1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 2100
  6. grautöne mit rotstich

grautöne mit rotstich

Epson Stylus Photo 2100Alt

Frage zum Epson Stylus Photo 2100

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0341, T0342, T0343, T0344, T0345, T0346, T0347, T0348, 2002er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
ich habe ein problem mit meinen sw ausdrucken an meinem epson stylus photo 2100. sämtliche grautöne haben einen extremen rotstich. kann mir von euch irgendjemand sagen, was ich machen bzw einstellen kann, dass meine schwarzabstufungen auch wirklich wie angelegt ausgedruckt werden. lasse ich reine sw dokumente "raus", habe ich keine probleme. allerdings umso mehr, sobald ich ein farbdokument ausdrucken will, in dem eben grauwerte enthalten sind.
habe schon alles mögliche ausprobiert, stundenlang verschiedenste einstellungen unter "colour management" versucht, aber alles war/ist erfolglos!
bin wirklich am verzweifeln…
von
Hallo,

Das ist beim 2100 eine Frage der Tinte! Diese erste Generation von Ultrachrome weist eine rel. hohe Metamerie auf!

Standardmäßig ist der Druck für Tageslicht optimiert. Unter Kunstlicht erscheinen insbesondere SW-Druck rotstichig.

Für jede Lichtquelle lässt sich der 2100 jedoch mit dem Graybalancer (mitgeliefert) kalibrieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
hallo ronny,

danke für die schnelle antwort!
mit dem grey balancer ist das so ein problem. dieser öffnet sich bei mir nicht - angeblich kann der drucker nicht gefunden werden. der greybalancer funktioniert ja auf dem classic betriebssystem. kann das ein problem sein, wenn ich den drucker über os x benutze? dürfte es ja eigentlich nicht, da ich gelesen habe, dass es das programm gar nicht für os x gibt...vielleicht weisst du da ja was ;)

lg, caro
von
Hallo,

Ohje ...

Also bei Mac muss ich leider passen. Ich habe das Programm auch nicht für OS X gefunden. Mir ist aber auch so, dass es das Tool nicht für dieses Betriebssystem gibt.

Unter welcher Lichtquelle tritt denn bei dir der Farbstich auf?

Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
naja, ich muss ganz ehrlich sagen, dass die lichtquelle relativ egal ist, da der rotstich so extrem ist, dass er selbst einem laien sofort ins auge springt - egal ob bei tageslicht oder kunstlicht :(
es ist auch ganz unabhängig von papier oder sämtlichen anderen einstellungen. auch patronentechnisch benutze ich ausschliesslich originalmaterial.
wahrscheinlich muss ich das problemkind doch mal vom fachmann anschauen lassen - denn mit meinen jetztigen ausdrucken werde ich absolut keinen preis gewinnen!
danke dir auf alle fälle - falls dir irgendwas zu ohren kommen sollte, wär ich dir dankbar wenn du es mich wissen lässt.
bis dahin versuch ich weiterhin mein glück mit der installation meines grey balancers...

lg, die caro
von
Hallo nochmal,

War das von Anfang an so? Wie sieht es denn mit einem Düsenteste aus - ist da auch nichts ausgefallen?

Also das ist sicher kein Hardwaredefekt. Vielmehr irgendeine Fehleinstellung bei der Software.

Also mein Tipp wäre jetzt nur das "Downgrade" od. "Upgrade" (je nach Geschmack) zu Windows ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wenn kein Druckerfehler vorliegt, z.B. eine Farbe fehlt, dann hilft da nur ein individuell eingemessenes Farbprofil - .icc/icm. Da gibt es Dienstleister für so etwas, oder man besorgt sich ein Profiling Kit, z.B. Printfix Pro von Colorvision, für Windows und Mac. Dann ist man in der Lage, den Drucker für verschiedene Papiere zu optimieren, auch verschiedene Betrachtungssituationen, da die Beleuchtungsituation den gefühlten Kontrast beeinflusst. Mit Profilen dieser Art bekommt man den Farbstich im Grau (fast) weg, da der Metamerismus der Druckerfarben bleibt. Eigene Profile bringen auf jeden Fall eine sichtbare Besserung der Farbwiedergabe, wobei es weniger um die stark gesättigten geht, sondern die Abstufung der mittleren. Und wenn man dann schon dabei ist, kann man auch Fremdtinten so einmessen, dass sich die Farbabbildung den Originaltinten anpassen läst. Ich empfehle mal, die Colorvision Händlerliste durchzugehen, vielleicht ist ja einer in der Nähe.
Beitrag wurde am 22.08.06, 13:54 Uhr vom Autor geändert.
von
danke ihr beiden,

wie gesagt, der drucker ist so in topzustand, düsen werden regelmässig gereinigt und auch sonst geh ich recht pflegsam mit ihm um ;)
mach mich jetzt gleich mal auf die suche nach einem händler um die ecke und dann schau ich mal ob ich mit dem profiling zurecht komme - evtl würd ich da nochmal auf dich zurück kommen.

lg und schönen tag - die caro
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen