1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki MC342dn
  6. OKI MC342dn Magenta Streifen

OKI MC342dn Magenta Streifen

Oki MC342dn▶ 4/17

Frage zum Oki MC342dn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit 44472202, 44472603, 44968301, 44973533, 44973534, 44973535, 44973536, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein OKI MC342dn Farblaser MFP druckt im Magenta längliche weiße Streifen. Welchseln des Toners bringt überhaupt keine Veränderung.
Ich drucke mit Fremdtoner, alle anderen Farben sind jedoch in Ordnung.


Die Dame vom OKI-Support meinte, das wäre durch den Fremdtoner gekommen, was ich aber bezweifle, da wir schon ein halbes Jahr problemlos mit dem Fremdtoner gedruckt haben und das Fehlerbild plötzlich von einem auf den anderen Tag da war.
Kann ich doch noch einen Garantieanspruch durchsetzen (3 Jahre Bring-In Garantie), muss ich eine neue Bildtrommeleinheit kaufen oder liegt das Problem an anderer Stelle?


Die LED-Zeile habe ich schon mit einem fusselfreien Tuch gereinigt, ebenfalls keine Verbesserung.

Im Anhang ist der Scan eines Testausdrucks.
Was genau ist kaputt?
Kann ich vielleicht auch selbst noch 'was richten?
von
Ist es ratsam, die Bildtrommeln auszubauen, um deren Zustand beurteilen zu können?
von
Bildtrommel sind lichtempfindlich, wenn man diese ausbauen möchte, sollte man das recht kurz halten und bei gedämpften Licht machen.
von
Hallo!

Ein Wechsel des Toners genauso wie die Verwendung von Ersatztoner müssen keine sofortige Wirkung zeigen. Es sieht so aus, als würde der Tonerkit auch nur aus dem Tonerbehälter bestehen, dies bedeutet, dass der Toner vor der Verwendung zum Druck in ein andere Einheit "geleitet" wird. Diese Einheit ist voraussichtlich eine Entwicklereinheit oder eine Kombination aus Entwickler- und Fotoleitereinheit. Hier wird dann quasi noch eine Weile mit Alttoner gedruckt auch wenn der Drucker schon "Toner leer" gemeldet hat und der Toner getauscht wurde.

Je nachdem wieviel Du druckst kann das auch ein halbes Jahr vorhalten.

Also wäre der Ersatztoner nicht ganz vom Tisch.


Zum Druckbild:

Das Druckbild sieht aus, als würde der Toner nicht gleichmäßig auf der Entwicklerwalze der Entwicklereinheit (englisch: Developer Unit) verteilt werden. Dies kann wiederum mehrerer Gründe haben. Der für Dich einfachste Grund wäre, dass die Entwicklereinheit nicht so recht mit Toner befüllt wurde und ein bisschen Schütteln bzw. ein manuell angestoßener Befüllvorgang könnte helfen. Evtl. ist auch der Tonerkit schuld und öffnet die Auswurföffnung nicht. Vielleicht Aufkleber vergessen oder nicht richtig eingebaut?

Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Alternativtoner die Entwicklerwalze beschädigt hat und nun Riefen vorhanden sind. Dann bliebe wohl nur ein Austausch.

Eine Garantieleistung des Herstellers oder Händlers zu erhalten kann man versuchen, jedoch können diese auch herausfinden ob Originaltoner verbaut wurde oder nicht. Dann würde die Reparatur doch noch was kosten.

Normalerweise wäre also die Alternative zum Händler des Alternativtoners zu gehen. Normalerweise garantieren diese für ein "Nutzungserlebnis wie mit Originaltoner" und sollten dieses Problem dann ebenfalls kostenlos beheben.

MFG

MJJ
von
Ich habe die Bildtrommeleinheit ausgebaut und kurz begutachtet, wobei mir aber keine Beschädigung an der Magentarolle aufgefallen ist, sie sah aus wie alle anderen.

Soweit ich die Funktionsweise eines Laserdruckers verstehe, würde sich eine Beschädigung/Verunreinigung an der Bildtrommel, (die ich unter Umständen nicht gesehen habe, weil ich nur die Unterseite gesehen habe) weil sie sich eben dreht, immer nur in periodischen Abständen und nicht durchgehend als Linie über das ganze Blatt zeigen.
Die Bildtrommel an sich würde ich also ausschließen.

MJJ, was meinst du, wie kann ich einen Befüllvorgang „manuell anstoßen”? In der Entwicklereinheit von oben mit einem geeigneten Gegenstand den Toner „nachdrücken”?
Aus der/den Tonerkartschen zumindest läuft der Toner wie vorgesehen raus bzw. die Auswurföffnung funktioniert wie vorhergesehen.


Kann auch die LED-Leiste kaputt sein, z.B. durch eine defekte Spannungsversorgung?
von
Hallo Fabio,

was die Funktionsweise eines Laserdrucker angeht, hast Du Recht. Allerdings unter der Voraussetzung, dass der Drucker das Papier nicht quer einzieht oder die Beschädigung rundherum um die Walze läuft. Was ich aber in Verdacht hatte wäre die Entwicklerwalze, also eine Walze welche von HAus ausgleichmäßig mit Toner bedeckt sein sollte. Es ist das Teil in welches der Toner vom Tonerkit reinfließt. Bei Deinem Drucker ist sie Teil des Klotzes auf dem alle 4 Toner sitzen. Also die mal ausbauen und den ganzen Klotz waagerecht, sanft schütteln ACHTUNG: Unterlage verwenden, Einheit waaagerecht halten.

Die Sache mit dem Papiereinzug hat mich dazu verleitet die Anleitung zum Gerät herunterzuladen. Der Drucker zieht das Papier nicht quer ein.

Sämtliche Probleme mit vertikalen, Fehllinien haben laut dieser 3 Ursache.

1. LED-Leiste verschmutzt
2. Tonerstand niedrig/ fremde Partikel im Fotoleiter...
3.Lichtabschirmfilm an der Bildtrommel verschmutzt

Da Du Nr. 1 ja schon abgehakt hast, kümmern wir uns um Nr. 2 und 3.

Zu Nr. 3: Ich habe keine Ahnung was der Lichtabschirmfilm sein soll, er befindet sich aber ganz in der Nähe der Bildtrommel. Evtl. findest Du hier eine Art Plastikstreifen oder sowas welcher verschmutzt ist. -> mit trockenem Tuch reinigen


Zu Nr. 2: Die verfügen über einen Freigabeschieber. Ist dieser bei MAgenta auch richtig eingerastet wenn die Kartusche eingebaut ist?
Eine manuelle Befüllung kann man normalerweise über das Druckermenü anstoßen. Es sollte ein Menü Namens "Service" oder "Wartung" geben in diesem sollte ein Punkt "Entwickler" vorhanden sein. Wenn man diesen Punkt "Entwickler" bestätigt oder aufruft sollte der Drucker einen Befüllvorgang starten. Sollte dies nicht gleich nach der Auswahl bzw. dem Verlassen des Menüs geschehen, muss der Drucker evtl. einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.



Gruß MJJ
Beitrag wurde am 23.09.16, 12:34 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:47
15:42
15:30
15:18
12:47
12:08
08:38
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,70 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 749,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 361,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 675,99 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen