1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP150
  6. Wie zuverlässig ist die Tintenstandsanzeige?

Wie zuverlässig ist die Tintenstandsanzeige?

Canon Pixma MP150▶ 11/06

Frage zum Canon Pixma MP150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-51, PG-50, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der Druckertreiber meldet zwar noch "halb voll", wenn ich aber im Standardmodus schwarzen Text drucke, ist der Text von weissen Linien durchzogen, die auch nach mehreren Reinigungen nicht weggehen. Seit letzter Woche scheint mir, sind noch weisse Linien hinzugekommen.

Kann es sein, dass die Patrone trotz "halb voll"-Meldung fast leer ist?
von
Benutzt du Originaltine? Ansonsten würde sagen, dass vllt. mit der Belüftung was nicht in Ordnung ist.

MfG

mr.checker
von
Ja, dass kann durchaus schon sein. Die Tintenstandsanzeige ist absolut ungenau.

Der Tintenstand wird nur errechnet...
von
Hallo Fred!
Du wirst durch mehrfaches Fragen nichts daran ändern und wirst es nur mal mit den Tpps die man dir gegeben hat versuchen müssen
DC-Forum "Canon MP 150 Streifen im Druck"
Kannst ja mal versuchen die Patrone beim Händler zu reklamieren.

Gruß sep.
Beitrag wurde am 23.07.06, 16:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Für den Canon Pixma MP150 gibt es nur Originalpatronen. Alternativ kann man die Tintenpatronen nur selbst nachfüllen. Da hängt die Genauigkeit der Füllstandanzeige natürlich von der Genauigkeit der nachgefüllten Tintenmenge ab.
Bei Originalpatronen sollte die Anzeige einigermaßen stimmen, wenn aber Streifen kommen, die durch Reinigen nicht mehr weggehen, muss eben eine neue Patrone her.
von
Es handelt sich um die mit Originaltinte gefüllte Originalpatrone. Reklamieren werde ich die Patrone nicht, da ich sie seit einem halben Jahr in Gebrauch habe - ich habe sie mit dem Drucker zusammen erhalten.
Mit der Farbpatrone ist mir eben das oben beschriebene passiert. Von heute auf morgen ändert sich die Tintenstandsanzeige von "halb-voll" auf "fast leer". Da ich mich mit Druckern noch nicht gut auskenne, frage ich eben nach.
So wie es ausschaut wird es sich also nicht vermeiden lassen, gleichzeitig die Schwarz- und Farbpatrone nachzufüllen.
von
Jein. Es kann durchaus passieren, dass beide Patronen ähnlich schnell leer sind. Das komt vorallem aufs Druckverhalten an.

Die ungenaue Tintenstandsanzeige kannst du nicht beeinflussen...
von
Den MP150 kenn ich nicht was die Tintenstandsanzeige anbelangt. Die alte Generation war beschränkt auf voll, fast leer, leer.

HP setzt in den meisten ihrer Drucker ja ebenfalls Patronen mit integriertem DK ein. Die Tintenstandsanzeige ist rel. genau, also sie springt nicht von voll auf halb leer und dann auf leer, sondern in 10% Schritten geht sie runter. Wobei zwar 10% da auch relativ sind, aber so im groben.

Da bei jeder Patrone der DK gewechselt wird, macht das normalerweise auch kein Problem - einfach drucken bis Streifen kommen und dann neue (eine Ersatz sollte man immer haben).

Als Refiller muss man wohl ein Gespür dafür entwickeln, wann und wieviel refillt werden muss, aber dafür hat Canon die Patronen ja auch nicht gebaut. ;)
von
Sorry!
War von einer Nachgefüllten ausgegangen.
Beitrag wurde am 23.07.06, 20:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hatte das überlesen,dann schon wie oben gesagt wirst dir wohl neue Patronen kaufen müssen oder selber nachfüllen.

Gruß sep.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen