1. DC
  2. Mein DC

Gernot Spelsberg

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen Sie sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit Ihrem Netzwerk oder Computer verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten. Bevorzugt wird eine Netzwerkintegration.

Wie haben Sie den Oki MC573dn mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Oki MC573dn überwiegend testen?

Mit welchem Betriebssystem ist Ihr Smartphone für Tests ausgerüstet?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Samsung Xpress M2070W?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Samsung Xpress M2070W?

Gerätedesign

Wie gefällt Ihnen das (neue und einheitliche) Design des Oki-Druckers?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Samsung Xpress M2070W?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät zum Themenkomplex "Aufstellung & Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Oki MC573dn in diesem Themenkomplex auf?

  • Drucker kann gut aus Karton entnommen werden
  • Transportsicherungen leicht entfernbar
  • Kurzanleitung leicht verständlich
  • selbsterklärend durch großes Display

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Oki MC573dn in diesem Themenkomplex auf?

  • WLAN nur optional

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Oki MC573dn zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Trotz vieler und komplexer Möglichkeiten ist der Drucker durch das große und berührungsempfindliche Display leicht und intuitiv zu bedienen. Im Leerlauf ist der Drucker leise. Eine Geruchsbelästigung ist nicht feststellbar. Scangeschwindigkeit und Druckgeschwindigkeit überzeugen. Ich vermisse die Möglichkeit, den Drucker serienmäßig drahtlos in mein Netzwerk einzubinden. Installation des Treibers schnell und ohne Probleme.

Mein Fazit mit dem Oki MC573dn zum aktuellen Themenkomplex in einem Satz.

Das Gerät macht einen guten Eindruck. es scheint die Aufgaben in meinem Büro gut erfüllen zu können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:57
08:52
07:41
07:38
06:15
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen