1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1900
  6. Kyo 1900 verflixter Papierschachtübergriff

Kyo 1900 verflixter Papierschachtübergriff

Kyocera FS-1900Alt

Frage zum Kyocera FS-1900

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-50H, 2000er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich hatte hier vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag zum Thema gepostet, leider ist dieser nun inaktiv und ich kann dort nicht mehr weitermachen.

Habe immer noch das Problem, dass wenn beim Ausdruck das Papierfach leer ist er automatisch auf ein anderes übergreift. Ich verwende den PCL Treiber von Microsoft (DigSigniert) und den möchte ich auch beibehalten da ich mit dem KX nur Probleme hatte.

Am Drucker selbst habe ich das Papierformat für jeden Schacht anders eingestellt. Sollte also nicht mehr übergreifen, der Parameter R1 steht auf 0, X9 steht auf 0 wollte ich mit dem Befehl in der Dox Box ändern auf 1 (!R! FPRO X9,1; EXIt;) geht aber nicht, genauer gesagt kommt im Display bei diesem Vorgan kurz die MEldung es wird gedruckt aber er nimmt die Änderung nicht an.

Die Druckeremulation ist eingestellt auf PCL6, in den Eigenschaften des Druckers habe ich das Papierfach ebenfalls fest eingestellt auf FachX und nicht auf die automatische Anwahl.

Was nun? Hab da was im Hinterkopf dass es an ner alten Firmware liegen kann. Meine ist 84.05-02. Bin über jeden Tipp dankbar

Wenn ich den Parameter X9 richtig verstanden habe dürfte er eh nicht relevant sein, wenn ich beim Papierhandling unterschieldiche Papiersorten wähle, richtig?
Beitrag wurde am 02.06.06, 09:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Genau

wähle am besten unterschiedliche Papiersorten.
Fach 1 normal
Fach 2 Vodrucke

Gruß Uwe
von
Hab ich schon .... ;-)
von
so funktioniert das ganze vielleicht kanns ja noch jemand brauchen:

Dazu sollte vorab eine Firmwareanpassung erfolgen.
Erstellen Sie dazu ein TEXT-Dokument und schreiben dort folgenden
Befehl:

!R! FRPO X9,1; STAT1; EXIT;

Speichern Sie das Dokument unter Laufwerk "C" auf Ihrer Festplatte ab.
Öffnen Sie jetzt die MS-DOS-Eingabeaufforderung und wechseln mit dem
Befehl "cd.." auf Laufwerk "C".
Gehen Sie jetzt folgendermaßen vor:
- FTP [IP des Drucker] - ENTER-Taste drücken
- Benutzer: admin
- Password: [FREILASSEN] - ENTER-Taste drücken
- jetzt den Befehl: put [Name der Textdatei] - ENTER-Taste drücken
- mit dem Befehl "quit" beenden Sie die FTP-Verbindung
von
Man kann sich das auch leichter machen :-)

1. ist der Drucker lokal angeschlossen, Dos Box öffnen und eingben
echo !R!frpox9,1;exit; >lpt1

2. Hat der Drucker eine interne Netzwerkkarte (IB-21) gibt man die IP im Webbrowser ein. Dort gibt es einen Link Daten senden Dort Text auswählen und den Befehl ohne Echo & >lpt1 eingeben und auf senden klicken

3. Treiber auch PCL5e stellen, Word öffnen Schriftart Prescribe auswählen Befehl ohne Echo & >lpt1 eíngeben und einfach drucken
von
X9 sollte schon auf "1" stehen.
Mit welchen Treiber druckst du?
Mit KX solltest du PCL 5e einstellen und Medientyp "Blankopapier" auswählen.

Haripon
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:35
16:43
14:25
14:24
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen