1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R200
  6. Schlauch der Reinigungseinheit abgerissen

Schlauch der Reinigungseinheit abgerissen

Epson Stylus Photo R200Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R200

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckerchannel.
Mein erster aktiver Beitrag bezieht sich auf einen Defekt, den ich hier nicht so geschildert fand.
Es scheint aus irgeneineinem Grund der Schlauch aus der Reinigungseinheit entwischt zu sein. Durch Druck, der durch Verstopfung passiert ist oder durch den Druckkopfschlitten ... ? Ich weiß es nicht. Ich hab das erst bemerkt, als ich mal groß Reinemachen wollte. Magenta war verstopft. Die rumgesabberte Tinte sieht aber schwarz aus ... ? Wahrscheinlich ist das Teil schon länger ab.
Jetzt frage ich mich, wie man den Schlauch wieder befestigen kann. Im Schlauch steckt vorne ein Metallstutzen. Ich kann nicht erkennen ob der abgebrochen ist, oder ob er nochmal mit einem Verbindungsstück an die Reinigungseinheit gesteckt wird (das dann fehlt). Denn da steht höchstens 1/2 mm ein Metallring über, also läßt sich da nix drauf befestigen.
Wenn dieser Stutzen gebrochen ist, muß doch was heftig eingewirkt haben.
Vielleicht weiß jemand ja nen Rat.
BTW ... Garantie ist vor 3 Monaten abgelaufen.

Gruß.
Beitrag wurde am 23.07.06, 17:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Ich kann dir mal einen Link zum Aufbau des Drucker geben aber das wird dir sehrwarscheinlich nicht viel helfen www.gedat-ersatzteile.de/... .pdf
es wird dir aber bestimmt noch der ein oder andere was dazu sagen können.

gruß sep.
von
Ich kann dir leider nicht genau sagen, wie du den Schlauch wieder befestigen musst, es handelt sich hierbei aber um ein mehr oder weniger bekanntes Problem bei Epson Tintenstrahldruckern, das immer mal wieder im Forum auftaucht.

Die Tinte, die aus der Reinigungseinheit herauskommt, ist meist schwarz, weil es sich um eine Mischung aus allen Farben handelt (bei einer Druckkopfreinigung werden grundsätzlich alle Farben gereinigt).
von
Hallo

Ich glaube das es gibts reklamationsricht nach garantizeit auch in Deutchland.

Hast du benützt originaltinte so kan es fungieren.Die probleme
ist ein bisschen genant fyr Epson.

Ich habe selbst gelungen mit dass nach ca 15monaten.

LARSAS
Beitrag wurde am 26.07.06, 04:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Stimmt. Nach Ablauf der einjährigen Herstellergarantiezeit hast du noch ein weiteres Jahr Gewährleistung über den Händler, bei dem du das Gerät gekauft hast.
von
Beim HÄndler musst Du aber beweisen, das der Fehler schon von Anfang an bestanden hat. Selbst wenn es ein "mehr oder weniger" bekanntes Problem ist, der Fehler war ja nicht von Anfang da, oder?!

Die Frage ist, ob sich der Aufwand bei einem knapp € 100,- teuren Drucker lohnt! Ich würde die Problemlage mal direkt mit Epson diskutieren. Wenn sie sagen das der Drucker eingeschickt werden soll und die Reparatur kostenlos ist, ... .

Ansonsten kann man ja noch versuchen den R200 als Bastlerstück bei eBay für ein paar Euros zu verkaufen. Ein neuer R220 kostet ja keine € 100,- und da ist ein kompletter Satz Tinte bei, der gut € 60,- Wert ist.
von
Hallo

bei offensichtlichen defekten , wie dem hier beschrieben schlauch der abging muss man keine beweiße führen da dies , ein allgeim bekannter hersteller fehler ist den Hersteller schon länger kennt .

Beweisen musst du da nix . muss mal gucken im neinen verlauf hab da ein Gerichts Urteil gegen einen andern Tinterdrucker hersteller gefunden , der hatte selbiges , und wollte von Kunden beweiß pflicht na der hat was auf den deckel bekommen so geht es ja nicht .

suche kann etwas dauen liegt schon 4 Monate zurück oder so wenn ich es finde kommt hier link rein .

mfg mister x
von
Für den Kunden würde ich es zwar begrüßen, aber wenn ich nicht was in falscher Erinnerung habe, ist es doch so, das der Kunde nach 6 Monaten beweisen muss, das der Fehler schon von Anfang an bestand. Und wenn der Fehler schon von Anfang an bestand, warum meldet er sich dann erst nach 1,5 Jahren?!

Naja, ich bin keiner, der die Gesetzestexte gelernt hat. Letztendlich ist es aber immer noch die Frage, ob 40,- einen Rechtsstreit Wert sind, wenn sich eine Seite quer stellt, egal ob sie Recht oder Unrecht haben.
von
Welchen Metallstutzen meinst du? Kannst du den event. auch mal Fotografieren?
Das was ich auf Deinem Bild erkennen kann, ist der Schlauch der von der Parkposition kommt und auf den schwarzen Plastikadapter (diese ziemlich verdreckte Teil mit einem aufgesetzten Röhrchen) aufgesteckt wird. Soweit ich weiß gibt es an dieser Stelle keine Metallklammer.
Das dieser Schlauch abspringt ist übrigens eher selten. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich die Stelle auf deinem Bild richtig zugeordnet habe.
Bei älteren Modellen ist der Schlauch unter der Parkposition gern abgerutscht. Hieraus hat Epson gelernt und das bei den neuen Modelle besser gelöst.
von
WoW ... danke für die vielen Antworten.

@sep ... der Konstruktionsplan (konnte selber keinen finden) nützt schon. Man kann sehen, daß da ein Teil auf diesem (verdreckten *g*) Plastikadapter daufsitzt ... eben das Röhrchen, das wohl abgebrochen ist und nun im Schlauch vorne steckt (im Bild nicht deutlich, ist der dunkle Schatten vorne an der Mündung)

@Sven ... du meinst schon die richtige Stelle. Der Schlauch ist nicht abgerutscht (steckt bombenfest im Schlauch), sondern das Rohr ist gebrochen. Warum weiß der Meister mit dem Pferdefuß.

... den drucker hab ich vor 2 jahren 3 monaten gekauft wegen dem CD-feature... so exzessiv ist er nicht benutzt, also ich gehe schon von einem materialfehler aus. aber zu streiten lohnt glaub ich nicht. Wenn man besser rankommen tät, könnte man vielleicht dieses Röhrchen ersetzen. Fragt sich, ob's verschweißt oder verschraubt ist.

Schade, hatte echt Spaß damit und jetzt muß er wegen so ner Kleinigkeit draufgehen ... ich werde mich schon an EPSON wenden. Vielleicht krieg ich ein Ersatzteil. Einen neuen Drucker sicher nicht (wär ja fein...hehe), deswegen hab ich mir einen neuen bestellt ... einen CANON iP4200 ... mein nächster Thread wird sich also wahrscheinlich auf Refill-Probleme beziehen (8

Also Danke nochmals ... ich laß Euch wissen, was EPSON spricht und ob ich den Guten nochmal reparieren konnte ... woran ich ja etwas zweifle.

Grüßla.
von
Einen Plan wie Du den Drucker auseinander bekommst hast Du ja wenn Du von Epson nichts hören solltest, kannst Du für Ersatzteile auch hier mal nachsehen www.gedat-ersatzteile.de
zu verlieren hast Du ja dann nichts mehr.

Gruß sep.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen