1. DC
  2. Mein DC
 1/5🡆

Matthias Ostkamp

Zwischenauswertung

In diesem Fragebogen geht es um die Qualität beim Drucken, Scannen und Kopieren sowie um die Geschwindigkeit beim "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw". Alle drei Funktionen sind automatisch auch im doppelseitigen Duplex-Modus möglich.

Mein Druck-, Scan- und Kopiervolumen

So viel habe ich in den letzten 30 Tagen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" gedruckt, gescannt und kopiert

gedruckte Textseiten

693

gedruckte vollflächige Grafiken, Diagramme oder Bilder

310

gescannte Dokumente

108

kopierte Dokumente

25

Druckqualität von Dokumenten

In diesem Abschnitt geht es um die Druckqualität des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw".

Wie bewerten Sie die »Druckqualität von Dokumenten« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Druckqualität von Dokumenten« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Druckqualität bei vollflächigen S/W-Grafiken

In diesem Abschnitt geht es um die Druckqualität bei vollflächigen Grafiken oder auch Diagrammen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw".

Wie bewerten Sie die »Druckqualität von vollflächigen Grafiken« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Druckqualität von vollflächigen Grafiken« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Scanqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Qualität beim Scannen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Wie bewerten Sie die »S/W-Scanqualität« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »Farb-Scanqualität« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Scanqualität« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Kopierqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Qualität beim Kopieren des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Wie bewerten Sie die »Kopierqualität« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Kopierqualität« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Druckgeschwindigkeit

In diesem Abschnitt geht es um die Geschwindigkeit beim Drucken des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Eine Besonderheit der gesamten "HP Laserjet Pro 4000er-Serie" ist der schnelle Duplexdruck. Beim mehrseitigen Druck muss dabei zunächst nicht auf das mechanische Wenden einer jeder Seite gewartet werden, um diese zu bedrucken. Während das eine Blatt gewendet wird, wird bereits die Vorderseite vom nächsten Blatt eingezogen und bedruckt. Erst im nächsten Schritt wird das vorherige (und derweil gewendete) Blatt rückseitig bedruckt. Im Ergebnis gibt es somit kaum noch einen Zeitverlust.

Wie bewerten Sie die »Simplex-Druckgeschwindigkeit des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Simplex-Druckgeschwindigkeit« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Wie bewerten Sie die »Duplex-Druckgeschwindigkeit von mehrseitigen Dokumenten« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Duplex-Druckgeschwindigkeit von mehrseitigen Dokumenten« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Scangeschwindigkeit

In diesem Abschnitt geht es um die Geschwindigkeit beim Scannen des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" verwendet einen Originaleinzug (ADF) mit einer zweiten Scanzeile. Im Vergleich zu einfacheren Druckern können somit nicht nur Vorder- und Rückseite automatisch für Scans und Kopien eingelesen werden, sondern beide gleichzeitig in einem Arbeitsschritt - ohne zeitaufwändiges mechanisches Wenden.

Wie bewerten Sie die »Flachbett-Scangeschwindigkeit von einzelnen Vorlagen« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »ADF-Scangeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »ADF-Scangeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« (beidseitig) des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »Scangeschwindigkeit« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Kopiergeschwindigkeit

In diesem Abschnitt geht es um die Geschwindigkeit bei Kopien des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" im Allgemeinen.

Wie bewerten Sie die »Flachbett-Kopiergeschwindigkeit von einzelnen Vorlagen« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie bewerten Sie die »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex« des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Wie bewerten Sie die »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« (2>2, beidseitig Scannen und Drucken) des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw"?

Wie schlägt sich der "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" bei der »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?

Meine Meinung zum "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" zur Qualität und Geschwindigkeit bei der Ausgabe

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, detailliert Ihre Erfahrungen mit der Qualität sowie der Geschwindigkeit beim Drucken, Scannen und Kopieren des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" zu formulieren.

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zur Qualität und Geschwindigkeit auf?

  • die Qualität der Ausdrucke entspricht dem, was mir im Büro und durch Freunde und Familie bekannt ist
  • bemerkenswert ist der absolut streifenfreie Druck von Grafiken und Bildern
  • durchschnittliche aber robuste Hausmannskost bei Scans
  • Ausweismodus bei Kopien

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zur Qualität und Geschwindigkeit auf?

  • Bilder haben sowohl im Kopier- als auch im direkten Druck die Tendenz, ins Dunkle "abzusaufen"
  • übliche Geruchsentwicklung bei Druck von mehr als 20 Seiten
  • Drucker stürzt ab- und zu bei Druckaufträgen einfach mit einem Bluescreen im LCD ab
  • per ADF zugeführte Dokumente werden zum Teil leicht schräg eingezogen

Beschreiben Sie Ihre ausführlichen Erfahrungen bei der Qualität und Geschwindigkeit des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" gemacht haben?

Idealerweise sollten die zuvor stichpunktartigen Gedanken hier vertieft werden. Gehen Sie auf besonders positiv oder negativ angemerkte Punkte verstärkt ein.
Qualität & Geschwindigkeit der Ausdrucke
Zur Qualität kann ich feststellen, dass augenscheinlich und ohne mit der Lupe zu schauen dem bekannten Klassendurchschnitt entspricht. Das gilt sowohl für Simple wie auch für Duplexdrucke. Bemerkenswert ist hier, dass Duplexdrucke dem Anschein nach sehr flott erledigt werden, leider habe ich hier keine belastbaren "up-to-date" Erfahrungswerte; außer Konkurrenz liegt mein betagter Canon Pixma 7150 natürlich weit abgeschlagen.

Das erneute Einziehen und Bedrucken der zweiten Seite geschah auch bei einem 426-seitigem Bericht (in Duplex 213 Seite) problemlos und ohne Papierstau. Der Drucker hält nach geschätzt grob 130 Seiten selbständig an und bittet den Benutzer, das Ausgabefach zu leeren. Nach Quittierung wird der Rest geruckt.

Es ist jedoch mehrfach passiert, dass der Drucker beim versuchten Ausdruck von PDF-Dateien mit einem Bluescreen mit dem angezeigten Code B8C197EA abgestürzt ist. Mit dem PDF dc_druckrand_duplex_test_a4.pdf passiert dies wiederholbar, dieses wollte gar nicht gedruckt werden. Der Pixma 7150 gibt die Datei hingegen problemlos aus. Der Druck anderer Testdateien gelang ohne Probleme.

Qualität & Geschwindigkeit der Scans
Die Scans auf der Glasvorlage werden schnell und ordentlich ausgeführt. Der Drucker scannt hier zwei Mal (Vorschau und Scan). Im ADF eingelegte Originale werden naturgegeben in einem Druchgang erfasst; eine Vorschau macht ja hier auch keinen Sinn. Im direkten Vergleich mit einem reinen Dokumentenscanner ist der HP zwar langsamer, jedoch selbst bei einem 60-seitigen doppelseitigem Dokument scannt er dennoch hinreichend flott. Der Einzug ist trotz peinlich genau eingestellter Seitenführung und gut ausgerichtetem Dokument bei wenigen Seiten mit gemessenen 2° etwas schräg , aber der Text wird ohnehin durch die Scan-Software erkannt und das Produkt ist ein durchsuchbares PDF.

Qualität der Kopien
Viele Kopien wurden nicht erstellt; es gilt das gleiche wie zuvor beim Scan gesagte. Per ADF zugeführte Dokumente werde in einem Rutsch gescannt und kopiert; beim Auflegen auf das Vorlagenglas jedoch werden die Dokumente zwei mal abgetastet - der Hintergrund erschließt sich im Kopiermodus nicht, stört aber auch nicht weiter, da die Ausgabe dann halt wenige Sekunden später erfolgt. Bemerkenswert positiv sticht der Kopiermodus "Ausweis" hervor, indem der HP bildschirmgeführt erst die eine Seite des Ausweises erfasst, danach wird man zum Umdrehen des Ausweises aufgefordert und die zweite Seite wird gescannt und das Ergebnis sind beide Ausweisseiten auf einem Ausgabeblatt. Hervorragende Funktion mit hohem Praxiswert! Im Rahmen des Erwarteten, aber dennoch auffällig ist, dass bei Grafiken oder Bildern die dunklen Anteile tendieren, noch dunkler zu werden, wohingegen helle Anteile noch heller werden. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Mein Fazit zur Qualität und Geschwindigkeit des "HP Laserjet Pro MFP 4102fdw" in einem Satz.

Der HP bietet ein rundes Gesamtpaket und liefert sowohl in Qualität als auch Geschwindigkeit in etwa das ab, was ein unbedarfter Beobachter erwarten würde: Sauber & flott!

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen