1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Neuer Druckkopf - Kein Schwarz PGBK

Neuer Druckkopf - Kein Schwarz PGBK

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo DruckerFreunde :-)

Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Drucker. (Canon MP600)
Vor einiger Zeit fing es an, dass beim ausdrucken von schwarzen Texten jede Zeile nur halb, also der obere oder untere Teil von einem Buchstabe gedruckt wurde. (Einstellung: Schnell)
Ich hab dann die Druckqualität auf Hoch gestellt, dann ging es eine Zeit lang ohne Probleme.

Letzte Woche aber wieder das Problem, nur halb ausgedruckte Texte. Also habe ich mal den Druckkopf gerenigt(Destiliertes Wasser später auch speziller Druckkopfreiniger) Es wurde wieder etwas besser. Aber nicht leserlich.
Intensivreinigung wurde durchgeführt, die Seite die Ausgedruckt wird zur Reinigung ist bis auf die PGBK alles zu erkennen. PGBK Fläche druckt er auch mit aus, nicht alles ca 75%


Ich habe dann gelesen, dass es an einem defekten Druckkopf liegen könnte, also habe ich einen neuen gekauft.
Nun heute eingebaut. Wollte einen Text ausdrucken - Nur Farbtext wurde ausgedruckt kein schwarzer Text.

Habe dann eine Intensivreinigung durchgeführt - alle Farben zu sehen - nur jetzt fehlt die PGBK Fläche komplett - auf diesem Ausdruck auf dem vorher noch ca 75% mit dem alten Druckkopf zu sehen war.


Ich nehme mal an, man kann ausschließen das beide Druckköpfe defekt sind?!
Kann es an der Reinigungseinheit liegen - oder ist es ein Elektronisches Problem?

Vielen Dank und Viele Grüße

Matt
von
Hallo,

Danke für deine Zeit und Unterstützung!!!

Hab nochmal geschaut, das Wasser läuft ab, wenn ich am Zahnrad drehe.

Allerdings bin ich mir nicht Sicher ob ich die Pumpe wieder richtig zusammengebaut habe.
Der Wischer fährt über die AbsaugStation (DruckKopf ParkStation)
wenn dieser in der niedrigsten Stellung ist. Oder ist das Normal so?

Viele Grüße
von
Das ist so richtig, da dieser Schlitten, resp. seine Wischlippen, natürlich die Unterseite des Druckkopfs, also die Düsen, abwischen soll und keinesfalls mit den Gumminäpfen -welche sich deshalb in der tiefsten Position befinden müssen-kollidieren darf.
Da das Wasser offensichtlich abgepumpt wird, wenn am Zahnrad nach vorn gedreht wird, kann der Fehler eigentlich nicht an der RE liegen.
Wie ist es mit dem Küchenpapiertest?
Ist da die Textschwarz-Düsenreihe vorhanden, ein fetter, dicker Balken?
von
Hallo nochmal,

wie schon geschrieben, die ReinigungsEinheit war verstopft. Der Gumminapf der Textschwarz war voller Tinte.

Habe den Druckkopf in den letzten Tagen im Wasser stehen gehabt. Und immer mal wieder ausgewaschen.

Also fällt das mit dem KüchenPapierTest anscheinend leider weg.
Einzigste möglichkeit ist wohl, den Drucker wieder zusammenzubauen und es nochmal zu Versuchen.

Problem ist meine Textschwarz (KMP A-C2) ist vorher durch die ganze DruckkopfReinigung (SoftwareSeitig) leer.
Müsste also erstmal eine neue kaufen - und hoffen das es kein rausgeschmissenes Geld war.

Oder könntest du eventuell den DruckKopf auf Funktion (Könnte ihn Dir zusenden mit Rückversand) prüfen,falls es keine andere Möglichkeit gibt?

Vielen Dank und Viele Grüße
von
Wenn:
1. die Patrone durch das Reinigungsprogramm leer geworden ist,
2. die Reinigungseinheit verstopft?* war,
3. der Druckkopf bei Textschwarz frei bzw. durchlässig ist und
4. trotzdem nix aufs Papier kommt,
dürfte m.E.
5. der Druckkopf im Textschwarzbereich -zumindest
mechanisch- defekt sein und deshalb dort die Tinte nach und nach immer wieder durchsickern lassen
6. vermutlich als Folge eines elektronischen Defekts = ohne beim Drucken etwas aufs Papier zu bringen...
*eben doch nicht verstopft, sondern durchsickernd, da die RE funktioniert...
meine Empfehlung ist, das Gerät komplett zu entsorgen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die 600er/600R Drucker reihenweise dahinsterben...
deshalb betreibe und repariere ich diese auch schon seit einiger Zeit nicht mehr.
Der Aufbau der 600er unterscheidet sich qualitativ grundsätzlich von dem der 800er Geräte, obwohl der gleiche Druckkopf Verwendung findet.
Auch ist das Testen eines daraus entnommenen Druckkopfs für das Testgerät lebensgefährlich, da oftmals bereits ein Elektronikschaden am 600er vorliegt, der sich vom defekten Druckkopf übertragen hat und dann von diesem auf das Testgerät einwirkt.
Alternativ kann ich den Kauf eines überholten oder gebrauchten MP800/800R/830 empfehlen.
Bei diesen habe ich i.d.R. gute Erfahrungen gemacht, auch sind weit weniger anfällig für einen Total-Elektronikschaden wie die Vormodelle MP750/760/780.
Bei Druckkopfdefekten besteht bei den 800/830ern eine reele Chance, dass die Elektronik überlebt hat!
Ich selbst habe 3 davon noch in Betrieb, alle funktionieren einwandfrei,
falls doch noch Fragen: 077623847
mfG, uu4y
von
Hallound einen schönen Guten Mittag,

eigentlich viel zu Schade das komplette Gerät zu entsorgen. Auch wenn ich das am liebsten machen würde, nach dem Ärger und Geld was es mich gekostest hat. (Druckkopf, viele Patronen...)

Besteht denn die Möglichkeit einzelteile davon zu verkaufen? Die Scaneinheit z.B Funktioniert ohne Probleme.
Lässt sich diese Problemlos, an einem anderen Gerät,(selbe Model natürlich :D ) bei dem der Scanner defekt ist, austauschen?
Hauptplatine, Stromanschluss und weitere Teile...

Also nochmal, die ReinigungsEinheit, war verstopft. Schwarz ist garnicht mehr abgelaufen. Ein TintenBerg war auf dem TextschwarzGumminapf.

Kann ich denn den Druckkopf im Ausgebauten (und jetzt schon gereinigten) Zustand zumindest Mechanisch irgendwie Testen?

Vielen Dank und Viele Grüße
von
Ich würde ihn ausdrücklich als defekt zum Verkauf inserieren.
Alles Gute weiterhin ;)
von
Scanner, Druckwerk, Reinigungseinheit usw.(ausser Hauptplatine!) lässt sich problemlos tauschen, Druckkopf lässt sich nur mit Risiko in anderem MP600/800/830 testen -besser nicht-
mfG,
von
Mal Blöd gefragt, wieso lässt sich die Hauptplatine nicht tauschen?

Viele Grüße
von
-Es gibt keine blöden Fragen, höchstens blöde Antworten-
Weil die HP beim Defektwerden eines Druckkopfs u. U. sofort mitgeschädigt werden kann.
Der Erfahrungswert beim MP600 liegt bei ca. 50%, dass die HP auch schon was abbekommen hat.Testen, ob dem so ist, lässt es sich leider nur mit dem Risiko, dass das Testgerät u.U. auch dadurch defekt wird.
Eine andere Möglichkeit zu testen gibts leider nicht, wie schon mal jemand treffend bemerkte = ein Himmelfahrtskommando...
von
Hallo,

Schönen Dank für deine Erklärung!

Hat denn hier jemand Interesse an irgendein Teil vom
Canon MP600 ????

Will mir eventuell für den defekten MP600 den hier zulegen -> Canon PIXMA MG6150, hat jemand Erfahrung mit dem Produkt in Punkto haltbarkeit. (Nicht dass ich mir wieder so ein Fehlgriff leiste)

Ich drucke nicht so oft aus. Kann vorkommen das innerhalb von 2,3 Wochen der Drucker nur einmal benutzt wird.
Nicht dass die Farben wieder eintrocknen und die ReinigungsEinheit verstopft - oder wurde das System von Canon überarbeitet - und die haltbarkeit dadurch verlängert?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:25
18:33
18:26
16:25
16:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen