil der neuesten druckerserie von canon:
- der patronen chip-code ist noch nicht geknackt, erst wenn das passiert ist, wirds dafür fremdpatronen mit tintenstands-anzeige geben. In den letzten tests (für die vorgänger) gab es mehrere durchaus gute.
- die patrone ist undurchsichtig, man kann sie nicht mehr so einfach per durchstich refillen (vom chip resetten = tintenstand anzeigen mal abgesehen) denn man muss irgendwie die nachfüllmenge abschätzen.
von
Man sollte die Tinte nehmen die für dein Modell (Patronentyp) entwickelt wurde. Universalltinten sollte man meiden. Auch sollte man darauf achten das man pigmentierte Tinte für das Textschwarz verwendet und Dyetinte für die anderen Patronen.
Da es noch keinen Chipreseter für die PGI 525 / CLI 526 Patronen wird hier natürlich die Tintenstandsanzeige deaktviert.
Die wieder befüllbaren Patronen haben wohl noch keinen Chip so das der Chip von den originalen Patronen umgebaut werden müssen, sind aber wohl durchsichtig. Alles in Allem eine Alternative zu Originalen, wenn man den Mehraufwand für die Tintenstandskontrolle und des Chipumbaus in Kauf nimmt.
von
Hallo marc87.

Bei dem Nachfüllset Von Sudhaus für die 525 /526er Patronen sind
Autoresettchip bei den Leerpatronen dabei.Einen Redsetter gibt es noch nicht.

www.sudhausinkjet.de/...

mfg Hebo
Beitrag wurde am 19.02.11, 17:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Autoresettchip funktioniert aber nur in älteren Generationen nehme ich an??
müsste dann also den autoresettchip abmachen und meinen originalen dran?
von
Nein, die sollten auch in neueren Geräten funktionieren. Mit allen Vor- und Nachteilen...
von
welche Nachteile hätten diese denn??
gut, wenn der strom weg ist, dann sind die wieder auf voll gestellt!

aber ne andere möglichkeit gibt es bis dato glaube ich nicht.
die originalen sind undurchsichtig und vom füllstand her nicht einsehbar.
eine andere alternative wären die alten pgi 520 und cli 521 mit sichtfenster und nen chipumbau.
von
Nachteile wie auch bei refillten Patronen mit Originalchip die fehlende(bzw. fehlerhafte) Tintenstandsanzeige. Und die dadurch mögliche Gefahr Zerstörung des Druckkopfes bei Druck mit leeren Patronen.
von
Hallo Marc87.
Diese "Originalen" lassen sich nach der Durchstich-Methode auch befüllen .Du mußt nur darauf achten wieviel ml du reingibst.Befüllt man nach der ersten Fehlermeldung,sollte die Menge gleich sein.es würde bei mir immer die Erste Wahl sein.Es beibt bei mir(4300er u.3600er) auch der Tintenstand erhalten,sobald die Tinte nur noch aus dem Schwamm kommt ,meldet der Drucker sich und wird dann befüllt.

mfg Hebo
Beitrag wurde am 19.02.11, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
von
verstehe ich das richtig??
wenn ich die patronen rechtzeitig befülle kann ich den tintenstand beibehalten und der drucker zeigt diese wieder als voll an?
speichert der drucker nicht die fehlermeldung?
von
Hallo Marc87.

Bisher war es immer so, auch wenn der Tintenstand nicht gleichmäßig fiel.Das Problem sollte eigendlich nur darin bestehan.das man nicht gut sieht ,wo die Nadel ist und wieviel Tinte in der Patrone ist.Beim ersten
Refill aufpassen und die Menge merken.Man braucht auch nicht bis zum Anschlag zu refillen.Voll wird er allerdings nicht anzeigen aber drucken kannst du erstmal

mfg Hebo
Beitrag wurde am 19.02.11, 21:25 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen