1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Beste Lösung für Canon MP 110? Nachfüllen oder Nachbau?

Beste Lösung für Canon MP 110? Nachfüllen oder Nachbau?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe einen Canon MP110 und verwende seit einiger Zeit nachgebaute Patronen. Ich habe jetzt irgendwo in der Presse gelesen, dass diese Nachbauten verboten werden sollen bzw. schon sind?
Demnach spiele ich mit dem Gedanken jetzt aufs Refillen umzusteigen, da ich da auch die Möglichkeit habe höherwertigere Tinte zu kaufen (bei den gekauften weiß man ja nie was drin ist).
Die Patronen haben die Bezeichnung BCI-24BK und BCI-24C.
Was ist eurer Meinung nach die beste Lösung: Nachfüllen oder weiter Nachbauten kaufen?

Und wenn ich dan Refille...soll ich mir dann am besten Originalpatronen kaufen und diese dann refillen oder kann ich ohne Probleme auch die nachgebauten verwenden?

Danke für eure Hilfe!
Benjamin
von
Ich halte Refillen für diesen Drucker nicht für sinnvoll, ich würde weiter nachbauten empfehlen, Jettec oder Inktec machen ordentliche Fremdtinten. Das mit dem Verbot ist eine Ente. Solange keine Patente von Canon verletzt werden (was da nicht der Fall ist) passiert rein gar nichts.
von
Es wird immer viel geschrieben, ich würde mir da keine Gedanken machen, wenn Du bis jetzt mit den Patronen zufrieden bist ist es doch gut,die Original- Patronen lassen sich meist besser Nachfüllen, ob das bei den Patronen auch so ist kann ich dir nicht sagen.
Ich habe mal nachgesehen aber direkte nachfülltinte konnte ich jetzt ausser Compedo nicht finden,aber es gibt doch nachbauten mit JetTec Tinte die auch nicht schlecht ist.

Gruß sep.
von
Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke also, dass ich bei den Nachbauten bleibe und jetzt mir bessere Tinte ins Haus hole.
Kann mir denn einer vielleicht einen Link geben, wo ich diese JetTec Nachbauten günstig bekommen kann oder halt andere Nachbauten mit vergleichbar guter Tinte und nicht zu hohen Kosten.

Danke euch!
Benjamin
von
Kannst z.B.hier mal nachsehen www.tintenalarm.de/...
von
Danke,
habe da gerade nachgeschaut und gute Angebote gefunden.
Nur eine Frage bleibt mir noch und zwar warum die schwarze Tinte mit 13ml angegeben wird obwohl meine bisherigen alle nur 9,5 ml hatten? Und meine Farbpatrone hat 16,5 und diese jetzt 14,5 ml.
Woran liegt dies? Gibt es da keine festen Maßgaben?

Schönen Abend,
Benjamin
von
Hi mir ist gerade noch aufgefallen, dass die Nachfülltinte im Verhältnis wesentlich günstiger ist als die Patronen:

Patrone:
www.tintenalarm.de/...

Tinte:
www.tintenalarm.de/...

Ist diese Differenz im Preis normal oder gibt es da einen Haken?
Der Vorteil wäre ja, dass man mehr Tinte für weniger Geld hätte und eine Farbpatrone nicht entsorgen muss, wenn eine Farbe leer ist, obwohl die anderen beiden noch halbvoll sind.

Danke für eure Hilfe,
Benjamin
von
Nein ich denke nicht, nachfüllen ist in der Regel Preisgünstiger als Patronen Kauf.
Richtig

Gruß sep.
von
Dann werde ich wohl zur Nachfülltinte greifen und mich im refillen schulen.
Ich habe ja bis jetzt noname Patronen. Wäre es sinnvoll mir gleich bei der Bestellung direkt eine original JetTec Patrone in Farbe und schwarz mitzubestellen, um ersten die Farbe generell zu testen und besonders nachher beim refillen kein Gemisch von Tinten zu haben, also dass ich die JetTec Patrone refille und nicht die billige von jetzt oder sollte ich mir dann am besten direkt die original von Canon holen?

Danke euch und gute Nacht,
Benjamin
von
Ja mit der JetTec wäre vielleicht eine Möglichkeit,wenn Du nicht weis wie nachgefüllt wird kannst Du hier mal nachsehen
anleitungen.compedo.de/... .pdf
von
Du darfst beim Refillen den Zeitaufwand und die Risiken nicht vergessen. Neulinge machen das oft falsch und könnten damit dem Drucker böse mitspielen. Außerdem kommt es auch drauf an, wie oft Du druckst, denn Refilltinte ist auch nur begrenzt haltbar und nicht ewig lagerfähig. Nachbauten haben wie die Originale den Vorteil, dass Du sie einfach kaufst wenn Du sie brauchst, Refilltinte muss dagegen entsprechend gelagert werden und wenn Du nicht viel druckst, ist es schade um das teure Zeug.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:30
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen