1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 7 Dauertest: Text & Dokumentdruck (Woche 2)

Kodak ESP 7 Dauertest Text & Dokumentdruck (Woche 2): Testprotokoll Leser #1

von Druckerchannel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" verfügbar.

Vergleichsdrucker dieses DC-Lesers: HP Officejet Pro L7590

Positiv

Positiv anzumerken ist die Standard-Trocknungszeit beim Duplexdruck, die sehr kurz ausfällt, sodass der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Simplex- und Duplexdruck nicht allzu groß ist.

Der DC-Businessbrief braucht simplex 2 Min. 50 Sek., duplex bedarf es 3 Min. 15 Sek.

Positiv ist ebenfalls die weitestgehend geschlossene und gut verarbitet wirkende Papierkassette. Die extra Kassette für Fotopapier ist auch praktisch.

Negativ

Negativ anzumerken ist vorrangig die ingesamt zu geringe Farbdeckung. Text wirkt gräulich (zumindest im Vergleich zum Tiefschwarz des L7590) und auch die Grafiken wirken wenig brilliant.

Zudem scheint entweder ein Treiberproblem vorzuliegen oder der Speicher im Drucker ist zu klein oder wird nicht rechtzeitig freigegeben.

Nachdem ich 10 Seiten in normaler Druckqualität in Auftrag gegeben habe und diese Seiten auch korrekt gedruckt wurden, habe ich im Anschluss die gleichen zehn Seiten im Entwurfsmodus in Druck gegeben und der Druck hat länger gedauert als bei der vorherigen Normalqualität. Da kann ja was nicht stimmen.

Ausführliche Erfahrungen

Die Druckgeschwindigkeit und Druckqualität ist im Entwurfsmodus in SW zufriedenstellend und für den Hausgebrauch auf jeden Fall ausreichend. Bei normaler Druckqualität reicht die Geschwindigkeit für einzelne oder einige wenige Seiten aus. Für umfangreiche Dokumente empfinde ich das Gerät als zu langsam im Normaldruck und man sollte auf den Entwurfsmodus ausweichen.

Der Farb-/Grafikdruck erfolgt etwas blass und ist ebenfalls verhältnismäßig langsam. Besonders störend beim Farbdruck bzw. Grafikdruck ist der Umstand, dass sich das Papier relativ stark wellt und es sich nach einiger Zeit auch nicht wieder glättet.

Das einzige, was wirklich als positiv in Bezug auf Geschwindigkeit und Qualität hervorsticht, ist der Duplexdruck, da die Trocknungszeit recht kurz ausfällt und so der Duplexdruck im Verhältnis zum Simplexdruck verhältnismäßig zügig vonstatten geht.

Was Textdruck-, Grafikdruckqualität und Druckgeschwindigkeit angeht, ist der Kodak dem HP L7590 deutlich unterlegen. Lediglich hinsichtlich des Papiermanagements hat der Kodak leichte Vorteile, weil die Papierkassette etwas geschlossener ist und hochwertiger wirkt. Sie fällt allerdings kleiner aus. Auch das extra Papierfach für Fotopapier ist ein nettes Feature.

Die automatische Papiersortenerkennung hat mit zwei Ausnahmen bisher funktioniert, Papierstaus gab es bisher nicht. Die Wischfestigkeit bei Einsatz von Textmarker ist gut und auch klar besser als beim L7590.

11.08.09 08:58 (letzte Änderung)
1Exakt dokumentiert
2Testprotokoll Leser #1
3Testprotokoll Leser #2
4Testprotokoll Leser #3
5Testprotokoll Leser #4
6Testprotokoll Leser #5
7Testprotokoll Leser #6
8Testprotokoll Leser #7
9Testprotokoll Leser #8
10Testprotokoll Leser #9
11Testprotokoll Leser #10
Technische Daten

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:19
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen