1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MP800
  5. Multifunktionsgerät

Multifunktionsgerät

Canon Pixma MP800Alt

Frage zum Canon Pixma MP800: Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Display (9,1 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt hier ein bisschen durch das Forum gelesen und irgendwie verunsichert mich doch alles ein wenig.
Da ich Azubi bin, möchte ich mir ein gescheites Gerät kaufen [sind ja nicht die billigsten] mit keinen hohen Folgekosten, sprich Tintenpatronen. Ein Laserdrucker konnte ich schon ausschließen, da ich dafür zu wenig drucke.
Ich habe nun den MP800 [teuerste Patrone hab ich für 13€ gesehen] genauer angeschaut und in diversen Testberichten wird der ja sehr hoch gelobt.
Was ich damit machen möchte:
drucken, kopieren, Text / Bücher scannen. Fotodruck ist zwar ganz schön, werde ich aber kaum bis gar nicht benutzen. Also nichts spektakuläres, aber ich habe einige Sachen über einen rotstich gelesen. Auch hab ich gelesen, dass der Scanner nicht so gut sein soll?!?
Da ich den Drucker aber nie wirklich voll ausreizen werde, muss es nicht das absolute Professionelle Gerät sein. Er soll gescheit scannen können, so dass ich dann auch wieder alles erkennen kann.
Eventuell habt ihr ja alternativen zu diesem Gerät.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
T3DDy
von
Wenn der MP500 einen CCD-Scanner hat, nimm den. Ist günstiger in der Anschaffung. Die höhere Druckgeschwindigkeit beim Farbdruck des MP800 brauchst Du nicht.
von
danke für die schnelle antwort! Der MP500 hat leider einen CIS Scanner und kommt somit nicht in Frage. Ich habe mir noch den MP750 angeschaut. Allerdings ist der vom Anschaffungspreis teurer als der MP800. Ich gehe von aus, dass der MP800 ein Nachfolgemodell des MP750 ist und damit evtl. besser? Sehe ich das richtig? Von Vorteil wäre auch, denn das Gerät beidsseitigen Druck kann.
Beitrag wurde am 31.03.06, 00:14 Uhr vom Autor geändert.
von
In Heft 3/06 der Stiftung Warentest wurden Multifunktionsgeräte getestet. Vielleicht hilft dir der bei deiner Entscheidung weiter.
von
Ja, der MP800 ist ein Nachfolgemodell und im Fotodruck besser. Der MP780 hat dafür ein Fax und die Druckkosten sind günstiger.
von
ok also Fax brauche ich nicht, deshalb wird das kein Kaufgrund sein. Fällt der MP780 schoneinmal raus.
Bleibt bis jetzt der MP750 oder MP800 oder sollte man etwas anderes von einem anderen Hersteller nehmen?
von
Der MP800 geht mehr in Richtung Fotodruck und verwendet die neuen Canon Tinten, die man derzeit nicht durch komp. Patronen ersetzen kann, Du MUSST derzeit beim MP800 Originaltinten kaufen. Farbdisplay, Diascanner und Kartenleser wirst Du nicht brauchen, da du ja nur ab und zu Fotos drucken willst.

Ich würde den MP750 nehmen. Als Bürodrucker ist er genausogut wie der MP800 auch, er verwendet aber das "alte" Tintensystem und kann prima mit billigen Patronen betrieben werden. Der Fotodruck ist auch gut genug und auf Normalpapier ist er dem MP800 auch ebenbürtig. Da auch der MP750 Duplexdruck, CD Druck, CCD Scanner etc verwendet aber billiger in den Folgekosten ist, würde ich den 750er nehmen. Solltest Du doch einen Fotospezialisten haben wollen, würde ich statt dem Canon MP800 den Epson RX700 kaufen.
von
ok, nur bei den billigeren Patronen hab ich das Bedenken, dass die Düse verstopft o.ä. Dann wäre es schade, wenn ich nicht etwas mehr Geld in die Patronen investiert hätte.
Vom Anschaffungspreis geben dich die beiden Geräte nicht viel.
von
Die "alte" Canongeneration hat mit fast allem gedruckt, was flüssig war. Wenn Du Markentinten von Inktec nimmst (kosten pro Stk ca. 3€) kann nicht viel passieren. Druckst Du weniger als 50s im Monat, würde ich aber auch da bei Originaltinten bleiben.
von
Ich denke, dass ich die meiste Zeit unter 50 Seiten bleiben werde. Evtl. habe ich mal ein paar Spitzen da könnte es auf über 100 Seiten gehen, aber das ist eher die Ausnahme.
Da der Anschaffungspreis fast identisch ist, tendiere ich stärker zum MP800.
Hat der MP800 auch ADF? Weil zum kopieren ist das ja wirklich viel praktischer, als das immer in den Scanner einzulegen.
Beitrag wurde am 31.03.06, 21:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Nein, der MP800 hat kein ADF.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:46
17:10
14:56
12:52
12:50
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 296,58 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen