1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 9.493 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #1 zu: Ls/w Laserdrucker für Manuscripte und MFP-Tinte gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 20.01.2010, 09:13

die Oki stellen schon eine gute Wahl dar, zumal sie ein hervorragendes PL-Verhältnis haben.Bei Fremdtonern siehts aber schlecht aus.An deiner Stelle für dich mir auch mal die gebrauchten Lasergeräte HP Laserjet 4050N und Kyocera FS-1020/30D anschauen. Drucken sehr günstigmehr...

Antwort #7 zu: Ratlos - Wie vorgehen bei Suche nach Farblaserdrucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.01.2010, 23:00

... hat die Folien auch aus dem normalen Fach gezogen), aber viel zu teuer im Unterhalt.Der Kyocera C5100 druckt Folien nur aus der Universalzufuhr, da kann man aber einige reinlegen. Allerdings zickig er öfters beim Einziehen der Folien. Grüße Andreasmehr...

Antwort #1 zu: Ratlos - Wie vorgehen bei Suche nach Farblaserdrucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.01.2010, 22:03

schreib doch die wichtigsten Farblaserhersteller an: Kyocera, HP, Konica Minolta, Oki und vielleicht noch Brother.Was verstehst du unter Extra-Fach? Alle besseren Farblaser kann man mit einer zweiten Kassette nachrüsten, viele Drucker haben eine so genanntemehr...

Antwort #5 zu: Alternatives Ausgabefach möglich?

forum › S/W-Laserdrucker - 19.01.2010, 20:50

Hallo,ich habe bei meinem Kyocera FS-1300 zwei Blätter hintereinander bedruckt und diese sind ohne Probleme hinten aus dem Drucker bei geöffneter Klappe herausgekommen. Gruß Uwemehr...

Antwort #1 zu: Kyocera 1128 MFP für die USA.

forum › alle anderen Geräte - 18.01.2010, 12:42

... die dir die Drucker hier so verkaufen wie du die benötigst. Da kann dir dann wohl Kyocera weiterhelfen. Das ein Fax einen Ländercode hat wäre mir neu, eher sind die Spracheinstellungen (Menüs, Journale) da problematisch.Für die Netzteile, die sich leider wohl nichtmehr...

Kyocera 1128 MFP für die USA.

forum › alle anderen Geräte - 18.01.2010, 12:14

hallo forum,hat schon mal jemand ein deutsches multifunktionsgerät kyoceramfp 1128 und farbdrucker kyocera fs-c5200 in den usa und im asiatischen raum installiert???auf was muss ich achten ????netzspannung 230 v zu 110 v!!! fax länder code ???wenn dies erst gar nicht möglichmehr...

Antwort #3 zu: Druckkosten - Welcher Drucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 17.01.2010, 18:26

Brother wäre da meine erste Wahl, wenn finanziell machbar dann auch gleich mit Lan oder gar W-Lan, auch einen S/W Laser würde ich an deiner Stelle mal mit einbeziehen. Habe einen alten Kyocera FS 1010 und einen Brother DCP 540 CN am laufen und die verrichten billigst ihremehr...

Neuer S/W Laserdrucker für Studenten

forum › Allgemeine Kaufberatung - 17.01.2010, 12:38

Hallo,da mein alter Kyocera FS 1700+ leider bei meiner Ex-Freundin zurückbleiben wird, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz.Mein Anforderungsprofil ist relativ klein, denke ich:- USB oder LAN Anschluss- Keine Scan oder Mail Funktionen nötig- Papierstärken bis zu 200g/Seitemehr...

Antwort #1 zu: Recycling-/Rebuilt-Toner für Kyocera FS-C5100DN

forum › Farblaserdrucker - 16.01.2010, 18:11

Wenn du Wert auf ein gutes Druckbild legst, nimm Original.Wenn du Schlieren, Grauschleier und Kleckse haben willst und Garantieverlust auf deinen Drucker, nimm Rebuild.Oder benutze die Suche "Kyocera Rebuild"mehr...

Papier wurde eingezogen - ist aber nirgends zu finden

forum › S/W-Laserdrucker - 16.01.2010, 17:03

Hallo ihr Lieben!Ich habe gestern etwas ausdrucken wollen und habe dafür erstmalig Photopapier gewählt, obwohl ich sonst immer ganz normal Druckerpapier für meinen Kyocera FS 1010 verwende.Das es öfters mal Papierstau gibt ist ja bekannt und bisher habe ich die Blätter auchmehr...

Alternatives Ausgabefach möglich?

forum › S/W-Laserdrucker - 16.01.2010, 12:31

Hallo...unser HP Laserjet hat seinen Geist aufgegeben und es wird ein neuer benötigt.Wichtige Anforderung ist die Möglichkeit, dass das Papier möglichst ohne umlenken ausgeworfen wird. Das ging bei dem HP sehr gut - einfach die Abdeckung auf und gut.Leider konnte ich bishermehr...

Recycling-/Rebuilt-Toner für Kyocera FS-C5100DN

forum › Farblaserdrucker - 16.01.2010, 11:13

Hallo,hat jemand den Kyocera FS-C5100DN und verwendet Toner-Nachbauten?Ich überlege diesen zu kaufen und erkundige mich im Moment obes auch günstigere Alternativen zu den Originaltonern gibt.Ich habe zwar 2 Webseiten gefunden auf denen diese Angeboten werden, jedoch weiß ichmehr...

Antwort #4 zu: Kaufberatung Laserdrucker mit LAN, Duplex, guter Grafikdruck und niedrige Druckkosten

forum › Allgemeine Kaufberatung - 15.01.2010, 13:46

ok, danke für den Tipp.Ich habe inzwischen gehört mit Kyocera-Drucker hätte man mehr Probleme wie mit zb HP Lasern trifft das immernoch zu oder war dasbei den alten Modellen?mehr...

Antwort #1 zu: S/W Laserdrucker für Karton

forum › Allgemeine Kaufberatung - 13.01.2010, 22:41

... Medien als bei Papierkassetten verarbeitet werden können.Ansonsten schau dir mal den Kyocera FS-2020D der kann über die Mehrzweckzuführung bis zu 220gr/qm einziehen. Bei den anderen Druckerherstellern sind die maximalen Papiergewichte in der Klasse bei ca 163 gr/qm ammehr...

Antwort #22 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 13.01.2010, 16:16

Gerade eben habe ich eine Kollegin von mir nochmal bei der Kyocera Servicehotline anrufen lassen. Infoline "0800 / 187 187 7", Beratung vor dem Kauf.Dort hat ein netter Herr, dessen Nachname mit S beginnt, meiner Kollegin nochmal äußert glaubhaft versichert, dass es beim FS-Cmehr...

Antwort #21 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 13.01.2010, 16:05

Hallo Floppyk,Schwarz: Original 450g, mitgeliefert 340gFarbe: Original 330g, mitgeliefert 265-270gHast du eine leere Tonerkartusche und könntest die mal wiegen?Zum Beitrag von "Kyocera Service Team", ich zitiere: "Da wir für unsere Kunden Aussagen bezüglich mitgeliefertemmehr...

Antwort #19 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 13.01.2010, 13:45

Sehr geehrte Community Mitglieder,wir möchten uns gerne zu folgendem Beitrag äußern:Antwort:Der mitgelieferte Toner ist bei KYOCERA Druckern so befüllt, dass bei erstmaliger Inbetriebnahme des Druckers eine Reichweite von etwa der Hälfte des Nachkauftoners erreicht wird. Immehr...

Antwort #16 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 12.01.2010, 22:17

@frankf selten so ein Unsinn gelesen...Viele Teile die in Druckern verbaut werden, haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Bei anderen Druckern ist auch nicht das Wechseln von Transportwalzen und ähnlichem eingerechnet. Wenn wie im Falle bei Kyocera die Trommel recht lange hält,mehr...

Antwort #15 zu: Starttoner bei Kyocera?

forum › Farblaserdrucker - 12.01.2010, 22:02

so etwas solltest Du hier nicht posten. Kyocera ist hier wohl unter besonderen Schutz der Redaktion gestellt. Gib doch mal beim Druckkostenrechner 50.000 Seiten X 72 Monate ein!http://www.druckkoste n.de/kosten.php?&doc=7&set =min_kosten&set=72&set=500 00&fillM=1&startCalc=Druckmehr...

Antwort #1 zu: Kyocera FS-C5350DN

forum › Frage zu den Tests - 12.01.2010, 22:02

Ich weiß es leider auch nicht so genau, irgendwo stand mal, dass er trotz Ladewalze zusätzlich noch einen Koronardraht hat.Aber wichtig ist ja bekanntlich was hinten raus kommt und die genauen Werte findest du hier:http://www.kyocerami ta.de/index/produkte/downlmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen