1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. Bedienfeldauflage für HP PSC 1210

Bedienfeldauflage für HP PSC 1210

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich möchte mit meinem Drucker ein Versuch durchzuführen. Dazu brauche ich eine Bedienfeldauflage, welche normalerweise bei der Installierung auf das Gerät aufgeklebt wird.
Es wird beim Kaufen in mehreren Sprachen mitgeliefert. Mir ist egal, welche Sprache, wichtig dass es zum PSC 1210 gehört. (Englisch oder ggf. Ungarisch ist optimal, aber nicht unbedingt.)

Falls jemand so nett wäre, mir es in einem Brief zu schicken, gebe ich meine Briefadresse an.
von
Hallo,

Brauchen Sie ein "echtes Bedienfeld", oder reicht es zu wissen, welcher Button/ LED wie beschriftet ist?
Ansonsten könnte man sich diese google'n
www.pcmagazine.ro/...

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

es muß eine vollständige Bedienfeldauflage sein, da diese auf der Rückseite codiert ist, und ohne Bedienfeldauflage das Gerät nicht funktioniert. Dieses liegt meiner Vermutung nach am deutschen Urheberrecht. Wenn man jetzt ein anderssprachiges Bedienfeld einsetzt, ist zu vermuten, dass das Gerät schneller arbeitet, als in der deutschen Version.

sonnige Grüße
von
Hallo,

ja, ich habe eben daran gedacht, obwohl ich darüber auf Internet nichts gefunden konnte. Ich kam darauf aus der Tatsache, dass es hinten kodiert ist, und ohne damit funktioniert das Ding nicht. Die ähnliche Modelle haben andere Leistung, die eigentlich von Elektronik abhängt. Mit der Geschwindigkeit des Druckers mit gleichen Patronen (integriert mit Druckkopf) ist es zumindest so.
Mit Ihrer Antwort ist das für mich bestätigt.

Das Thema Urheberrecht: da ich es für mich selbst durchzuführe, sehe ich es nicht ein. In dem Leitfaden (obwohl es ungarisch ist) finde ich nur eine Klausur, dass bei einer Modifizierung des Geräts die Garantie ungültig wird - ist ja natürlich so.

Noch eine Frage: "brennt" sich der Drucker beim ersten Auflegen den Typnummer ein, oder nach einem Wechsel wird es damit "umgetauft"? Oder funktioniert nur bei Erstanwendung?

Grüsse

MTom
Beitrag wurde am 10.06.04, 18:48 Uhr vom Autor geändert.
von
das bedienfeld gibt es bei der deutschen hp support line kosten los zu bestellen..

ist richtig » gerät aktiviert sich nur in verbindung mit dem aufkleben eines solchen covers (bedienfeldaufkleber)

das das gerät mit einem anderssprachigem cover schneller arbeitet » definitiv "nein"


so long
von
Hallo MTom,

kannst Du mir vielleicht mal Deine Bedienfeldauflage (Unterseite) kopieren? Habe' einen PSC 1110 und würde gerne einmal probieren, ob sich mein Gerät dann anders verhält.

Danke
von
Hallo MTom und Druckmacher,

ich habe hier mehrere 1110 er und 1210er und entsprechend massig Bedienfelder. Auch ich habe schon versucht herauszubekommen was es mit dem Bedienfeld auf sich hat.
Wundert mich eigentlich, dass man im www darüber noch nichts findet und auch niemand auf meine diesbezüglichen Fragen antwortet. Soll das noch niemandem aufgefallen sein ?

Fest steht. Hardwaremäßig sind die Geräte lt. Typenschild Q1660A wohl gleich.
Die Codierung der Bedienfelder ist bei allen Sprachen gleich. Es hat also nichts mit dem Verkaufsland zu tun. Ein Unterschied besteht nur zwischen den Bedienfeldern der beiden verschiedenen Modelle.
Meine Geräte sind leider alle schon mal mit dem "richtigen" Bedienfeld in Betrieb gewesen.
Ich habe Sie zum Test jeweils mit einem "fremden" Bedienfeld ausgestattet und dann mit der HP Software abgefragt. Der Austausch des Bedienfeldes hat leider nichts verändert. Der 1110 wird auch mit 1210er Bedienfeld wieder als 1110 erkannt.
Mir fällt gerade ein, dass das auch daran liegen kann, dass die Gerätenummer der HP Software schon bekannt war und daher evetuell nicht nochmals abgefragt wird. Müßte ich nochmal probieren wie es ist wenn man den Drucker vorher löscht. Vielleicht wird die Modellnummer aber auch nur bei der ersten Inbetriebnahme gespeichert und läßt sich dann ohne ein geheimes Reset nicht mehr Rückgängig machen.
Die Frage ist aber warum das Gerät dann überhaupt noch bei jedem Einschalten den Code nochmals einscannt.
Inwieweit sich die Leistung hinsichtlich Geschwindigkeit und/oder Druckerauflösung/Scannerauflösung vielleicht trotzdem verändert, habe ich nicht probiert
und wüßte auch nicht wie man das zuverlässig testen könnte.
Wenn Ihr ein bisschen weiterforschen wollt, scanne ich Euch gerne mal die 1210er Codierung und schicke sie per Mail. Müßte eigentlich auch klappen wenn man das in Originalgröße ausdruckt
und einfach unter das 1110er Bedienfeld legt.

Es könnte durchaus sein, dass es wirklich was mit der Urheberrechtsabgabe zu tun hat. Eventuell ist diese abhängig von der Kopiergeschwindigkeit.

Man müßte vielleicht mal ausprobieren was HP dazu sagt. Vielleicht bestätigen die das ja sogar.
Das schwierigste wird sein im Call Center an jemanden zu geraten der Ahnung hat und nicht nur einen Fehlerbaum ablesen kann.


Gruß

Daniel
von
Hallo Koboldino,

ich hab' einen 1110er, der noch nicht initialisiert wurde! Ich würde gerne probieren, ob er mit einem 1210er Bedienfeld als 1210er erkannt wird. Wäre wirklich toll, wenn Du vielleicht eine Bedienfeldauflage einscannen und hochladen bzw. mailen könntest.

Gruß
von
Hallo Druckmacher,

anbei das Bild. Es wurde mit 600 DPI eingecanned - so ist knapp 800 Pixel hoch :-)
Es sollte vielleicht mit einem Grafikprogram leicht korrigiert werden.

Wenn du es ausdruckst, pass mal folgendes auf:
- die Barcode ist genau 33mm lang
- wenn du die Auflage umdrehst, auf der Rückseite nach oben steht die alleinstehende weisse Linie (auf meinem steht Bild nach links - konnte ich wegen höhe maximal 600 nicht nach oben drehen)
- ausdrucken sollt du lieber mit Laserdrucker, da mit Tintendrucker werden die schwarze Felder auf dem weissen Papier eventuell nicht richtig lesbar --» Fehlerkennung kann das Gerät eventuell kaputt machen.
Ich schlage vor, bevor Verwendung mit einem Digikamera mit Blitz fotografieren, und anschauen, ob es so richtig sehbar ist. Das PSC-Gerät erkennt die Barcode auch durch Licht, deswegen darf das weisse Papier von der Tinte abgedeckt (Laserdrucker), nicht nur umgefarbt (Tintendrucker) sein.

Bitte Berichte mal, ob du es geschafft hast. Ich bin auch gespannt darauf.

Gruss

MTom
Beitrag wurde am 12.07.04, 23:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo nochmals,

war ein bisschen komliziert. So ist ein Bild (auch die Bestellnummer für die englischer Auflage sehbar). Der schwarze Pfeil zeigt nach oben auf dem Gerät).

Gruss

MTom
von
Hallo Ihr beiden,
na da kann ich mir das scannen ja sparen. Wußte gar nicht das man hier auch ein Bild reinstellen kann. Da bin ich ja mal gespannt was Ihr rausbekommt.
MTom woher hast Du so schnell eine 1210er
Auflage ? Hat HP Dir so schnell eine geliefert ?
Wenn sich die Modellnummer wirklich bei der ersten Benutzung programmiert müßte man nun noch wissen, wie man das Gerät zurücksetzen kann. Geht sicherlich irgendwie.


Gruß

Koboldino
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen