1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Canon Pixma iP4000R
  5. fotodruck schlechte qualität

fotodruck schlechte qualität

Canon Pixma iP4000RAlt

Frage zum Canon Pixma iP4000R: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,32 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe mich nun mit der digi-fotografie befasst.
Nachdem ich mit dem mitgliegertem Programm photo-print die bilder ausdrucken wollte, wählt man das Photopapier aus und druckt.
leider haben alle bilder streifen im abstand von 2mm.
dort ist nicht zuviel tinte, es sieht eher aus, wie im hintergrund, ganz blass aufgetragen.
am papier liegt es nicht, habe alle möglich vesucht.
ähnlich geht es mir, wenn ich normalpapier nehme und auf hoch-auflösend klicke.

aber wenn ich photo-papier einlege, dem drucker sage, das ich normalpapier eingelegt habe und auf standart farbe gehe, druckt er mir tolle bilder.
nur wenn ich hochauflösend sage, habe ich das phänomen mit den streifen.

aber das photodruckprogramm stellt automatich photo-papier ein und auch die hochauflösung.
da kann ich nichts ändern dran.

was kann das nur sein...???

es kann doch nicht angehen, das bei hochauflösung und photo-papier der kerl in die knie geht.

mein normaler schwarz-weiss text druck geht, halt nur bei photos und hochaulösend und oder photopapier bekomme ich so eine sch...qualität hingelegt.

mfg andreas banse
von
Verwendest du Orginaltinte???
von
die tinte, die ich in der originalverpackung mitbekommen habe...
alles nach vorschrift eingebaut, aber die o.g. problematik existiert halt...
oder kann er die qualität mit wlan nicht halten?
vieleicht ist es notwendig, den drucker über usb oder netzwerk für solche fotos anzuschliessen....

den pict-bridge funktioniert ja auch mit direktem anschluss...

...ach mist, ich weiss nicht weiter, wäre sehr schade, wenn ich ihn umtauschen müsste...

mfg andreas banse
von
Welches Fotopapier (genaue Bezeichnung) benutzt du?
von
ich habe welches von sigel, maispies benutzt. oder normalpapier von halt angeboten, aber da geht es ja gut.

mal ehrlich sollte es am papier gelegenhaben?
ist das teil so empfindlich? oder so clever, zu sehen, was das für ein papier ist (original oder fake).

ich habe jedenfalls gerade mal den druckkopf herausgenommen,und ihn gründlich mit destilliertem wasser gespült.
schon toll wieviel tinte der in sich hat, musste etliche spülgänge benutzten, bevor er clean war.

ps: wenn ich alles wieder einbaue, kaufe ich mal fotopapier von canon. gibt es bei mir um die ecke im makromarkt.
und probier es mal.

aber wenn ich es mir recht überlege, haben mir auch die probeausdrucke vom wartungsprogramm nicht gefallen, an den stellen, wo blau oder rot als "helle" farbe ausgdruckt werden.
das bild, was mir auf dem monitor erscheint, zeigt mir nämlich etwas anderes.
na mal sehen...
über tipps bin ich trotzdem jederzeit dankbar

gruss a.b.
von
Nunja ... es gibt quellendes Papier (HP, Lexmark, Kodak, ...) und mikroporöses Papier (Epson, Canon, ...). Falsches Papier kann unter Umständen 'ne Menge ausmachen ...
von
Aber nicht nur in Form von ungeeignetem Papier in Form von quellendem Papier (HP, Lexmark, Kodak, Unicorn, Sigel / zumindest hatte ich eine miese Quali mit meinem R800 von Epson)

Die Papiere von Canon und Epson kannste übrigens problemlos untereinander tauschen. Und die Epson-Papiere sind normalerweise auch günstiger. Zum testen würde ich aber def. mal Original-Canon-Papier kaufen.
von
@banse:

mal ehrlich sollte es am papier gelegenhaben?
ist das teil so empfindlich? oder so clever, zu sehen, was das für ein papier ist (original oder fake).



Das hat mit Clevernis oder der Empfindlichkeit des Druckers nix zu tun.
Das beste Auto kann seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, wenn der Asphalt unter den Reifen nicht stimmt.
von
dem stimme ich auch zu...
von
Es gibt soviele Papiersorten/-hersteller, das viele Unterschiedlich sind, ist dann auch klar. Die Druckerhersteller opitimiren ihre Tinte/Treiberprofil auf die eigenen Papiere und nicht der Konkurrenz.

Das ist deren Aufgabe ihre Papiere auf die Druckertinten der Drucker zu optimieren.

Zudem kommen noch zwei verschiedene Papiertypen dazu (siehe oben).
von
"Das beste Auto kann seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, wenn der Asphalt unter den Reifen nicht stimmt."

danke für den tip.
habe mich köstlich über den vergleich amüsiert.

das sind sehr interessante gesichtspunkte, die hier zum papier und den tinten genannt wurden...

so genau hatte ich es mir noch nicht überlegt.
aber ich denke so bald ich wieder in den laden komme muss ich mal über die papiersorte nachdenken.

danke für die mails...

a,banse
von
Das Problem mit dem Papier kannst Du ausschliessen, wenn Du mal ein Blatt um 90° gedreht durch den Drucker schickst. Zusätzlich nochmal Intensivreinigung versuchen.

Weiterhin würd ich mal schaun, ob vielleicht eine Tinte schon ziemlich am Ende ist. Ansonsten geb ich Dir absolut Recht: wäre sehr schade, wenn Du den gegen einen IP4200 tauschen müsstest.

Gruß

V.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen