1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. ip4200 Patronen leer - auffüllen noch möglich?

ip4200 Patronen leer - auffüllen noch möglich?

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,91 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

Die Patronen meines ip4200 sind jetzt fast leer. In den Tanks ist keine Tinte mehr, dafür ist aber der Schwamm noch feucht!!! Kann ich jetzt noch auffüllen oder muss noch Tinte in den Patronentanks vorhanden sein?

Ein "Fachmann" hat mir nämlich jetzt für 80€ 5 Patronen angedreht und gemeint, dass man meine Leeren Patronen nicht meht auffüllen kann. Es muss noch einwenig Tinte in den Tanks sein sonst zeigt der Drucker Fehler an und druckt nicht mehr.

Ich hab aber gerade gelesen, damit man eben diese Fehlermeldung deaktivieren kann. Auf mehreren Bilder werden auch "Leere" - Patronen (also keine Tinte im Tank) aufgefüllt!

Ich will mir später dann ein Refill-Set kaufen. Kann man Jettec und Inktec empfehlen?

MFG
Beitrag wurde am 02.12.06, 13:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Also es muss direkt da stehen, dass die Tinte für den ip4200 ist? Ich kann z.B. keine ip3000 Tinte nehmen?! Also könnte ich hier bestellen: www.tintenalarm.de/...

PS: Die Navigation der Seite ist sehr verwirrend!
MFG
Beitrag wurde am 02.12.06, 14:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, würde aber ein nicht zu großes Gebinde nehmen, weist ja selber wieviel Du im Schnitt druckst und wie oft Du dann nachfüllen mußt.
Beitrag wurde am 02.12.06, 14:37 Uhr vom Autor geändert.
von
80€ finde ich persönlich zwar etwas teuer, aber es kann nicht schaden, ein Set neue Originalpatronen in der Hinterhand zu haben. Ich würde diese erstmal nicht anbrechen, sondern zunächst die alten Patronen refillen. Bestenfalls läuft damit alles super... und falls nicht, hat man gleich Ersatz da.
von
Tinte für einen anderen Drucker mit einem IP4200 zu verwenden, hat mehrere Risiken, die Farbabstimmung von Treiber und Gerät und Tinte ist gerätespezifisch, herumzumischen bringt nur einen Farbstich. die Chemie für verschiedene Drucker ist unterschiedlich, das Lösungsmittel ist dem Druckkopf angepasst, da geht es um die Energie, um die Bubbles zu erzeugen, Oberflächenspannung, damit die Tropfen nicht so doll sprühen, und andere physikalische Einzelheiten. Universaltinte gibt es nicht. Einen Rat für Vieldrucker, so 10% beizumischen, um die Tinte aufzubrauchen, will ich nicht geben, um weitere Fragen zu vermeiden, dafür ist dieses Forum nicht da. Wichtig ist, dass die pigmentierte Textschwarztinte nicht in die Fotoschwarzpatrone gerät, der Druckkopf hat für Textschwarz größere Düsen, die die Pigmente vertragen, die anderen Farben nicht. Fotoschwarz in der Textschwarzpatrone schadet nicht, führt aber auf Papier zu faserigen Rändern der Buchstaben, weil sie stärker verläuft, und die Bubbles größer sind als für Fotodruck.
von
Naja ich muss die neuen Patronen aber anbrechen, weil ich 1. noch kein Refillset habe und 2. dieses Wochenende meinen Drucker brauche...

Ich hab grad mal bei ebay nachgeschaut. Da kostet das Set mit original Patronen so um die 50€. Toll. Ich hab 80€ bezahlt...

Was mach ich jetzt mit den alten Patronen? Weghauen wäre zuschade. Wielang kann man die Aufheben bis sie unbrauchbar sind und der Schwamm zu trocken ist (sind momentan in einer Luftdichten tüte)?

MFG
Beitrag wurde am 02.12.06, 14:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja genau, iP4200 muss explizit dabeistehen. Die von dir genannte Seite ist richtig, dort könnte man z.B. ein 700 ml-Sparset (600ml+Reiniger) bestellen. Auch Tintenkrause hat ein Sparset im Angebot (500ml für 28€), dort müsste man aber noch Spritzen und Kanülen dazubestellen. Beim Tintenalarmset weiß ich nicht, wie lang die Kanülen sind - evtl. müsste man auch dort noch lange Kanülen dazubestellen, wenn man nach der Durchstich-/Ritchmanmethode refillen will.
von
Ja das Set von Krauss für 28€ gefällt mir...Spritzen mit 45mm Kanüle hab ich noch von meinen alten Set. Was spricht eigentlich gegen die "Heißluftkleber"-Methode? Ist doch auch ziemlich einfach? Oder?
von
Die sogenannte Ritchmanmethode soll wohl wie hier einige berichten einfacher sein, Du brauchst dann aber ich glaube 70mm Spritzen.
Aber Du must es selber austesten wenn Du mit der Heisskleber Methode klar kommst ist das auch in Ordnung.
von
Was mach ich jetzt mit den alten Patronen? Weghauen wäre zuschade. Wielang kann man die Aufheben bis sie unbrauchbar sind und der Schwamm zu trocken ist (sind momentan in einer Luftdichten tüte)?
von
btw: Ich hätte vermutet, dass man sich beim Vorhandensein von nur einer Spritze von hell (gelb) bis dunkel (schwarz) vorarbeitet. In der Anleitung steht's aber genau umgekehrt. Hat jemand eine Ahnung was das bringen soll?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen