1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 9.493 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #14 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 12.01.2010, 11:21

Hallo Herr Heise,Sie schreiben: "Alle Tonerkartuschen, die Kyocera seinen Neugeräten beilegt, sind voll befüllt".Das wird so von der Kyocerahotline bestätigt, von den Händlern, und eben auch von Druckerchannel.deDas ist aber definitiv falsch! Ich habe selbst nachgewogen. Nachmehr...

Kyocera FS-C5350DN

forum › Frage zu den Tests - 12.01.2010, 11:13

Guten Tag,Weiss jemand ob der Kyocera 5350DN mit einer Ladewalze arbeitet (wie z.B. der 5400) statt mit einem Coronadraht? Das wäre für mich ein Kaufargument (keine Ozonbildung)Danke.mehr...

Antwort #13 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 12.01.2010, 11:12

Hallo olix9,a) Alle Tonerkartuschen, die Kyocera seinen Neugeräten beilegt, sind voll befüllt. Es gibt also keine "speziellen" Startertonerkartuschen wie bei anderen Druckerherstellern.b) Für die erste Inbetriebnahme gehen rund 50 Prozent des mitgelieferten Toners für diemehr...

Antwort #12 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 12.01.2010, 10:24

Hallo MJJ-III!"Also das Kyo Startertoner hat weiß ich schon lange und habe das nie für ein Geheimnis gehalten^^"Das hätte ich vor dem Kauf auch gerne gewusst :-) Allerdings ist sowohl Herr Heise vom Druckerchannel als auch drei unabhängige Mitarbeiter von Kyocera (!)mehr...

Antwort #10 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 11.01.2010, 18:37

Hallo Citytroll,herzlichen Dank für die Antwort. Ich habe nochmal einen Anruf der netten Dame von Kyocera bekommen. Bevor ich den Drucker gekauft habe, habe ich ja extra nochmal bei der Kyocera-Hotline selbst (!) angerufen um in Erfahrung zu bringen, ob es wirklich definitivmehr...

Antwort #2 zu: Verbraucht ein Laserdrucker beim Einschalten Toner?

forum › Farblaserdrucker - 10.01.2010, 01:01

Also wenn du den Drucker wirklich mehrmals pro Tag ein- und ausschaltest, dann ist es für dich wirklich günstiger ihn den ganzen Tag eingeschaltet zu lassen.Das mache ich z.B. mit meinem Kyocera-Drucker genauso. Der ist zu Hause ans Netzwerk angeschlossen und ich kann auch vonmehr...

Kaufberatung Laserdrucker mit LAN, Duplex, guter Grafikdruck und niedrige Druckkosten

forum › Allgemeine Kaufberatung - 09.01.2010, 13:22

...- niedrige Druckkosten Nach langer Suche und etlichen Testberichten bin ich jetzt auf den Kyocera FS-C5100DN gestoßen. Kann mir jemand sagen ob ich mit dieser Wahl richtig liege, oder lieber einen anderen Drucker vorziehen sollte?Für andere Vorschläge bin ich gernemehr...

Antwort #1 zu: (Farb?)Duplexlaserdrucker für Daheim

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.01.2010, 19:02

... sehr hilfreich - z.B. wurden gerade fünf Farblaser aus der Mittelklasse geprüft - der Kyocera FS-C5100DN würde mir da ganz gut gefallen.Mein Motto ist, lieber etwas mehr Geld in einen guten Drucker investieren (aber diesen trotzdem kostengünstig einkaufen) als später mitmehr...

(Farb?)Duplexlaserdrucker für Daheim

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.01.2010, 17:59

... Drucker gekommen:S/W-Laser:- HP LaserJet P2055DN (USB, Gigabit-LAN, 128MB, ~350€)- Kyocera FS-1300D (USB, LAN, 32MB, ~340€) Farblaser:Brother HL-4050CDN (USB, LAN, 64MB, ~420€)Lohnt sich so ein Laser oder ist die Kombi S/W-Laser + "Aldi-Tintenstrahler" doch die besseremehr...

Antwort #3 zu: Probleme mit Papiereinzug - Halterungen Tonerkartusche abgebrochen

forum › S/W-Laserdrucker - 06.01.2010, 20:13

... ist.Solltest du einen Farblaser suchen, würde ich mir mal den FS-C5100, ff. von Kyocera ansehen. - Hardwaretechnisch scheint mir der sehr gut verarbeitet zu sein. Zudem hat er außer Toner keine Verbrauchsmaterialien (keine Transferfolie, etc.) Auch die Software ist in dermehr...

Antwort #2 zu: Probleme mit Papiereinzug - Halterungen Tonerkartusche abgebrochen

forum › S/W-Laserdrucker - 06.01.2010, 18:06

... einen Farblaser und ggf. Kombigerät mit ADF-Scanner nachdenke, wird es dieses Mal kein Kyocera mehr sein. Mit gebrauchten Teilen fange ich da nicht mehr an, ich werde den Reservetoner und Erweiterungsspeicher verkaufen und für den Neukauf dazubuttern. Es wird wohl ein hpmehr...

Antwort #1 zu: Probleme mit Papiereinzug - Halterungen Tonerkartusche abgebrochen

forum › S/W-Laserdrucker - 06.01.2010, 17:26

... etwas nachspannen.Eine zerbrochene PU tritt beim FS1020D leider hin und wieder auf. - Kyocera hat die dann immernoch auf Garantie / Kulanz getauscht. Bei 5 Jahren wird das allerdings schwer bzw. wohl fast unmöglich. Wirtschaftlich bedeutet das wohl Totalschaden. Zwar konntemehr...

Antwort #6 zu: Advertorial: Tintenstrahler helfen Unternehmen

forum › DC-Artikel - 06.01.2010, 13:00

Ganz so sit es ja nun auch nicht. Es gibt auch laserdrucker, wo deutlich weniger mechanik und Technik in Tonerkartuschen steckt, wie zb. bei Brother, Oki, Konica Minolta oder Kyocera.Papier würde ich nicht gelten lassen. Dort wo ich bisher gearbeitet habe wurde noch nniemehr...

Kyocera FS-C5350DN

forum › Frage zu den Tests - 05.01.2010, 20:52

Guten Tag,Es würde mich interessieren wie der neue Kyocera FS-C5350DN bei der Druckqualität, speziell bei Fotoausdruck, abschneidet (im Vergleich zum 5300DN.Ist ein Test vorgesehen?Danke.mehr...

Antwort #10 zu: Kyocera FS-1020D: Process Unit in 2 Teilen

forum › S/W-Laserdrucker - 04.01.2010, 21:42

... Markt werfen kann.Ich bin mir wirklich nicht mehr sicher, ob ich mir noch einmal einen Kyocera kaufen soll.mehr...

Antwort #2 zu: Kyocera doch mit Startertoner?

forum › Farblaserdrucker - 04.01.2010, 18:53

Hallo Hjk!Nein, die Toner waren noch nicht eingesetzt. Das mit den 50% Erstbefüllung ist mir bekannt. Laut Kyocera soll es wohl so sein, dass die Toner deshalb leerer sind, weil sich bereits "etwas Toner" in den Entwicklereinheiten befinden soll ... was sich aber eben definitivmehr...

Antwort #1 zu: Kyocera doch mit Startertoner?

forum › Farblaserdrucker - 04.01.2010, 17:27

waren die beigelegten Toner bereits eingesetzt nach dem die gewogen wurden?Weil bei Kyocera gehen bis zu 50% des Toner für die Befüllung der Entwicklereinheiten drauf..mehr...

Antwort #8 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 04.01.2010, 15:28

Wichtiger Nachtrag: Ich habe mir den FS-C5300 mittlerweile gekauft und habe die Toner nachgewogen. Es kam eine nicht unerhebliche Differenz zwischen Start- und Nachkauftoner heraus. Nach mehrmaligem Nachhaken bei Kyocera wurde mir heute mitgeteilt, dass der FS-C5300 (wie auchmehr...

Kyocera doch mit Startertoner?

forum › Farblaserdrucker - 04.01.2010, 15:11

Hallo,da ich die Druckkosten meines Konica Magicolors 5550DN überdrüssig geworden bin (trotz guter Ergebnisse im Test exorbitante Kosten in der Praxis), habe ich mir nun den Kyocera FS-C5300DN bestellt. Gute Druckzeiten, Duplexdruck und die hohe Qualität im Test warenmehr...

Kyocera 1350DN per WLAN ins Netzwerk integrieren

forum › S/W-Laserdrucker - 03.01.2010, 23:40

Schönen guten Abend,ich möchte mir gern einen Laserdrucker zulegen (studiere derzeit und muss relativ viel drucken) und hab mir überlegt diesen per WLAN in mein Netzwek zu integrieren. Ausgesucht habe ich mir den Kyocera 1350DN und wollte wissen ob es möglich ist den Druckermehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:20
15:14
14:39
13:24
13:22
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen