1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 881 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #2 zu: Multifunktionsgerät mit Printserver

forum › Allgemeine Kaufberatung - 18.07.2004, 10:07

Kannst Du mir da evtl einen empfehlen? Hab mir da mal einige angesehn, aber wenn ich das richtig verstehe muss man da immer eine Netzwerkkarte für ca. 170 Euro hinzukaufen. Oder sehe ich das falsch?mehr...

Antwort #1 zu: Wer hat Erfahrung mit Brother MFC-8420

forum › S/W-Laserdrucker - 07.07.2004, 23:19

Hallo,auch das Scannen via LAN ist möglich. Sogar auch mit WLAN- Adapter möglich.Ich empfehle Dir die MFC-8820DN Variante. Da ist schon eine integrierte und vollwertige Netzwerkkarte integriert.Gruß,Pisonmehr...

Lexmark E232 und E330: Zwei neue Lexmark-Laser ab 200 Euro

artikel › News - 23.06.2004, 19:38

Für rund 200 Euro bietet Lexmark den E232 an. Er soll bis zu 21 Seiten pro Minute bedrucken und arbeitet mit einer optischen Auflösung von 600 x 600 dpi. Der Drucker basiert nicht, wie der Preis vermuten lässt, auf GDI-Technik - es kommt die Druckersprache PCL6 zummehr...

Netzwerkproblem mit HP Laserjet 4SI

forum › S/W-Laserdrucker - 15.06.2004, 20:38

Habe einen Laserjet 4SI mit Netzwerkkarte geschenkt bekommen.Funktioniert über Parallel einwandfrei.Sobald man jedoch ein Netzwerkkabel einsteckt kommt folgende Fehlermeldung:80 Service (01E0)Auch mit einer zweiten Netzwerkkarte - das selbe Problem, kann mir einer helfen?mehr...

Antwort #4 zu: Tintenstrahlucker mit Netzwerkanschluß!!!

forum › Allgemeine Kaufberatung - 07.06.2004, 20:45

Canon hat sehrwohl Drucker mit Netzwerkkarte!Diese spielen aber ein klein wenig in einer anderen Liga, in Leistung - aber auch im Preis.Da wären der N1000 oder N2000 (Netzwerkkarte opt.), das sind reine Business-Inkjet-Printer mit schnellen Druckwerk und grossen Patronen fürmehr...

Antwort #2 zu: Festplatten für Drucker

forum › S/W-Laserdrucker - 02.06.2004, 23:39

Ich würde dir auch zu einer Netzwerkkarte und etwas mehr Speicher ratten. 200 MB über parallele Schnittstelle ist eine Zumutung. Speicher und NWK gibt es relativ günstig als gebraucht.Festplatte bringt dir nicht und Kosten vmtl. mehr als Speicher und NWK zusammen. Hariponmehr...

HP Color Laserjet 2550: Farblaser für wenig Schotter

artikel › News - 28.05.2004, 16:21

... ist mit den Druckersprachen PCL 6 und einer Postscript-3-Emulation ausgerüstet. Eine Netzwerkkarte ist in der Basisversion nicht vorhanden, lässt sich aber problemlos nachrüsten.Den Drucker bietet HP in drei Ausstattungsvarianten an: (ext. Printserver)|eingebautemehr...

Lexmark C510: Lexmarks Farblaser für wenig Geld

artikel › News - 26.04.2004, 10:45

...-Kassette erweitern. Der Anwender kann zudem eine automatische Duplexeinheit und eine Netzwerkkarte nachrüsten.Lexmark liefert den Drucker mit Startertoner für 1.500 Seiten je Farbe aus. Tonerkartuschen zum Nachkaufen gibt's in zwei Kapazitäten: Die Standardausführungenmehr...

Garantieverlängerung bei HP: 3 Jahre Garantie auf AIO-Geräte von HP

artikel › News - 13.04.2004, 18:22

... Seiten, mit der die Kapazität des Papierfachs auf 400 Seiten erhöht wird. Auch eine Netzwerkkarte ist integriert.Neben der Basisversion HP Officejet 7100 für 500 Eurogibt es den HP Officejet 7130 zum Preis von 600 Euro und den HP Officejet 7140XI für 800 Euro. Weiteremehr...

Gewinnspiel März/April 2004: HP Business Inkjet 1100D zu gewinnen

artikel › Gewinnspiele - 26.03.2004, 09:02

... und Parallel zur Verfügung. Wer den Drucker ins Netzwerk integrieren will, kann eine Netzwerkkarte nachrüsten. Unser Druckerchannel-Fazit: Ein schneller Tintendrucker mit guter Ausstattung und extrem günstigen Druckkosten.Weiter Infos zu unserem Gewinn finden Sie hiermehr...

Antwort #5 zu: Netzwerkdrucker an USB geht das?

forum › S/W-Laserdrucker - 08.03.2004, 22:19

Viele Wege führen nach Rom...*g*.Was Du letzendlich willst ist keine Umsetzung von USB nach Netzwerk, sondern Du willst vom Netzwerkadapter zu Deinem Netzwerkdrucker.Dafür brauchst Du nur einen Switch.Alles in den Switch gesteckt ( Netzwerkkarte,Drucker und DSL Modem) undmehr...

Antwort #3 zu: Netzwerkdrucker an USB geht das?

forum › S/W-Laserdrucker - 08.03.2004, 18:56

Hallo guck mal hier: http://www.windows-netzwe rke.de/Mit ein wenig technischem Verständnis sollte es gehen.Am einfachsten ist eine 2. Netzwerkkarte (kostet ca 5Euro). wie fr@nk schon geschrieben hat brauchst du einen Hub erst wenn noch ein Gerät (zB Computer) dazukommt.Es gibtmehr...

Antwort #2 zu: Netzwerkdrucker an USB geht das?

forum › S/W-Laserdrucker - 08.03.2004, 18:55

Danke Frank für die Info. Es trifft nich ganz das was ich wollte:Ich habe einen USB Anschluss und einen Drucker der an einem Netzwerk angesschlossen werden kann. Es müßte also eine Art Converter sein der aus USB ein Netzwerk macht. Aber ich denke es wird billiger sein einemehr...

Antwort #1 zu: Netzwerkdrucker an USB geht das?

forum › S/W-Laserdrucker - 08.03.2004, 18:43

Wenn du das Ding an USB anschließen willst, kannst du eine Netzwerkkarte für USB kaufen (das ist wohl das, was du meinst), ist aber nicht ganz billig.Ein Netzwerk einrichten ist recht simpel.Du brauchst zwei oder mehr Computer - bei zwei kannst du die Dinger mit einemmehr...

Netzwerkdrucker an USB geht das?

forum › S/W-Laserdrucker - 08.03.2004, 18:39

Hi erst mal, ich hab leider keinen Router oder HUB oder sowas aber noch einen USB frei. Kennt jemand einen Converter mit dem ich den Drucker an USB anschließen kann oder ist es besser ich kauf mir gleicch eine 2. Netzwerkkarte (die andere ist für DSL).Vielleicht weiß auchmehr...

Lexmark X422: Laser-AIO von Lexmark

artikel › News - 08.03.2004, 10:13

... das AIO mit einer weiteren Papierkassette um bis zu 500 Blatt erweitern. Zudem ist die Netzwerkkarte bereits integriert. Der in das Gerät integrierte Scanner arbeitet mit einer optischen Auflösung von maximal 600 x 300 dpi. Stand-Alone-Kopien, also das Kopieren wenn kein PCmehr...

HP Officejet 9110 AIO: AIO von HP auf Basis der Business-Inkjet

artikel › News - 08.03.2004, 10:08

... PC bietet der Officejet 9110 AIO eine USB-2.0- und eine Paralleleschnittstelle. Eine Netzwerkkarte lässt sich optional in den Drucker über den EIO-Steckplatz integrieren.mehr...

Antwort #10 zu: Canon i865 zieht kein Papier mehr ein! :(

forum › Tintendrucker von Canon - 05.03.2004, 12:05

Na gut, ich wollte jetzt nicht auf den extremen Preisverfall von IT Hardware hinaus...Ich wollte nur sagen, vieles taugt nix mehr.Wobei man das nicht generell sagen kann, z.B. Realtek Netzwerkkarte für 6 Euro tut es genausogut wie als sie noch 60 Euro kostete, aber da womehr...

Gewinnspiel März 2004: Bis zum 15.3. Punkten und einen HP Business-Inkjet gewinnen

artikel › Gewinnspiele - 03.03.2004, 09:12

... und Parallel zur Verfügung. Wer den Drucker ins Netzwerk integrieren will, kann eine Netzwerkkarte nachrüsten. Unser Druckerchannel-Fazit: Ein schneller Tintendrucker mit guter Ausstattung und extrem günstigen Druckkosten.Weiter Infos zu unserem Gewinn finden Sie hiermehr...

Oki B4300n: S/W-Laser mit Netzwerkschnittstelle

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 23.02.2004, 17:01

Der Oki B4300n kostet rund 430 Euro und positioniert sich gegen den HP Laserjet 1300, den Druckerchannel ebenfalls ausgiebig getestet hat. Der höhere Preis des Oki B4300n resultiert aus der integrierten Netzwerkkarte. Ohne Netzwerk kostet der B4300 rund 330 Euro. Das Drucktempomehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:45
09:41
09:25
09:21
09:19
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen