1. DC
  2. Mein DC
🡄5/5 

Waldemar Bartsch

Zwischenauswertung

In diesem Fragebogen geht es um die Qualität beim Drucken, Scannen und Kopieren sowie um die Geschwindigkeit beim "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw". Alle drei Funktionen sind automatisch auch im doppelseitigen Duplex-Modus möglich.

Mein Druck-, Scan- und Kopiervolumen

So viel habe ich in den letzten 30 Tagen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" gedruckt, gescannt und kopiert

gedruckte Textseiten

100

gedruckte vollflächige Grafiken, Diagramme oder Bilder

10

gescannte Dokumente

20

kopierte Dokumente

50

Druckqualität von Dokumenten

In diesem Abschnitt geht es um die Druckqualität des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw".

Wie bewerten Sie die »Druckqualität von Dokumenten« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Druckqualität von Dokumenten« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Druckqualität bei vollflächigen S/W-Grafiken

In diesem Abschnitt geht es um die Druckqualität bei vollflächigen Grafiken oder auch Diagrammen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw".

Wie bewerten Sie die »Druckqualität von vollflächigen Grafiken« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Druckqualität von vollflächigen Grafiken« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Scanqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Qualität beim Scannen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Wie bewerten Sie die »S/W-Scanqualität« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »Farb-Scanqualität« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Scanqualität« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Kopierqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Qualität beim Kopieren des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Wie bewerten Sie die »Kopierqualität« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Kopierqualität« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Druckgeschwindigkeit

In diesem Abschnitt geht es um die Geschwindigkeit beim Drucken des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Eine Besonderheit der gesamten "HP Laserjet Pro 4000er-Serie" ist der schnelle Duplexdruck. Beim mehrseitigen Druck muss dabei zunächst nicht auf das mechanische Wenden einer jeder Seite gewartet werden, um diese zu bedrucken. Während das eine Blatt gewendet wird, wird bereits die Vorderseite vom nächsten Blatt eingezogen und bedruckt. Erst im nächsten Schritt wird das vorherige (und derweil gewendete) Blatt rückseitig bedruckt. Im Ergebnis gibt es somit kaum noch einen Zeitverlust.

Wie bewerten Sie die »Simplex-Druckgeschwindigkeit des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Simplex-Druckgeschwindigkeit« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Wie bewerten Sie die »Duplex-Druckgeschwindigkeit von mehrseitigen Dokumenten« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Duplex-Druckgeschwindigkeit von mehrseitigen Dokumenten« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Scangeschwindigkeit

In diesem Abschnitt geht es um die Geschwindigkeit beim Scannen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" verwendet einen Originaleinzug (ADF) mit einer zweiten Scanzeile. Im Vergleich zu einfacheren Druckern können somit nicht nur Vorder- und Rückseite automatisch für Scans und Kopien eingelesen werden, sondern beide gleichzeitig in einem Arbeitsschritt - ohne zeitaufwändiges mechanisches Wenden.

Wie bewerten Sie die »Flachbett-Scangeschwindigkeit von einzelnen Vorlagen« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »ADF-Scangeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »ADF-Scangeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« (beidseitig) des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Scangeschwindigkeit« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Kopiergeschwindigkeit

In diesem Abschnitt geht es um die Geschwindigkeit bei Kopien des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Wie bewerten Sie die »Flachbett-Kopiergeschwindigkeit von einzelnen Vorlagen« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Wie bewerten Sie die »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« (2>2, beidseitig Scannen und Drucken) des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Meine Meinung zum "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" zur Qualität und Geschwindigkeit bei der Ausgabe

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, detailliert Ihre Erfahrungen mit der Qualität sowie der Geschwindigkeit beim Drucken, Scannen und Kopieren des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" zu formulieren.

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zur Qualität und Geschwindigkeit auf?

  • sehr schnelle Reaktion bei Druckbefehl
  • schnelles Aufwachen und Ausgabe 1. Seite
  • sehr schnelle Druckgeschwindigkeit
  • gute, aber nicht außergewöhnliche Qualität beim Kopieren
  • gute Qualität beim Drucken

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zur Qualität und Geschwindigkeit auf?

  • Scanqualität: für HP enttäuschend schlecht
  • für 300 dpi Scan sehr pixelig
  • Schatten um die Buchstaben

Beschreiben Sie Ihre ausführlichen Erfahrungen bei der Qualität und Geschwindigkeit des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" gemacht haben?

Idealerweise sollten die zuvor stichpunktartigen Gedanken hier vertieft werden. Gehen Sie auf besonders positiv oder negativ angemerkte Punkte verstärkt ein.
Beim Vergleich der Scanergebnisse zwischen „Scan an Netzwerk“ und „Scan an Computer“, die standardmäßig nach der Einrichtung zur Verfügung stehen ist die zweitere Funktion deutlich schlechter. Leider lässt sich bei "Scan an Computer" auch keine Einstellung bez. Auflösung und Qualität vornehmen, was bedeutet, dass die Mehrzahl der Anwender, die sich nicht mit der Einrichtung des Netzlaufwerkes auskennen im Nachteil sind - es sei denn die wählen die „Scan an USB“-Funktion.

Generell ist die Scanqualität verglichen mit allen anderen genutzten Druckern sichtbar schlechter. V.a. im Schwarz-Weiß-Modus mit der mittleren Standardeinstellung von 300dpi und normaler Qualität ist das Ergebnis etwas dürftig. Die Buchstaben sind stark aufgerissen – hier liefern viele andere Vergleichsdrucker aus dem Berufsleben eine bessere Qualität. Im Farbmodus kann man deutliche Schattenbildung um die Buchstaben herum erkennen. Dies geht sicherlich zu Lasten des günstigerer CCD Sensors.

Bei der Funktion Kopie gab es keine markanten Auffälligkeiten, die für oder gegen eine gute oder schlechte Bewertung sprechen würden. Es mangelt nicht an Schwärze. Die Buchstaben kommen scharf und deutlich. Den Unterschied zwischen Original und Kopie erkennt man erst beim genaueren Hinsehen.

Betonen möchte ich ausdrückt die Schnelligkeit des Gerätes, sowohl bei der Reaktion oder Aufwachen als auch beim Drucken selbst. Hier liegen Welten zu meinem Canon Tintenstahldrucker. Die vom Hersteller angegebene Druckgeschwindigkeit von 40 Seiten/Min. entspricht voll und ganz den Angaben. Zwar benötigte mein Druckern 1 Min und 8 Sekunden, aber ab dem Moment „Drucken“ am PC. Hier sind 8 Sekunden für die Übertragung des Dokumentes über zwei Stockwerke per WLAN und Hochfahren des Druckers mehr als gut.

Mein Fazit zur Qualität und Geschwindigkeit des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" in einem Satz.

Die Einbußen in der Scanqualität gleicht der Drucker mit seiner Druckgeschwindigkeit aus

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:52
12:50
12:30
12:19
11:30
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen