1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Brother Finanzzahlen 2020

Brother Finanzzahlen 2020: Weniger verkaufte Drucker, mehr Gewinn und gutes letztes Quartal

von Ronny Budzinske

Der japanische Konzern Brother hat Quartalszahlen und Gesamtzahlen für das ausgelaufene Geschäftsjahr 2019 (endete im März 2020) herausgegeben. Der Gesamtumsatz belief sich auf umgerechnet 5,49 Mrd Euro, was einem Rückgang von rund 6,8 Prozent entspricht.

Die Druckersparte macht vom Umsatz her einen Anteil von etwas mehr als 60 Prozent aus. Dieser belief sich auf 390,7 Mrd Yen (entsprechen 3,37 Mrd Euro) und ging um drei Prozent zurück. Vergleichsweise gut verlief das letzte Quartal (Januar bis März 2020), was auf verstärkte Ausstattungen im Homeoffice zurückzuführen ist.

Der Gewinn betrug im Gesamtjahr rund 57,1 Mrd Yen (umgerechnet 492 Mio Euro), was einen Anstieg von fast acht Prozent entspricht. Damit steuert die Druckersparte gut 85 Prozent am Konzerngewinn bei. Die Gewinnmarge im Drucker-Segment liegt bei ordentlichen 14,6 Prozent.

Im betrachteten Finanzjahr erhöhte Brother die Ausgaben für Forschung und Entwicklung und will zukünftig vor allem im Bereich von Tintendruckern mit großen Patronen (All-In-Box) und in den Schwellenländern mit Tintentankdruckern seine Umsätze steigern. Planung über Tintentankdrucker in Westeuropa gibt es somit offenbar nicht. Besonders stark ist hier Epson (Ecotank), gefolgt von Canon (Megatank) und HP (Smart Tank).

12.05.20 10:14 (letzte Änderung)

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen