1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1900
  6. Kyo 1900 verflixter Papierschachtübergriff

Kyo 1900 verflixter Papierschachtübergriff

Kyocera FS-1900Alt

Frage zum Kyocera FS-1900

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-50H, 2000er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich hatte hier vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag zum Thema gepostet, leider ist dieser nun inaktiv und ich kann dort nicht mehr weitermachen.

Habe immer noch das Problem, dass wenn beim Ausdruck das Papierfach leer ist er automatisch auf ein anderes übergreift. Ich verwende den PCL Treiber von Microsoft (DigSigniert) und den möchte ich auch beibehalten da ich mit dem KX nur Probleme hatte.

Am Drucker selbst habe ich das Papierformat für jeden Schacht anders eingestellt. Sollte also nicht mehr übergreifen, der Parameter R1 steht auf 0, X9 steht auf 0 wollte ich mit dem Befehl in der Dox Box ändern auf 1 (!R! FPRO X9,1; EXIt;) geht aber nicht, genauer gesagt kommt im Display bei diesem Vorgan kurz die MEldung es wird gedruckt aber er nimmt die Änderung nicht an.

Die Druckeremulation ist eingestellt auf PCL6, in den Eigenschaften des Druckers habe ich das Papierfach ebenfalls fest eingestellt auf FachX und nicht auf die automatische Anwahl.

Was nun? Hab da was im Hinterkopf dass es an ner alten Firmware liegen kann. Meine ist 84.05-02. Bin über jeden Tipp dankbar

Wenn ich den Parameter X9 richtig verstanden habe dürfte er eh nicht relevant sein, wenn ich beim Papierhandling unterschieldiche Papiersorten wähle, richtig?
Beitrag wurde am 02.06.06, 09:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Genau

wähle am besten unterschiedliche Papiersorten.
Fach 1 normal
Fach 2 Vodrucke

Gruß Uwe
von
Hab ich schon .... ;-)
von
so funktioniert das ganze vielleicht kanns ja noch jemand brauchen:

Dazu sollte vorab eine Firmwareanpassung erfolgen.
Erstellen Sie dazu ein TEXT-Dokument und schreiben dort folgenden
Befehl:

!R! FRPO X9,1; STAT1; EXIT;

Speichern Sie das Dokument unter Laufwerk "C" auf Ihrer Festplatte ab.
Öffnen Sie jetzt die MS-DOS-Eingabeaufforderung und wechseln mit dem
Befehl "cd.." auf Laufwerk "C".
Gehen Sie jetzt folgendermaßen vor:
- FTP [IP des Drucker] - ENTER-Taste drücken
- Benutzer: admin
- Password: [FREILASSEN] - ENTER-Taste drücken
- jetzt den Befehl: put [Name der Textdatei] - ENTER-Taste drücken
- mit dem Befehl "quit" beenden Sie die FTP-Verbindung
von
Man kann sich das auch leichter machen :-)

1. ist der Drucker lokal angeschlossen, Dos Box öffnen und eingben
echo !R!frpox9,1;exit; >lpt1

2. Hat der Drucker eine interne Netzwerkkarte (IB-21) gibt man die IP im Webbrowser ein. Dort gibt es einen Link Daten senden Dort Text auswählen und den Befehl ohne Echo & >lpt1 eingeben und auf senden klicken

3. Treiber auch PCL5e stellen, Word öffnen Schriftart Prescribe auswählen Befehl ohne Echo & >lpt1 eíngeben und einfach drucken
von
X9 sollte schon auf "1" stehen.
Mit welchen Treiber druckst du?
Mit KX solltest du PCL 5e einstellen und Medientyp "Blankopapier" auswählen.

Haripon
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen