1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1030D
  6. FS-1030D leichte Patzer und grauer Hintergrund

FS-1030D leichte Patzer und grauer Hintergrund

Kyocera FS-1030D▶ 4/09

Frage zum Kyocera FS-1030D: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 22,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-120, 2006er Modell

Passend dazu Kyocera TK-120 (für 7.200 Seiten) ab 7,63 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

Der feine Drucker des Jahres 2006, Kyocera FS-1030D, malt mir in letzter Zeit den Hintergrund eines Blatts grauschleierhaft an. Siehe Bild, das ist das 600dpi gescannte Druckresultat.

Meine leienhafte Theorie zu dem Thema ist: Ich besitze einen Refill Toner. Die "Tonerpartikel" haben die falsche Körnung und kleben daher zuviel/zuwenig auf der Trommel, bzw. werden in der falschen Dosierung abgelassen. Sollte das stimmen stellt sich die Frage, ob ich das Problem mit einem Originaltoner einfach beheben kann, d.h. ob der Refilltoner so leicht wieder aus der Process Unit raus geht.

Alternativtheorie 1: Trummel einfach dreck -> Drüberwischen, aber wieso geht es dann mit dem Cleaner nicht weg?

Alternativtheorie 2: Waste Collector voll, aber da das erst der zweite Toner nach dem Starttoner ist (3500+7000) sind maximal 10000 Seiten gedruckt worden.. -> unplausibel.

Falls das totaler Humbug ist, bitte korrigiert mich :).

Danke, Clemens
von
Hier ein zweiter Scan, diesmal mit einem unbedruckten weissen Blattabriss in den Scannerbereich gelegt. So kann man besser das Hintergrundrauschen des Toners von den Grenzen des Scanners unterscheiden.
Beitrag wurde am 21.07.09, 15:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Sorry, ist beides Humbug :)

Wäre der Waste Toner voll würde der Drucker nicht weiterdrucken und stehen bleiben.

Grauschleier entstehen immer (vereinfacht!) aufgrund von Potential (~Spannungs-)Unterschieden zwischen Toner, Entwicklerwalze und Trommel. Für Details pack mal "Xerographisches Prinzip" in eine Suchmaschine deiner Wahl.

PU aussaugen kann tatsächlich was bringen, allerdings solltest du danach nicht mehr mit Fremdtoner befüllen.

Schlimm ist nur, dass du durch "Geld sparen mit Refill" die Garantie versaut hast, die wäre immerhin 3 Jahre auf die Bildeinheit gewesen.
von
Oh sehr interessant wie das funktioniert. Aber woher kommt der unpassende Potentialunterschied meines Toners? Der wird ja wohl nicht "positivgeladen" befüllt worden sein, das ist ja keine Batterie.. oder?

Ja, klar den Fremdtoner werd ich kübeln.

Zum Aussagen: Einfach die Schutzklappe des Schlitzes hochziehen, an dem der Tonerbehälter den Toner an die PU übergibt, Staubsauger ansetzen und los?
von
ist dein Staubsauger schon explodiert?
von
Nein!

Niemals niemals niemals einen normalen Staubsauger benutzen! Und wenn dann nur draußen und zum danach-Wegwerfen :)

Als erstes würde ich an deiner Stelle die PU in Entwickler und Trommel zerlegen, dazu gibt es 2 Plastik.... dingens, die mit einer Feder die beiden Teile an jeder Seite zusammenhalten.

Die Entwicklereinheit (wo der Toner drauf sitzt) schraubst du auf und kippst den Toner vorsichtig aus. Maximal die letzten Reste mit einem Staubsauger unter den o.g. Bedingeungen aussaugen.

Danach die Entwickler- und Trommeleinheit wieder zur PU zusammensetzen.

Ist etwas kompliziert, und man sollte wenn man kein gutes technisches Händchen hat auch die Finger davon lassen.


Der Potentialunterschied kommt z.B. dadurch, dass der Toner sich im Entwickler durch eine Schnecke bewegt und dadurch sich weiter aufladen kann.
von
Hi!

Was Pingo sagt ist richtig.

-Zur Ergänzung- die Schrauben zum öffnen der Etnwicklereinheit sind -bei entferntem Tonerbehälter und Blick von oben- einmal links und einmal nicht ganz rechts. Beim Zusammenbau darauf achten, das die kleinen Platiklaschen des Deckelswieder in den vorgeshenen Öffnungen landen.

Die Klappe die die Befüllöffnung vershcließt wenn kein Toner eingebaut ist wird dir entgegnfallen, und ja die ist nur mit den 2 Federn befestig welche sie gegen das überstehende Schaumstoffstück drücken. -Is ein bisschen Gefummel aber geht noch-

Wenn du die Entwicklereinheit und Bildtrommeleinheit voneinander getrentn hast, dann pass sehr gut auf die Bildtrommel auf und pack sie am besten stoßsicehr und lichtdicht weg -wenn du mehr als 12 Stunden brauchst-.

An der Vorderseite der Entwicklereinheit -da wo die mit toner bedeckte Walze ist- befindet sich ein Blech welches mit 2 Scharuben befestigt ist, diese solltest du auch entfernen und gründlich reinigen. Außerdem kommst du so leichter an die Walze zum absaugen ran.

Wenn du damit fertig bist:

Kann es sein das die zusammengebaute Printingunit nicht mehr so einfach in den Drucker will, hierzu einfach kucken dass der Metallbügel links und rechts richtig sitzt.

Außerdem solltest Du dich danach auf 1 Tonersorte festlegen.

Es heißt immer Refill/rebuilttoner kann die Bildtrommeln von Kyocera irreparabel schädigen. Prinzipiell ist mir sowasn och nicht untergekommen aber nimm vielelciht nicht den ganz biligen Toner.

Außerdem musst Du nach dem Zusammenbau dem Drucker sagen, dass er Toner nachfüllen muss. Dies geht wie folgt:

1. Druckerausschalten.
2. BEIDE Tasten gedrückt halten
3. Drucker anschalten und die Tasten imemr noc hgedrückthalten bis die oberste grüne LED leuchtet.
4. Drucker nochmal auschalten und anschalten.

Viel erfolg.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen