1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera KM-2560
  6. wo ist der USB Anschluss dieses Gerätes

wo ist der USB Anschluss dieses Gerätes

Kyocera KM-2560

Frage zum Kyocera KM-2560: S/W-Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Kopie, Scan, Fax-Option, S/W, 25,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, 3 Zuführungen (1.200 Blatt)

von
Hallo ,
kann mir jemand sagen wo bei dem Kyocera Km-2540 der USB Anschluss sich befindet damit ich ihn mit dem PC verbinden kann ?
habe mir den Drucker heute gebraucht angeschafft , im Handbuch steht nichts davon , nur dass er einen USB High Speed Anschluss haben soll.

Danke schon mal für eure Hilfe.
LG Walter
von
Lieber Walter!

Normalerweise ist der USB-Anschluss neben dem Netzwerkanschluss, aber laut Technische Daten hat dieser Drucker gar keinen USB-Anschluss.

Du kannst den Drucker aber notfalls auch mit einem Netzwerkkabel direkt mit einem Computer verbinden.
von
Danke für deine schnelle Antwort ,
dieses Sch*** Ding hat auch keinen Netzwerkanschluss ,
Super dann kann ihn dieses riesen Gerät nur als Kopierer nutzen.
mal sehen viell. gibts da was nachträglich zum einbauen
vielen Dank.
von
Lieber Walter!

Ein Netzwerkanschluss muesste aber eigentlich vorhanden sein oder hat da jemand die Netzwerkkarte entfernt?
von
das sind die beiden Anschlüsse (Rückseite) die der Drucker hat ,
und an der Seite (rechtes hinten) wo sie normal sein müßten ist nur ein blankes Blech zu sehen
von
Hallo,
laut Manual soll dieser Anschluss direkt dort an der rechten Seite liegen von wo du das Bild gemacht hast.
Entweder hat jemd diesen entfernt oder es hat jemand (so sieht es für mich aus) eine Blechplatte darüber gemacht...
von
In der Frage steht Kyocera Km-2540, sie wurde aber in der Kategorie Kyocera Km-2560 gestellt. Um welchen Drucker handelt es sich?
So wie ich es sehe sollten beide ab Werk kein USB haben, aber Ethernet.
von
Hallo chg ,
es ist der 2540 ,
aber wie auf dem Bild zu sehen ist da rein gar nichts ,
trotzdem Danke an alle hier für die Unterstützung
lg Walter
von
Hallo,

möglicherweise wurde das Gerät zuvor für Kopierarbeiten aufgestellt. Z.B. im Flur einer Schule oder im Kundenbereich eines Geschäftes.
Durch das Entfernen der Anschlüße wird dann verhindert, daß von externer Quelle gedruckt wird.
Es wäre also denkbar, daß hinter dem Blech noch die Platine ist, auf der die Buchsen installiert werden könnten.

Gruß,
Sven.
von
Hallo nochmal.
Ich habe mal bei mir im System geschaut:
Dass es eine KM-2540 ist habe ich überlesen.
@PfäfftowneB
Die KM-2540 (Interner Name bei Kyocera: Stratos Single Function) ist an sich ein reines Kopiergerät.
Das Druck System (hier: Printing System (Y)) gibt es bei dem Gerät lediglich als zukaufbare Option.

Ich habe dir mal einen Auschnitt vom Datenblatt angehängt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:53
08:45
08:39
08:37
01:22
11.1.
Artikel
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
17.12. Canon Pixma G3590: Einstiegs-​Megatank mit Touch-​Display und Duplexdruck
03.12. IDC Marktzahlen Q3/2024: Druckerauslieferungen erholen sich; HP und Epson mit Tankern stark
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Ecotank Pro ET-5185

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 666,39 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5855

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 878,99 €1 Epson Ecotank Pro ET-5885

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 500,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 208,79 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen