1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Recht
  4. Urheberrechtsabgaben auf Drucker?

Urheberrechtsabgaben auf Drucker?: Die Argumente: VG Wort

von Roland Freist

Die VG Wort ist der Ansicht, dass es den klagenden PC- und Drucker-Herstellern "nur darum geht, die Zahlung der geschuldeten Urheberrechtsvergütung möglichst lange hinauszuzögern". Sie begründet das mit dem Hinweis, dass die Gegenseite eine Sprungrevision, also den direkten Gang zum Bundesgerichtshof unter Auslassung des Oberlandesgerichts, abgelehnt habe. Die Höhe der Vergütung für Multifunktionsgeräte orientiert sich laut VG Wort an einer Entscheidung der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt in München. Die Schiedsstelle habe festgelegt, dass sich die Gebühren nach den gesetzlichen Tarifen für Kopiergeräte richten sollen. Die Vergütungspflicht für Drucker und Plotter begründet die VG Wort mit einer Studie, die sie 2002 bei der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) in Nürnberg in Auftrag gegeben hatte. Danach benutzen drei von vier Personen zu Hause und an ihrem Arbeitsplatz urheberrechtlich geschütztes Material, wobei 66,5 Prozent davon auf dem betrieblichen Drucker ausgegeben werden.

01.02.06 12:57 (letzte Änderung)
1Urheberrechtsabgaben auf Drucker?
2Die Beteiligten: Die VG Wort
3Die Beteiligten: Der Bitkom
4Die Beteiligten: Das Bundesjustizministerium
5Der aktuelle Stand: CD- und DVD-Brenner
6Der aktuelle Stand: Computer
7Der aktuelle Stand: Drucker und Plotter
8Der aktuelle Stand: Multifunktionsgeräte
9Die Argumente: VG Wort
10Die Argumente: Bitkom
11Die Argumente: Bundesjustizministerium
12In eigener Sache

59 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen